Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Deutsche Literatur des XVIII. und XIX. Jahrhunderts: Erstausgaben, Sturm und Drang, Goethe ... ; Klassiker, Romantiker, Heine, Jungdeutschland, Moderne ... ; Werther- und Faustliteratur, Literarische Zeitschriften aus der Bibliothek des Herrn Kurt Wolff in Leipzig ; Versteigerung: Montag den 11. bis Donnerstag den 14. November 1912 — Frankfurt am Main, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17076#0277

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschriften, Sammelwerke und Almanache

261

schritt ging linde des Jahres 1832 ein. Vielfach Bezugnahme aui Literatur
und Theater.

1615 Allgemeines Repertorium der neuesten in- und ausländischen
Literatur für 1821—30. Herausgegeben von einer Gesellschaft
Gelehrter und besorgt von Christian Daniel B e e k. Erster bis
Zwölfter Band. Leipzig, bei Carl Cnobloch. W ien, bei Heubner.
gr. 8°. In 20 Ppbdn. d. Zt. m. T. Stempel a. d. Titeln.

1616 Almanach der Bellettristen und Bellettristinnen lin s Jahr 1782
Ulietea, bey Peter Jobst lullen von Omal, Königl. Höfbüchhändler
und Buchdrucker. [Berlin, Himburg?" 8°. Titelkupfer. [Ros-
mäsler del. et sc], (32) + 224 S. Hfrzbd. d. Zt. m. T.

Nachahmung des Bahrdt'schen Kirchen- u. Ketzerahnanachs (s. Nr. 1665.),
herausgegeben von Joachim Christoph Schulz und C. F. W. Erbstein.
Goed. IV. 230, 24, 3. Enthält unter anderem interessante Charakteristiken
von Goethe, G. A. Bürger u. s. Frau, Herder, Klinger, Klopstock,
l.avater, l.euz (..unsres Dünkens der vollkommenste unter den Nachahmern
Göthens"), L es sing, Nicolai, Voss. Beigebunden die <<oedeke nicht
bekannte „Beilage /um Aliuanaoll der Bellettristen und Bellettristinnen.
(Motto.) In der Ostermesse 1782 zu finden in allen Buchläden." (24 S.), mit
einer Vorrede „An den Verfasser des Bellettristen-Almanachs" (Meusel's Angabe,
citiert bei Holzmann und Bohatta No. 4421, dass Schulz auch hiervon der
Herausgeber sei, dürfte unzutreffend sein) und Notizen über Cranz, O. v. Gem-
mingen, „Madam la Roche" u. a.

1617 Almanach der deutschen 3Iusen auf das Jahr 1770—1781. [Leipzig.]
8°. Ppbde. d. Zt. (2 Bde. nachgebunden.)

Selten vorkommende vollständige Reihe dieses von Chr. H. Schm id
herausgegebenen Almanachs mit Portraits zu den Jahrgängen 1773—75,
1777—80. Goed. IV. 359, 1 a. Der erste Jahrgang in erster Auflage „Leipzig"
und „zwote, verbesserte und vermehrte Auflage, Leipzig, Berlin und Frankfurt"
Der 2. Jahrg.: Unter allen Meridianen zu haben. Von 1773—75 in Schwickert'-
schem Verlage, 1776—81 in der Weygandschen Buchhandlung. Jg. 1776
u. d. Titel: Poetisches Handbuch Fürs Jahr 1776.

Besonders wichtig für die G o e t h e - Literatur. Im Jahrg. 1773: 4 Ge-
dichte Goethes aus den „neuen Liedern mit Musik von Breitkopf",
wovon 2 erhebliche Veränderungen aufweisen (Hirzel S. 10. Lesarten
siehe WA). Im Jahrg. 1776: 5 Gedichte Goethes; von den 4 aus
den „neuen Liedern" zeigen 3 bedeutende Varianten gegen den 1. Druck.
Das 5. Gedicht ist das „An Schlosser": „Du dem die Musen etc." (Hirzel S. 16
erwähnt nicht, dass 3 von den Gedichten Varianten enthalten).

Jeder Band enthält ausser Gedichten auch Anzeigen literarischer Erschei-
nungen mit kurzen Rezensionen; so z. B. enthalten verschiedene Jahrgge.
Rezensionen von Goethe'schen Werken u.a. v. Götz,Wert her, Stella ,
Clavigo, und von Werther-Literatur (Appell S. 125). — Im Jahrg. 1774
befindet sich zum ersten Mal in der „Tabelle einiger unserer lebenden Dichter
und schönen Geister": Goethe, Johann Wolfgang, Doctor der Rechte zu Frank-
furt am Mayn, geb. daselbst.

Ausserdem enthalten die Jahrgänge Beiträge und Rezensionen von Werken
von Bürger, Klopstock, Lessing, Wieland, Gleim,
Herder, Jacobi, Heinse, Lenz, H. L. Wagner etc.

1618 Almanach Dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf
dem Lande von A. von Kotzebue. 15. 25.—27. 30.—-32. Jahr-
gang. Leipzig bei P. G. Kummer, 1817, vom 25. Jahrg. ab: Be-
gründet von Aug. von Kotzebue, herausgegeben von Carl Lebrün

SAMMLUNG KURT WOLFF IN LEIPZIG.
 
Annotationen