Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Editor]
Deutsche Literatur des XVIII. und XIX. Jahrhunderts: Erstausgaben, Sturm und Drang, Goethe ... ; Klassiker, Romantiker, Heine, Jungdeutschland, Moderne ... ; Werther- und Faustliteratur, Literarische Zeitschriften aus der Bibliothek des Herrn Kurt Wolff in Leipzig ; Versteigerung: Montag den 11. bis Donnerstag den 14. November 1912 — Frankfurt am Main, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17076#0273

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Faust in Sage und Dich tu n g

257

1598 Blanchet, F., Le Faust de Goethe explique d'apres les prin-
cipaux commentateurs allemands. Paris, Dentu, libraire. Magnin,
Blanchard et Cie, libraire. Strasbourg, chez Derivaux libraire.
1860. 8°. 235 + (1) S. brosch. (E. 954.)

1599 Ristelhuber.P., Faust dans l'histoire et dans la legende . . .
Strasbourg. Imprimerie de Veuve Berger-Levrault. 1863. gr.-8°.
(6) + 213 + (1) S. brosch. (E. 174.)

Siehe auch Nr. 1605.

Goethes Faust portugiesisch.

1600 Fausto. Tragedia de Goethe. Traduzido por Agostinho
d'Ornellas. Lisboa-Typographia Franco-Portugueza . . .
1867. 8°. (2) + VI + 276 + (1) S. Englischer Halbkalblederbd.
(E. 1040.)

Illustrationen zu Goethes Faust.

1601 Gustav Heinrich Naecke (1785—1835), Skizzen und Studien zu
Faust und Gretchen auf der Strasse, Feder-
und Tuschzeichnungen. 1 Bll. quer-folio.

Geistreiche Originalzeichnungen zu den Lithographien und Stichen, die
Tille, Bilderverzeichnis der Faust-Galerie 1893 S. 10 Nr. 4, 4 a u. 5 verzeichnet.
Eine Reproduktion der Lithographie Strixners nach Naeckes Zeichnung dient
dem Tilleschen Buch als Titelbild. Vorliegendes Blatt enthält auf der Vorder-
seite eine flüchtige und eine ausgeführtere Skizze der Szene; auf letzterer (103x
101 mm) spricht Faust Gretchen, die nach links schreitet, an. Rechts im Hinter-
grund Mephisto, hinter ihm die Kirche. Links sieht man, in eine mittelalterliche
Strasse, in der ein Paar einem Bettler Almosen gibt. Am Rande Studien zur
Gestalt des Mephisto, des Paares und des Bettlers und der Architektur. —
Die Rückseite des Blattes ist mit Studien zu den einzelnen Figuren bedeckt.

1602 ßetzsch, Moritz. Umrisse zu Goethe's Faust, gezeichnet von
Retzsch. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buch-
handlung. 1820. kl. quer-40.

Zweite Ausgabe der Illustrationen zum 1. Teil des Faust. Die 26 Kupfer-
tafeln sind ganz unbeschnitten, das letzte Blatt am oberen Rande etwas aus-
gebessert. Der Text ist für sich geheftet. Das Ganze befindet sich in der
Originalhülle mit Schild. — E. 1809. Diese Ausgabe fehlt bei Tille, Faust-
Galerie.

1603 — Umrisse zu Goethe's Faust. Erster und zweiter Theil. Ge-
zeichnet von Moritz Retzsch. Erster Theil neun und zwanzig
Platten. Zweiter Theil elf Platten. Stuttgart und Augsburg.
Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 1836. Quer-Folio.
(2) + 16 S. Text. Orig.-Lwdbd.

Erste complete Ausgabe von Retzsch' Illustrationen zu beiden Teilen
des „Faust"; diese datierte Ausgabe fehlt bei Engel, Meyer und Tille ver-
zeichnet. S. 1—3: Vorrede S. 4—8: Anzeige der zu den Umrissen des ersten
Theils gehörenden Stellen. (Mit Angabe derselben und der Seitenzahl nach
der Cotta'schen Taschenausgabe von 1833; in der undatierten Ausgabe [siehe
folg. Nr.] wird nach der Taschenausg. v. 1840 citiert.) S. 9—10: Andeutungen
zu den Umrissen des zweiten Theils.

SAMMLUNG KURT WOLFF IN LEIPZIG.

17
 
Annotationen