Metadaten

Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Deutsche Literatur des XVIII. und XIX. Jahrhunderts: Erstausgaben, Sturm und Drang, Goethe ... ; Klassiker, Romantiker, Heine, Jungdeutschland, Moderne ... ; Werther- und Faustliteratur, Literarische Zeitschriften aus der Bibliothek des Herrn Kurt Wolff in Leipzig ; Versteigerung: Montag den 11. bis Donnerstag den 14. November 1912 — Frankfurt am Main, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17076#0061

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Goethe

51

nicht kannte, bezeichnete in der WA Bd. 3 S. 393 als ersten Druck den in der
A. 1. H. — Am Schluss des Bandes auf 4 unbez. Bll. die Gedichte „Zum Doppel-
feste in der Loge Amalia, 3./15• Sßpt- 1826" (von Peucer), „Dem S. Ew. Meister
v. St." (beginnend: ,,Sey in feierlicher Stunde"), „Zur Eröffnung der Loge"
(von Kanzler v. Müller) und „Armenlied" (von Peucer). Die 3 letzteren Gedichte
tragen die „Nummer" 196—98, obwohl die Nrn. 196—97 bereits in der vor-
liegenden Sammlung enthalten sind, was zeigt, dass die 4 Gedichte als Einzel-
drucke dem Bande erst nachträglich beigefügt worden sind.

309 Blumenlese aus dem Stammbuclie der deutschen mimischen Künst-
lerin, Henriette Hendel-Schütz gebornen Schüler. [Motto.] Leipzig
und Altenburg: F. A. Brockhaus. 1815. 8°. XXXVIII + 256 +
(1) S. Mit Titelkupfer, brosch. unbeschn., im Orig.-Umschl.

S. 7: Goethes Einzeichnung. — Hirzel S. 77—78. Herausgeber war Fr. Karl
Julius Schütz.

310 Journal für Chemie und Physik . . . herausgegeben von Dr. J. S. C.
Schweigger . . . XVI. Band. Mit Vogels Bildnisse und einer
Kupfertafel. Nürnberg in der Schrag'schen Buchhandlung. 1816.
8°. VIII + 488 + (8) S. Hlwd.

Von Goethe: S. 103: Brief an Döbereiner vom 29. April 1815 über indische
Stahlbereitung; S. 157: Nachwort zu einem Aufsatz von Schnitz. — Hirzel S. 80.

311 Denkschrift über Lord Elgin's Erwerbungen in Griechenland. Nach
der zweiten englischen Ausgabe bearbeitet. Mit einer Vorrede von
C. A. Böttiger und Bemerkungen der Weimarischen Kunst-
Freunde. Nebst einem Kupfer. Leipzig und Altenburg. F. A.
Brockhaus. 1817. 8°. XI + 99 + (1) S. Kaum beschnitten in
Orig.-Umschl. Titelkupfer am Rande wasserfleckig.

S. 61—76: Nachträge. Unterz. W. K. F. (Weimarische Kunstfreunde).
Hirzel S. 83.

312 Hie Liedertafel. Berlin, 1818. 8°. Titelkupfer, (2) + 491 S.
Moderner Ppbd. m. T.

Von den 24 Beiträgen Goethes sind 3 hier zum erstenmal gedruckt. Alles
Nähere bei Hirzel S. 85.

313 Zauper, J. St., Studien über Goethe. Als Nachtrag zur deutschen
Poetik aus Goethe. Wien, im Verlag der Geistinger'schen Buch-
handlung 1822. 8°. 127 S. brosch.

S. 6—12: Schreiben Sr. Excellenz des Herrn Geheimerath und Staats-
minister von Goethe. Eger den 4. September 1821. — Hirzel S. 92.

314 Horow. Die Benkmale germanischer und römischer Zeit in den

Rheinisch-Westfälischen Provinzen untersucht und dargestellt von
Dr. Dorow .... Erster Band, mit XXXVI Kupfer- und Steindruck-
tafeln. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buch-
handlung, 1823. Zweiter Band, mit XXXI Steindrucktafeln und
1 Grundriße in Kupfer. Berlin in Ad. M*. Schlesingers Buch- und
Musikhandlung. 1826. 40. Pappband und Halblederband d. Zt.
Tafeln fehlen.

Meyer 1419. Hirzel S. 93. Enthält 3 Briefe Goethes über die bei Köstritz
aufgefundenen Klanginstrumente.

314a Don Alonso oder Spanien. Eine Geschichte aus der gegenwärtigen
Zeit von N. Q. von Salvandy. Aus dem Französischen. Nebst der

SAMMLUNG KURT WOLFE IN LEIPZIG.
 
Annotationen