244
20. LataloZue cle tableaux anciens usw. composant
la Oalerie Os keu maclame Antonie Bren-
tano. Frankfurt 1870. Nr. 130: «Na lutte
Oe Jacob avec I'anZe.» Leinwand, h. 0,18,
br. 0,21.
21. Inventar der städtischen Sammlungen Heidel-
berg: Oie heilige Familie.
22. ebendort: Oas letzte Gericht.
23. hochfürstlich Hessen - Oarmstädtischer Staats-
und Adreßkalender 1780: „Ein Sabiner-
raub" im Besitze des Freiherrn von Moser,
Darmstadt.
24. «Dortrait cl'un Zarcle, representant un turc».
Briefe Lersners an Thoranc (im Besitze von
Frau vr. Schubart-Ezermak, München).
25. «D'bistoire cle Klaman et cl'Bstber ..., un
penclant ä Votre (Thoranc) suZement äe Sa-
lomon » — (ebendort. An anderer Stelle er-
fahren wir, daß dieses Gemälde an einen sächsi-
schen Edelmann verkauft wurde, vergl. Heuer,
Goethe und seine Vaterstadt. Festschrift zum
150. Geburtstage Goethes, Frankfurt 1899.
26. Ernst kvörner: von Darmstädter Künstlern
und Darmstädter Kunst aus der Zeit des Ro-
koko und des Zopfes. Darmstädter Adreßbuch
1882. Industrieausstellung von 1876 in Darm-
stadt: „Auffindung Mosis" aus dem Besitze
S. Erlaucht des Grafen zu Erbach-Schönberg.
27. ebendort: „Enthauptung des Johannes".
28. ,, „Geißelung Lhristi", im Besitze Sr.
Großherzogl. Hoheit des Prinzen Alexander.
20. LataloZue cle tableaux anciens usw. composant
la Oalerie Os keu maclame Antonie Bren-
tano. Frankfurt 1870. Nr. 130: «Na lutte
Oe Jacob avec I'anZe.» Leinwand, h. 0,18,
br. 0,21.
21. Inventar der städtischen Sammlungen Heidel-
berg: Oie heilige Familie.
22. ebendort: Oas letzte Gericht.
23. hochfürstlich Hessen - Oarmstädtischer Staats-
und Adreßkalender 1780: „Ein Sabiner-
raub" im Besitze des Freiherrn von Moser,
Darmstadt.
24. «Dortrait cl'un Zarcle, representant un turc».
Briefe Lersners an Thoranc (im Besitze von
Frau vr. Schubart-Ezermak, München).
25. «D'bistoire cle Klaman et cl'Bstber ..., un
penclant ä Votre (Thoranc) suZement äe Sa-
lomon » — (ebendort. An anderer Stelle er-
fahren wir, daß dieses Gemälde an einen sächsi-
schen Edelmann verkauft wurde, vergl. Heuer,
Goethe und seine Vaterstadt. Festschrift zum
150. Geburtstage Goethes, Frankfurt 1899.
26. Ernst kvörner: von Darmstädter Künstlern
und Darmstädter Kunst aus der Zeit des Ro-
koko und des Zopfes. Darmstädter Adreßbuch
1882. Industrieausstellung von 1876 in Darm-
stadt: „Auffindung Mosis" aus dem Besitze
S. Erlaucht des Grafen zu Erbach-Schönberg.
27. ebendort: „Enthauptung des Johannes".
28. ,, „Geißelung Lhristi", im Besitze Sr.
Großherzogl. Hoheit des Prinzen Alexander.