Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Editor]
Deutsche Literatur des XVIII. und XIX. Jahrhunderts: Erstausgaben, Sturm und Drang, Goethe ... ; Klassiker, Romantiker, Heine, Jungdeutschland, Moderne ... ; Werther- und Faustliteratur, Literarische Zeitschriften aus der Bibliothek des Herrn Kurt Wolff in Leipzig ; Versteigerung: Montag den 11. bis Donnerstag den 14. November 1912 — Frankfurt am Main, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17076#0117

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heine

107

nie Vivienne 2 bis. 1855. 8°. IX + 385 S. [Obertitel:] Oeuvres
completes de Henri Heine. Hfrzbd. d. Zt. Leicht stockfleckig.

Goed. VIII. 562, 95. Meyer 95. Dieser Band enthält die ersten von
Heine selbst verfassten Uebersetzungen eines Teils seiner
Gedichte. In dem vom 25. Juni 1855 datierten Vorwort gibt er Erinne-
rungen an seinen am 26. Januar desselben Jahres verstorbenen Freund
Gerard de Nerval wieder, dessen Einleitungen zum „Intermezzo"
und der „Nordsee" er eingefügt hat. — Am Schluss angebunden 4 Bll. Verlags-
anzeigen von Heine's Oeuvres completes Format gr. in-18 anglais und der oeuvres
compl. de H. Conscience.

681 Poems by Heinrich Heine translated by Julian Fane. Not published.
Vienna. From the Imperial court and Government Printing Office.
1854. g1"- 8°. (4) + 95 S. brosch., im Orig.-Umschlag.

Auf Kosten des Uebersetzers splendid auf starkem Papier gedruckt und
nicht in den Handel gegeben. Exemplar mit Widmung des Uebersetzers
und einigen Bleistift-Korrekturen von seiner Hand. — Meyer S. 93. Nicht
bei Goedeke.

682 — Rassmann, Friedrich. Pantheon deutscher jetzt lebender Dichter
und in die Belletristik eingreifender Schriftsteller; begleitet mit
kurzen biographischen Notizen und der wichtigsten Literatur.
Helmstedt: C. G. Fleckeisensche Buchhandlung. 1823. 8°. VI +
426 S. Orig.-Ppbd.

In diesem von einem Jugendfreunde Heines herausgegebenen Werke sind
besonders die folgenden Angaben über ihn beachtenswert (S. 129): ,, Heine (Harri),
der Rechte Beflissener auf der Universität zu Berlin: geb. zu Düsseldorf 1797.

Gedichte. Berl. 822.--Gedichte im Rhein.-Westf. Anzeiger, in Rassmann's

Rhein.-westf. Musenalmanach und Gubitz's Gesellschaft (sie!)." Diese Notiz
ist deshalb von besonderem Interesse, da sie einen Beitrag zu der vielumstrittenen
Frage nach Heines Geburtsjahr bildet. Auf eine Anfrage hin hatte Heine
selbst in einem Brief vom 20. Oktober 1821 Rassmann gebeten, ihm in den
Zusätzen zum Namensverzeichnis der Autoren das Alter von 24 Jahren zu
geben. Strodtmann scheint nur den ..Almanach" aber nicht das „Pantheon"
gekannt zu haben. Bei Hüffer (H. Heine. S. 247) erscheint dies zweifelhaft. —
Nicht bei Meyer. Besonders in solcher Verfassung seilen.

683 — [Koch, Otto] lleiseskizzen. Episteln an Madame von H. Heine's
Nachfolger. [Motto.] Erster—Zweiter Theil. Hamburg. Druck
und Verlag von F. H. Nestler und Melle. 1842. 8°. I: (2) + 440 S.
— II: (2) + 528 S. In hübschen vergold. Hfrzbdn. d. Zt.

Soll, nach Meyer 71, nur dem Namen nach zur Heine-Literatur gehören. —
In der ersten Auflage von Goedeke III. 775, 304, 7 unter den Schriften Otto
Kochs (geb. 1794 zu Kiel) citiert.

684 — [Meissner, A.] Der Sohn des Atta Troll. Ein Winternachts-
traum. Leipzig, Friedrich Ludwig Herbig. 1850. 8°. 108 S. Lwd.

Verfasser dieses gegen Venedey gerichteten Epos ist Alfred Meissner
(Mittheilung von Prof. Elster-Marburg), was auch die am Ende dieses Exem-
plars befindliche Verlagsanzeige bestätigt, die mit anderen Werken Meissners
beginnt. ■— Selten.

685 — [Müller von Königswinter, Wolfg.] Höllenfahrt von Heinrieb
Heine. Hannover. Carl Rümpler. 1856. 8°. 140 S. Lwd. d. Zt.

Meyer 97. Goed. VIII. 539 gg. Die „Novellenzeitung 1857 No. 736 S. 606"
gab als Verfasser Goedeke an. Dieser bestritt es jedoch und sprach die Ver-

SAMMLUNG KURT WOLFF IN LEIPZIG.
 
Annotationen