Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Editor]
Deutsche Literatur des XVIII. und XIX. Jahrhunderts: Erstausgaben, Sturm und Drang, Goethe ... ; Klassiker, Romantiker, Heine, Jungdeutschland, Moderne ... ; Werther- und Faustliteratur, Literarische Zeitschriften aus der Bibliothek des Herrn Kurt Wolff in Leipzig ; Versteigerung: Montag den 11. bis Donnerstag den 14. November 1912 — Frankfurt am Main, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17076#0215

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tieck

199

1174a Novellenkranz. Ein Almanach auf das Jahr 1835. Von Ludwig
Tieck. Vierter Jahrgang. Mit sieben Kupfern. Berlin, bei
G. Reimer, kl. 8°. (2) + 418 S. Illustr., etwas abgerieb. Orig.-
Cart. m. Goldschn.

Auf dem Vorsatzblatt folgende eigenhändige Widmung Tieeks:
Meiner ewig (heuern Freundinn, Henr. Solger, als Angedenken zu ihremGeburls-
tag von L. Tieck

Der Almanach enthält die Märchen-Novelle „Die Vogelscheuche", in welcher
der Berliner Liederkreis persifliert wird. Goed. VI. 42, 111 Die nach Zeich-
nungen von J. Führich gestochenen Kupfer illustrieren Tieeks Zerbino. — Henr.
Solger war die Gattin des bekannten Aeithetikers, zu der Tieck in freund-
schaftlichen Beziehungen stand. — Etwas stockfleckiges, aber wegen seiner
Provenienz interessantes Exemplar.

Beiliegt ein ziemlich stockfleckiges Exemplar des ersten Jahrganges dieses
Almanachs (auf d. J. 1831) enthaltend: Dichterleben. Zweiter Theil (später
u. d. T.: ,,Der Dichter und sein Freund" in die Gesammelten Novellen auf-
genommen), mit 7 Kupfern, davon 6 zu Tiecks Octavianus, in Ppbd. d. Zt. m. G.

1175 Der junge Tischlermeister. Novelle in sieben Abschnitten von
Ludwig Tieck. Erster—Zweiter Theil. Berlin, gedruckt und verlegt
bei G. Reimer. 1836. 8". I: (2) + 352 S. — II: VI + 392 +
(1) S. Ppbde. Titel gestempelt. Stellenweise gering stockfleckig.

Für die Geschieht: der deutschen Shakespeareaufführungen bedeutsam
gewordene Novelle. Band 1 S. 343 ff. die ergötzliche Wirkung der Kraft-
stelle im „Götz". Ausserdem zahlreich literarische Bezüge auf Kotzebue,
Ayrenhoff, Babo, Schiller, Lessing u. a. — Goed. VI. 42, 114.

Erste Ausgabe dieser Novelle, welche Tieck bereits 1811 angefangen, aber
erst 1836 beendet hatte. Exemplar mit sieben Abschnitten (es kommen auch
solche mit nur sechs Abschnitten vor). Am Schlüsse fleckig.

1176 Yittoria Accoroinbona. Ein Roman in fünf Büchern von Ludwig
Tieck. 2 Theile. [I: (2) + IV + 363 S. — II: 290 + (2) S. Ver-
lagsanz.] Breslau, im Verlage bei Josef Max und Komp., 1840.
8°. Lwdbde. d. Zt. Schönes Exemplar.

Goed. VI. 43, 120. Erste Ausgabe.

1177 Gesammelte Novellen von Franz Berthold. Herausgegeben von
Ludwig Tieck. Erster u. Zweiter Theil. Leipzig: F. A. Blockhaus.
1842. 8°. I: XII + (2) + 334 S. — II: (6) + 396 S. brosch.,
unbeschn.

Goed VI. 45, 145. Erste Ausgabe.

1178 Evremont. Ein Roman. [Von Sophie B e r n h a r d i , geb. Tieck.J
Herausgegeben von Ludwig Tieck. Erster—Dritter Theil. Breslau,
im Verlage bei Josef Max und Komp. 1836. 8°. I: VIII +
363 S. — II: 361 S. —III: (4) + 356 S. In 3 schönen Hfrzbdn.
d. Zt. mit T. u. Rückenvergoldg.

Seltene erste Ausgabe. Goed. VT. 44, 142—46. 3, 7.

1179 Reliquien. Erzählungen und Dichtungen von A. F. Bernhardi
und dessen Gattin S. Bernhardi, geb. Tieck. Herausgegeben
von deren Sohne Wilhelm Bernhardi. Mit einem Vorworte von
VarnhagenvonEnse. Erster—Dritter Band. Altenburg,
1847. Verlag von H. A. Pierer. 8°. I: X + 280 S. — II: (2) +
282 S. — III: (2) + 269 S. Hfrzbde. d. Zt. mit Rückenvergoldg.

Goed. VI. 46, 6.

SAMMLUNG KURT WOLFF IN LEIPZIG.
 
Annotationen