Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Deutsche Literatur des XVIII. und XIX. Jahrhunderts: Erstausgaben, Sturm und Drang, Goethe ... ; Klassiker, Romantiker, Heine, Jungdeutschland, Moderne ... ; Werther- und Faustliteratur, Literarische Zeitschriften aus der Bibliothek des Herrn Kurt Wolff in Leipzig ; Versteigerung: Montag den 11. bis Donnerstag den 14. November 1912 — Frankfurt am Main, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17076#0122

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
112

Herder

knoch. 1778. (2) + 94 S. — Angeb.: Plastik. Einige Wahr-
nehmungen über Gestalt und Form aus Pygmalions bildendem
Traume. [Motto.] Riga, bey Johann Friedrich Hartknoch. 1778.
gr. 8°. 141 S. In 1 modernen Ppbde.

Goed. IV. 291, 46 u. 48. Im ersteren Werke ist ein grösserer Abschnitt der
Bestimmung des Begriffes „Genie" gewidmet. Der darin enthaltene Passus:
„Ueberhaupt ists Knabengeschrei, was von dem angebohrnen Enthusiasmus,
der heitern, immer strömenden und sich selbst belohnenden Quelle des Genies
da her theorisirt wird. Der wahre Mensch Gottes fühlt mehr seine Schwächen
und Grenzen als dass er sich im Abgrund seiner „positiven Kraft"
mit Mond und Sonne bade" bezieht sich augenscheinlich auf das
Herder damals unsympathische Treiben am Weimarer Hofe.

710 Neiivermehrtes Weimarisches Gesang-Buch, bestehend in ... .
Jetzo neu übersehen, mit einem Anhange und einer Vorrede begleitet,
von Johann Gottfried Herder. Weimar 1778. 8°. Mit Karl
Augusts Porträt von C. G. Schmidt nach Heinsius. Franzbd. mit
Goldpress, u. cisel. Goldschnitt (etwas abgerieben).

Goed. IV. 291, 49 b. Herders Vorrede umfasst 5 S. und ist datiert vom
28. Aug. 1778. — Dieses Exemplar schenkte i. J. 1783 ein Bräutigam mit einer
auf dem Vorsatz stehenden Widmung seiner Braut und Hess einen Einband
mit Emblemen der Liebe und des Glaubens, sowie ihren Initialen und der
Jahreszahl 1783, dazu herstellen.

711 Jeremias Klagegesänge übersetzt und mit Anmerkungen von
J. Gottfried Börmel mit einer Vorrede begleitet vom Herrn General
Superintendent Herder. Weimar bey Carl Ludolf Hofmanns sei.
Wittwe und Erben 1781. 8°. 128 S. Kaum beschnittenes Exem-
plar in modernem Ppbd. m. T.

Herders undatierte Vorrede S. 3—34. — Goed. IV. 291, 49 d.
Volkslieder siehe Nr. 285.

712 Vom Geist der Ebräischen Poesie. Eine Anleitung für die Liebhaber
derselben, und der ältesten Geschichte des menschlichen Geistes,
von J. G. Herder. Erster—Zweiter Theil . . . Dessau, 1782—1783.
Auf Kosten der Verlags-Kasse, und zu finden in der Buchhandlung
der Gelehrten. 8°. I: XVI + 374 + (16) S. — II: (6) + 454 +
(10) S. Ppbde. d. Zt.

Goed. IV. 292, 63. Erste Ausgabe der berühmten Schrift.

713 Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit von Johann
Gottfried Herder. [Motti.] Erster—Vierter Theil. Riga und Leipzig,
bei Johann Friedrich Hartknoch. 1784—91. kL-40. I: (16)4-318 +
(5) S. - II: (8) + 344 S. - III:- (4) + 368 S. — IV: (4) + 340 S.
Ppbde. d. Zt. Titel gestempelt, sonst hübschesExemplar.

Goed. IV. 293, 67. Erste Ausgabe.

714 Zerstreute Blätter von J. G. Herder. Erste—Sechste Sammlung.
Gotha 1787—1797. bei Carl Wilhelm Ettinger. 8°. Ppbde. d. Zt.
Band I und II in 2., neu durchgesehener Auflage.

Goed. IV. 293, 69, wo genaue Angabe des Inhalts. — Von geringen Stock-
flecken abgesehen hübsches Exemplar der completen Serie.

AUKTIONSKATALOG VON JOSEPH BAER & CO., FRANKFURT A. M,
 
Annotationen