Nr. 35
V. Jahrgang.
BERLIN, den 2. September 1905
für bildende Künstler.
und Architekten.
Erscheint wöchentlich.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mark.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pfennig.
u Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 4901.
Anzeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.
Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b.H , BERLIN 0.27
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.
Offizielles Publikations-Organ
J* Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildbauer=Vereinigung des V. B. K. und der
öligem. Qeutscben Kunstgenossenscbaft, des Künstlerverbandes Deutscher Bildhauer u. d. Freien Vereinigung der Graphiker.
kunST= .ßCROkD
Wirtschatti. CenfrabOrgan
ITlaler, Bildhauer
Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
Bibliothek und Kostümkammer bleiben bis 1. Oktober ge-
flossen.
Die Geschäftsräume des Vereins sind wochentäglich
^Uernd geöffnet, Sonntags geschlossen. Kassenstunden 10—2
Und 4—6 Uhr.
Der Vorsitzende der Darlehnskasse, Maler Ci. H. Engel-
ardt, hat seine Reise verlängert und wird derselbe vom
3- September ab durch Professor J. Ehrentraut vertreten
Werden.
Sprechstunde,n von 9—10 Uhr Vorm. W. Matthäikirch-
stras.se 6.
Die Ausstellung im Künstlerhause bleibt bis Anfang Sep-
e|nber geschlossen.
Der 1. Vorsitzende der Ausstellungs-Kommission des Ver-
c,||ls Berliner Künstler, Herr Langhammer, kehrt Ende August
V°n seiner Reise zurück und wird die Geschäfte wieder über-
^hnien.
Briefe sind zu richten an die Ausstellungskommission des
ereins Berliner Künstler, Berlin W. 9. Bellevuestr. 3.
Mjsstellungs-Nach richten
Berl.n. Weitere Verkäufe auf der Grossen Berliner
p'üist. Ausstellung 1905. Oeigemälde: Heinrich Böhrner-
iisseldo,rf „Spätherbst“. Karl Murdifield - Düsseldorf „In-
^ieur“. F. von Defregger -/München „Studienkopf1'.
.ar| Sohn - Düsseldorf „Am Kamin“. Helene Iversen-
Cri>n „Stilleben“. — Aquarelle: E. H. Zirkel-Berlin
’ Ort ist das Finsteraarhorn“. F. Skarbina-Berlin „Früh-
^kstunde* *. Julius Jacob-Berlin „Blumenfrauen“. W. J.
^füing-Müinchen „Abend in Franken“. — Zeichnungen: Franz
^-Leipzig „Vogesental“. A. Haueisen-Jockgrim „Friili-
— Radierungen: F. von Schennis-Berlin „Tristitia“, I
„Circe“. H. Schrödter-Karlsruhe „Frühling“. Adolf Schinne re r-
Fcnnenlohe „Titelblatt“. A. Haue'sen-Jockg'rim „Vesper“.
Ed. Einschlag-Berlin „Im Cafe“. William Unger-Wien „2 Ra-
dierungen“. Oswald Roux-Wien „2 Radierungen“. Harold
Tillberg-Kerbitz „Tibertal bei Rom“. Pieter Hahn-München
„2 Radierungen“. — Bronzen: E. Schmidt-Kerstner-Berlin
„Favorit“. Joh. Boese-Berlin „Andromeda“. Rud. Maison t
„Siegfried“. A. Lewin-Fiinke-Berlin. „Reifenspielerin“. Fritz
Heinemann-Berlin „Tänzerin“.
Ausstellungs-Kalender
Vielfachen Wünschen entsprechend ist auch in diesem
Jahre eine Zusammenstellung der im Kunst-Herold
erschienenen Ausstellungs-Tabellen zu einem
Kunst-Ausstellungs-Kalender 1905/6
zur Ausgabe gelangt und kann von der Schriftleitung
Berlin W. 9, Bellevuestr. 3, für 50 Pf. bezogen werden.
Sept.
Schluss der Turnus-Ausstellung des schweizerischen
3
Kunstvereins in Winterthur.
3
Eröffnung der Herbstausstellung im Oberösterr.
Kunstverein zu Linz.
15
Schluss der Anmeldungen für die VI. Jahres-
Ausstellung des Vereins der bildenden Künstler
Steiermarks in Graz.
17
Schluss der Grossen Berliner Kunst-Ausstellung.
30
Schluss der Einlieferungen für die 6. Jahresaus-
stellung des Vereins der bildenden Künstler Steier-
marks in Graz.
Oktbr.
Schluss der Einlieferungen für die Fächer-Aus-
1
Stellung b. Friedmann & Weber, Berlin.
1
Eröffnung der Herbst-Ausstellung der Gesellschaft
Arti et Amicitiae in A’dam.
1
Eröffnung der Ausstellung des Anhaitischen Knnst-
vereins in Dessau.
15
Schluss der Ausstellung in Rothenburg o. T.
20
Eröffnung der Fächer-Ausstellung bei Friedmann &
Weber in Berlin.
München. Kunstverein. Neu ausgestellt: A. Lier t
„Buchenwald“. Julius Hüther, Porträtstudie „Italienerin“.
Paul Johann Walch „Abend an der Isar“, „Vorfrühling“.
A. Böcklin + „Bei Fiesoie“. C. Spitzweg f „Schlucht“,
A. Achenbach „Marine“. Rob. Völcker „Oberbayerin“,
V. Jahrgang.
BERLIN, den 2. September 1905
für bildende Künstler.
und Architekten.
Erscheint wöchentlich.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mark.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pfennig.
u Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 4901.
Anzeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.
Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b.H , BERLIN 0.27
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.
Offizielles Publikations-Organ
J* Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildbauer=Vereinigung des V. B. K. und der
öligem. Qeutscben Kunstgenossenscbaft, des Künstlerverbandes Deutscher Bildhauer u. d. Freien Vereinigung der Graphiker.
kunST= .ßCROkD
Wirtschatti. CenfrabOrgan
ITlaler, Bildhauer
Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
Bibliothek und Kostümkammer bleiben bis 1. Oktober ge-
flossen.
Die Geschäftsräume des Vereins sind wochentäglich
^Uernd geöffnet, Sonntags geschlossen. Kassenstunden 10—2
Und 4—6 Uhr.
Der Vorsitzende der Darlehnskasse, Maler Ci. H. Engel-
ardt, hat seine Reise verlängert und wird derselbe vom
3- September ab durch Professor J. Ehrentraut vertreten
Werden.
Sprechstunde,n von 9—10 Uhr Vorm. W. Matthäikirch-
stras.se 6.
Die Ausstellung im Künstlerhause bleibt bis Anfang Sep-
e|nber geschlossen.
Der 1. Vorsitzende der Ausstellungs-Kommission des Ver-
c,||ls Berliner Künstler, Herr Langhammer, kehrt Ende August
V°n seiner Reise zurück und wird die Geschäfte wieder über-
^hnien.
Briefe sind zu richten an die Ausstellungskommission des
ereins Berliner Künstler, Berlin W. 9. Bellevuestr. 3.
Mjsstellungs-Nach richten
Berl.n. Weitere Verkäufe auf der Grossen Berliner
p'üist. Ausstellung 1905. Oeigemälde: Heinrich Böhrner-
iisseldo,rf „Spätherbst“. Karl Murdifield - Düsseldorf „In-
^ieur“. F. von Defregger -/München „Studienkopf1'.
.ar| Sohn - Düsseldorf „Am Kamin“. Helene Iversen-
Cri>n „Stilleben“. — Aquarelle: E. H. Zirkel-Berlin
’ Ort ist das Finsteraarhorn“. F. Skarbina-Berlin „Früh-
^kstunde* *. Julius Jacob-Berlin „Blumenfrauen“. W. J.
^füing-Müinchen „Abend in Franken“. — Zeichnungen: Franz
^-Leipzig „Vogesental“. A. Haueisen-Jockgrim „Friili-
— Radierungen: F. von Schennis-Berlin „Tristitia“, I
„Circe“. H. Schrödter-Karlsruhe „Frühling“. Adolf Schinne re r-
Fcnnenlohe „Titelblatt“. A. Haue'sen-Jockg'rim „Vesper“.
Ed. Einschlag-Berlin „Im Cafe“. William Unger-Wien „2 Ra-
dierungen“. Oswald Roux-Wien „2 Radierungen“. Harold
Tillberg-Kerbitz „Tibertal bei Rom“. Pieter Hahn-München
„2 Radierungen“. — Bronzen: E. Schmidt-Kerstner-Berlin
„Favorit“. Joh. Boese-Berlin „Andromeda“. Rud. Maison t
„Siegfried“. A. Lewin-Fiinke-Berlin. „Reifenspielerin“. Fritz
Heinemann-Berlin „Tänzerin“.
Ausstellungs-Kalender
Vielfachen Wünschen entsprechend ist auch in diesem
Jahre eine Zusammenstellung der im Kunst-Herold
erschienenen Ausstellungs-Tabellen zu einem
Kunst-Ausstellungs-Kalender 1905/6
zur Ausgabe gelangt und kann von der Schriftleitung
Berlin W. 9, Bellevuestr. 3, für 50 Pf. bezogen werden.
Sept.
Schluss der Turnus-Ausstellung des schweizerischen
3
Kunstvereins in Winterthur.
3
Eröffnung der Herbstausstellung im Oberösterr.
Kunstverein zu Linz.
15
Schluss der Anmeldungen für die VI. Jahres-
Ausstellung des Vereins der bildenden Künstler
Steiermarks in Graz.
17
Schluss der Grossen Berliner Kunst-Ausstellung.
30
Schluss der Einlieferungen für die 6. Jahresaus-
stellung des Vereins der bildenden Künstler Steier-
marks in Graz.
Oktbr.
Schluss der Einlieferungen für die Fächer-Aus-
1
Stellung b. Friedmann & Weber, Berlin.
1
Eröffnung der Herbst-Ausstellung der Gesellschaft
Arti et Amicitiae in A’dam.
1
Eröffnung der Ausstellung des Anhaitischen Knnst-
vereins in Dessau.
15
Schluss der Ausstellung in Rothenburg o. T.
20
Eröffnung der Fächer-Ausstellung bei Friedmann &
Weber in Berlin.
München. Kunstverein. Neu ausgestellt: A. Lier t
„Buchenwald“. Julius Hüther, Porträtstudie „Italienerin“.
Paul Johann Walch „Abend an der Isar“, „Vorfrühling“.
A. Böcklin + „Bei Fiesoie“. C. Spitzweg f „Schlucht“,
A. Achenbach „Marine“. Rob. Völcker „Oberbayerin“,