KunST- kߣROLD
Wirtschafti. CenfraEOrgan
Haler, Bildhauer
Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 4901.
Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m. t>. H., BERLIN 0.27
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vllä, 6098.
An zeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebiihr 20 Mark.
Erscheint wöchentlich.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mark.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pfennig
für bildende Künstler.
und Architekten.
Offizielles publihations-Organ
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer=Vereinigung des V. ß. K. und der
flllgcm. Deutschen Kunstgenossenschaft, des Künstlerverbandes Deutscher Bildhauer u. d. freien Vereinigung der Graphiker.
Nr. 45
*."
BERLIN, den 11. November 1905
V. Jahrgang.
Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
Einladung
zur
ordentlichen Hauptversammlung
am Donnerstag, den 23. November 19O5, pünktlich 8 Uhr abends
im Künstlerhause (Festsaal).
TAGES-ORDNUNG:
1. Ersatzwahl für ein Mitglied der Aufnahme-Kommission.
2. Wahl für die' Ausstellungs-Kommission der Grossen
Berliner Kunst-Ausstellung 1906:
3 Maler, 2 Bildhauer, 1 Kupferstechei,
und als Ersatzmänner:
2 Maler, 1 Bildhauer, 1 Architekt.
3. Mitteilungen.
Der Vorstand
Kayser, I. Vorsitzender.
Ausstellungs-Nachrichten
Berlin Küiistlerhaus.
Die November-Ausstellung im Künstlerhause, Bellevue-
strasse 3, bringt äusser einer grösseren Kollektivausstellung
von Gemälden des bekannten Berliner Malers Joseif Block
kleinere Kollektionen von Otto H. Engel, Richard Eschke und
A. von Brandis. Dazu kommt eine Anzahl von Skulpturen
des unlängst aus Rom nach. Berlin übergesiedelten Bildhauers
Walther Schmarje und eine reiche Anzahl! von Einzelwerken
Berliner Künstler. Der Verein der Kunstfreunde im preussi-
schen Staate veranstaltet zu gleicher Zeit eine Ausstellung der
in diesem Jahre für seine diesjährige Verlosung angekauften
Werke.” Von Berliner Künstlern sind vertreten:
K. Lessing, Schloss Runkel a. d. Lahn; Nach dem Regen,
Strasse in Streitberg, fränkische Schweiz; Günther-Naum-
burg, von der Stilfser Joch-Strasse, Ich schnitt es gern in alle
Rinden ein- C. A. Brendel, Abend am Bodden (Ahrenshoop);
A. Liedtke, Vor den Niagarafällen, Prärie-Stimmung bei St.-
Louis, gestürzter Baum (Amerika); G. Kampmanm, Abend im-
Mai; H. Schnee, Hochsommer; Th. von Eckenbreaher, Vasen-
denfos b. Skaeggedal, Bäreninsel, Mitternachtsstimmung bei
Spitzbergen ; G. Eilers, 2 Aquarells; R. Thierbach, Aus einem
Waldtal'; J. Tillack, frische Rosen; R. Lotter, Guitarrespieler;
H. Enfield, Norw. Küste; E. Quaglio, Wiesenbach, Wildpark;
M. Weblus, Ochsen am Pflug; R. Eichstädt, Mondnacht;.
Clq,ra Gumpertz, Im Mai; M. Gildemeister, Neu-Babelsberg^
H. Müller-Strelar, Hauptmann St.; H. Harder, Birken am Plauer
See, Märkischer WaldiseD; C. Spilling, Abschied (Campagna
v. Rom.); Verirrter Reiter (Röm. Pinienwald); F. Hoffmann-
Fallersleben, Herbstlicher Wald (verkauft); Caesar Philipp,
Motiv a. d. Mark; H. Philipp, Dora, Studienkopf; Felix Possart,
for-o italico, Uferstrasse in Palermo; W. Kranz, Märkischer
See; H. Gräfe, Amper-Brücke; E. Quaglio, Flusslandschaft;
G. H. Engelhardt, Feldweg bei Oetz; P. Heydel, Paris, S;acre
coeur, Im Hofe des Musee Cluny, Aquarelle; A. Schlabitz,
Die Mühle, Aquarell; C. A. Brendel, Frauenkopf, Radierung;
Ismael Gentz, In banger Erwartung, Aquarell; E. V. Schmitt;
Bellagio am Comersee. Graphische Arbeiten stellen aus; Alb..
Krüger, Otto H. Engeil, Ism. Gentz.
Stuttgart. Im Württ. Kunstverein neu ausgestellt: St.
Martin von M. Riederich; 17 Oelgemälde; 3 Originalradierun-
gen; 16 Ifarbige Originaillithographien von Hans v. Volkmann;
5 Gemälde von M. v. Stuckrad; 3 Gemälde von E. Fuchs; 7
Gemälde von W. Strich-Chapell; 12 Gemälde von Alieu Trüb-
ner; 4 Gemälde von E. Staudinger; Porträt einer Grossmutter,
zwei Stiellieben, von P. v. Wächters; Porträt von Ernst Erwin
Rath; Porträt, Moandnaicht, von Otto Jung; 2 Porträts von H.
Gaukel; Aquarelle von 0. Jernberg; H. Miihlig; W. Burmester;
Foxterrier, Russischer Windhund, Fischreiher, von H. Grün-
zweig; Simson (Statue), von Karl Gabriel, usw.
Stuttgart. Im Württ. Kunstverein wurde verkauft: Kätz-
chen (Oelgem,), von W. Schwär; Flusslandschaift bei Rotten-
burg (Oelgem.), von Herrn. Drück.
Brünn. Mährischer Kunstverein. Die diesmonatliche Aus-
stellung wurde am 5. November eröffnet und hat der Berliner
Historienmaler Georg Marschall eine Kollektion, dar-
unter das grosse Werk „Friedrich der Grosse und der einge-
schlafene Ziethen" in bereitwilligster Weise zur Verliügung ge-
stellt. Ausserdem sind August Rieper, München, Peter Bayer,
Karlsruhe, Emill Strecker, R. Mauch, Karl Schade, Alfred Zoff,
J. Jungwirth und Zetsche vorzüglich vertreten.
Wirtschafti. CenfraEOrgan
Haler, Bildhauer
Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 4901.
Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m. t>. H., BERLIN 0.27
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vllä, 6098.
An zeigen-Annahme
in der Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebiihr 20 Mark.
Erscheint wöchentlich.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mark.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pfennig
für bildende Künstler.
und Architekten.
Offizielles publihations-Organ
des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer=Vereinigung des V. ß. K. und der
flllgcm. Deutschen Kunstgenossenschaft, des Künstlerverbandes Deutscher Bildhauer u. d. freien Vereinigung der Graphiker.
Nr. 45
*."
BERLIN, den 11. November 1905
V. Jahrgang.
Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
Einladung
zur
ordentlichen Hauptversammlung
am Donnerstag, den 23. November 19O5, pünktlich 8 Uhr abends
im Künstlerhause (Festsaal).
TAGES-ORDNUNG:
1. Ersatzwahl für ein Mitglied der Aufnahme-Kommission.
2. Wahl für die' Ausstellungs-Kommission der Grossen
Berliner Kunst-Ausstellung 1906:
3 Maler, 2 Bildhauer, 1 Kupferstechei,
und als Ersatzmänner:
2 Maler, 1 Bildhauer, 1 Architekt.
3. Mitteilungen.
Der Vorstand
Kayser, I. Vorsitzender.
Ausstellungs-Nachrichten
Berlin Küiistlerhaus.
Die November-Ausstellung im Künstlerhause, Bellevue-
strasse 3, bringt äusser einer grösseren Kollektivausstellung
von Gemälden des bekannten Berliner Malers Joseif Block
kleinere Kollektionen von Otto H. Engel, Richard Eschke und
A. von Brandis. Dazu kommt eine Anzahl von Skulpturen
des unlängst aus Rom nach. Berlin übergesiedelten Bildhauers
Walther Schmarje und eine reiche Anzahl! von Einzelwerken
Berliner Künstler. Der Verein der Kunstfreunde im preussi-
schen Staate veranstaltet zu gleicher Zeit eine Ausstellung der
in diesem Jahre für seine diesjährige Verlosung angekauften
Werke.” Von Berliner Künstlern sind vertreten:
K. Lessing, Schloss Runkel a. d. Lahn; Nach dem Regen,
Strasse in Streitberg, fränkische Schweiz; Günther-Naum-
burg, von der Stilfser Joch-Strasse, Ich schnitt es gern in alle
Rinden ein- C. A. Brendel, Abend am Bodden (Ahrenshoop);
A. Liedtke, Vor den Niagarafällen, Prärie-Stimmung bei St.-
Louis, gestürzter Baum (Amerika); G. Kampmanm, Abend im-
Mai; H. Schnee, Hochsommer; Th. von Eckenbreaher, Vasen-
denfos b. Skaeggedal, Bäreninsel, Mitternachtsstimmung bei
Spitzbergen ; G. Eilers, 2 Aquarells; R. Thierbach, Aus einem
Waldtal'; J. Tillack, frische Rosen; R. Lotter, Guitarrespieler;
H. Enfield, Norw. Küste; E. Quaglio, Wiesenbach, Wildpark;
M. Weblus, Ochsen am Pflug; R. Eichstädt, Mondnacht;.
Clq,ra Gumpertz, Im Mai; M. Gildemeister, Neu-Babelsberg^
H. Müller-Strelar, Hauptmann St.; H. Harder, Birken am Plauer
See, Märkischer WaldiseD; C. Spilling, Abschied (Campagna
v. Rom.); Verirrter Reiter (Röm. Pinienwald); F. Hoffmann-
Fallersleben, Herbstlicher Wald (verkauft); Caesar Philipp,
Motiv a. d. Mark; H. Philipp, Dora, Studienkopf; Felix Possart,
for-o italico, Uferstrasse in Palermo; W. Kranz, Märkischer
See; H. Gräfe, Amper-Brücke; E. Quaglio, Flusslandschaft;
G. H. Engelhardt, Feldweg bei Oetz; P. Heydel, Paris, S;acre
coeur, Im Hofe des Musee Cluny, Aquarelle; A. Schlabitz,
Die Mühle, Aquarell; C. A. Brendel, Frauenkopf, Radierung;
Ismael Gentz, In banger Erwartung, Aquarell; E. V. Schmitt;
Bellagio am Comersee. Graphische Arbeiten stellen aus; Alb..
Krüger, Otto H. Engeil, Ism. Gentz.
Stuttgart. Im Württ. Kunstverein neu ausgestellt: St.
Martin von M. Riederich; 17 Oelgemälde; 3 Originalradierun-
gen; 16 Ifarbige Originaillithographien von Hans v. Volkmann;
5 Gemälde von M. v. Stuckrad; 3 Gemälde von E. Fuchs; 7
Gemälde von W. Strich-Chapell; 12 Gemälde von Alieu Trüb-
ner; 4 Gemälde von E. Staudinger; Porträt einer Grossmutter,
zwei Stiellieben, von P. v. Wächters; Porträt von Ernst Erwin
Rath; Porträt, Moandnaicht, von Otto Jung; 2 Porträts von H.
Gaukel; Aquarelle von 0. Jernberg; H. Miihlig; W. Burmester;
Foxterrier, Russischer Windhund, Fischreiher, von H. Grün-
zweig; Simson (Statue), von Karl Gabriel, usw.
Stuttgart. Im Württ. Kunstverein wurde verkauft: Kätz-
chen (Oelgem,), von W. Schwär; Flusslandschaift bei Rotten-
burg (Oelgem.), von Herrn. Drück.
Brünn. Mährischer Kunstverein. Die diesmonatliche Aus-
stellung wurde am 5. November eröffnet und hat der Berliner
Historienmaler Georg Marschall eine Kollektion, dar-
unter das grosse Werk „Friedrich der Grosse und der einge-
schlafene Ziethen" in bereitwilligster Weise zur Verliügung ge-
stellt. Ausserdem sind August Rieper, München, Peter Bayer,
Karlsruhe, Emill Strecker, R. Mauch, Karl Schade, Alfred Zoff,
J. Jungwirth und Zetsche vorzüglich vertreten.