Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 5.1905

DOI Heft:
Nr. 40
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.67606#0319
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kuiist

EROLD

für bildende Künstler.
und Architekten

Wirtschafti. Centrai=Organ
Illaier, Bildhauer

Erscheint wöchentlich.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mark.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pfennig.

Herausgeber und Redakteur:
Hermann WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 4901.

Anzeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b.H., BERLIN 0.27
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.


Offizielles Publikations-Organ
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildbauer=Vereinigung des V. B. K. und der
flllgem. Deutschen Kunstgenossenschaft, des Künstlerverbandes Deutscher Bildhauer u. d. Freien Vereinigung der Graphiker.

Nr. 40 tot. Ff LI IN, den 7
Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
-■— __________.
Einladung
zur
ordentlichen Haupt Versammlung
am Dienstag', den 10. Oktober d. J., pünktlich 8 Uhr abends,
im Künstlerhause (Festsaal).
Tagesordnung.
'• Ersatzwahl von 6 Mitgl edern für die Viere’nsausstellungs-
Kommission für die im Oktober ausscheidenden 6 Mit-
glieder, von welchen je 3 vorn Vorstand und der Ver-
sammlung gewählt werden.
Wahl des Ausschusses zur Aufnahme neuer Mitglieder (6).
3- Wahl der Festkommission (5).
Mitteilungen.
Der Vorstand
Kayser, 1. Vorsitzender.
1. Es scheden aus:
vom Vorstand gewählt: R. Eschke, C. Lessing.
M. Schauss;
von der Versammlung gewählt: F. A. Boerner,
0. Petri, Alfr. Scherres.
2. Bisherige Mitglieder: M. Schlichting. W. Beckmann,
H. Günther-Gera, Herrn. Hosaeus, F. Lippiscn.
A. Schlabitz, Geh. Rat Wolff.
3. Bisherige Mitglieder: G. Wernekink, W. Meyer-Lueben t,
A. Mohrbutter, H. Seeger.
Mitteilung der Ausstellungskomm'ssion des Vereins Berliner
Künstler.
Vom I. Oktober 1905 an werden nur noch Freibillets mit
J^tumstempel angenommen. Alle Freibillets ohne diesen ver-
'eren von da ab ihre Giltigkeit.
Die Ausstellungskommission.

. OKTooer i»uö ||| V. Jahrgang.

Ausstellungs-Nachrichten
München. Kunstverein. Ne,uausgestelltes vom
1. Oktober: Tooby Charles: Kollektion, 2. Woche. Reich
Joseph: Porträt. Magidey Wladimir: Dachauerin; Hei-
matliche Klänge. Horst Hacker: Herbstmorgen bei
Höhenried. Winter Luise: Aquarell. Sessner Friedrich:
Oberfränkisches Dorf. Laechela P.: Landschaft. Schier
Franz: Aquarell auf Elfenbein. Billing Marie: Zwei Ent-
würfe zu Postkarten. Hartmann Karl: 13 Gemälde und
Studien. Correggio Max: Nelbelmorgen. Trefftz G.:
Zwei Aquarelle. Binejibaum L.: Porträt. Lenbach Emmi:
Vorfrühling im Moos; Am Schleissheimer Kanal.
Scheuerer Julius: Geflügelbild. Pacher Ferdinand: Ge-
kränkt. Trautmann Lüdolf: Landschaft. Schmidt Eug.:
Fünf Landschaftsstudien. Geissler G. Studie. Kempen
Hans: Mohnlandschaft. Eisele-München Hans: Jung-
frau mit Rosen. Voss-Augsburg Ludwig; Zeitungsleser.
G. v. Hoven: Fünf Landschaften. Recknagel Otto: Ein
gefundenes Fressen. Peschke R.: Vier Bildnisse. Fedder
Otto: Motiv aus Mecklenburg. Stadelmann Hans: Land-
schaft. Hieronimus W.: Acht Bilder, Studien und
Kopien. Muth P.: Brandung. Heine A.: Jägerlatein.
Rose. Julius: Schloss Kapruji. Schaefer Johanna Viktoria:
Zwei Gemälde. Blau Tina: Landschaft. Petiti F.:
Aquarell. Hendrich: Ein Gemälde. Arnegger A.: Ge-
witterstimmung. Filip Conr.: Im Gebet. Rasmussen A.:
Marine. Brack E.: Genre. Serra Enrique: Landschaft.
Tiratelli C.: Marktszene. Perqz A.: Genre. Büttner
Hermann: Zwei Skizzen.
Verkäufe: Se. kgl. Hoh. der Prinz-Regent erwarb
das Gemälde Toter Hase von Charles Tooby. Von Pri-
vaten wurden angekauft: Compton Harrison: Aquarell:
Kaisertal. Gehrig .1.: Drei Stimmungsllandschaften.
Fedder O.: Abend am Wasser. Schier Franz: 1. Bis-
marck; 2. Madame Recamier. Tooby Charles: Land-
schaft. M. v. Heinemann: Brandung am Mittelmeer;
fünf Studien. Neppel Heinrich: Stimmungslandschaft.
Wagner Luise: Blumenstilleben. C. v. Malchus: Bei
( Schleissheim. Halberg-Kraus: Landschaft.
 
Annotationen