Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 5.1905

DOI issue:
Nr. 38
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.67606#0305
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V. Jahrgang.

Seite 3

KUNST-HEROLD

Zwei Stiäleben von H. Barascuts; Venetianische Fischerboote
von S. H. Crone; Eine Kollektion Aquarelle von R. Lipps;
Papst Pius X. (Büste) von Josef Limburg; Aphrodite (Bronze)
'on Georg Bäumeier usw.
Darmstadt. Eine hessische Landes-Ausstellung iür Kumt
.und Kunstgewerbe. Während man noch im Begriff ist, die
nötigen. Vorbereitungen für die im nächsten Jahre1 unter dem
Protektorat des Grossherzogs von Hessen in Köln stattfindende
Kunstausstelllung des Vereins der Kunstfreunde in den Ländern
am Rhein zu treffen, ist auf Anregung des kunstsinnigen Landes-
fürsten soeben auch der Plan gefasst worden, im Jahre 1907
e:ne allgemeine Landes-Ausstellung für Kunst und Kunstge-
werbe in Darmstadt zu veranstalten. Die Ausstellung soll ein
umfassendes Bild von den hessischen Leistungen auf dem Gebiet
der hohen und der angewandten Kunst geben. Die zur Aus-
stellung zugelassenen Werke der hohen Kunst, der Malerei und
der Skulptur, sollen herrühren entweder von Künstlern, die in
Hessen ansässig sind, oder von solchen, die aus Hessen stam-
men, aber ausserhalb des Landes wohnen. Es sollen aber
auch andere Künstler zur Beteiligung eingeladen werden kön-
nen, welche hessische Mot've behandeln. Alls Träger des
L'nternehmens sind vorläufig der Grossherzog, der Staat und
die Stadt Darmstadt genannt, welche auch die Summen bereit-
gestellt haben, die seine Ausführung sichern. In einer am
18. September zusammentretenden Versammlung von Kunst-
interessenten etc. wird die Konstituierung der Ausschüsse und
d e Festsetzung des Ausstellungsplanes erfolgen.
Strassburg i. E. Ausstellung für Denkmalspflege. Das
Kaiserliche Denkmalarchiv veranstaltet im Auftrage des
reichsländischen Ministeriums vom 24. September bis zurr
5. November in Strassburg i. E. in den Räumen des Alten
Schlosses eine Ausstellung. Ausstellungsgegenstände sind
wissenschaftliche Hilfsmittel der Denkmallspflege, Urkunden,
alte Pläne, Aufnahmen sowie Zeichnungen, Photographien,
Publikationen usw„ ferner technische Hilfsmittel der Denkmals-
pflege, Bearbeitung des Materials, Steinmetzarbeiten, Wieder-
herstellungen von Glasmalereien, Wandmalerien, Gobelins,
Holzfiguren usw., endlich ausgeführte und in der Ausführung
begriffene Arbe'ten der Denkmalspflege. Folgende Vorträge
Werden gehalten werden: „Wie man wiederherstellen soll ',
Bodo Eberhardt, Architekt der Hohkönigsburg. „Die Denk-
malspflege in Ellsass-Lothringen“, Professor Wolff, Konservator
der geschichtlichen Denkmäler im Elsass. „Mittelalterliche

I Technik und moderne Restauration“, J. Knauth, Münsterbau-
meister. „Rundgang durch unsere Burgen in den* Vogesen
unter Berücksichtigung der Naturdenkmäler“, Professor Dr.
Luthmer (Frankfurt a. M.). „Das Elsass und seine Stellung
in der . kunstgeschichtlichen Entwickelung“, Professor Dr.
Polaczeck. An Sonderausstellungen finden statt: Ausgeführte
und in der Ausführung begriffene Arbe’ten der Denkmalspflege;
Bauern- und Bürgerhäuser, Aufnahmen der Glasmalereien des
Münsters in Strassburg. Burg- und Schlossruinen im Elsass.
Die bedeutendsten Kunstdenkmäler im Elsass. Zeichnungen
und Aufnahmen elsässischer und italienischer Bauwerke vor
Ch. Fr. Perrin (Strassburg 1811—1868). Vorführung des Ver-
fahrens zur Wiederherstellung gesprungener Glocken ohne
Umguss der Glocke.
Kiel. In der Kunsthalle sind jetzt folgende Kunstwerke
neu ausgestellt: K. Schmoll von Eisenwerth-München: Kollek-
tion von farbigen Holzschnitten und Radierungen; A. Stagura-
Diessen: Kollektion von Ölgemälden und Pastellen; C. Jaquet-
Brüssel: Kollektion von Ölgemälden und Aquarellen; W.
Eilers-München: Päonienstrauss; H. v. le Suire-Unterwessen:
Novemberabend. Ferner leine Kollektion von Original-
radierungen englischer, amerikanischer und französischer Künst-
ler (Whlistler, Legros, Seymour-Haden, Braingwyn Gordon
Craig, Nicholson, Herkomer, Shannon u. a.).
Lüttich. Die Weltausstellung 1905 ist bis jetzt von
4 250 000 Personen besucht worden. 55 000 Abonnementskarten
wurden ausgegeben.
Memmingen. Auf der Kunstausstellung sind 20 Gemälde,
zumeist solche Münchener Künstler, von Privaten angekauft
worden. Wesentlich besser war der Verkauf von Bildern bei
den Ausstellungen in Illertissen und Kaufbeuren.

Deutsche Kunst in Amerika-
In dem soeben erschienenen Hefte 1 des Jahrgangs 21 der
„Kunst für Alle“ (München, Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G.)
widmet ein angesehener Newyorker Kaufmann, Herr Reis’nger
der Frage: „Wie kann der deutschen Kunst der amerikanische
Markt erobert werden?“ aus einer genauen Kenntnis der Ver-
hältnisse eine eingehende Betrachtung, der wir folgendes ent-
nehmen:

KELTZ & MEINERS
Gegründet 1881 Hoflieferanten Sr. K. H. des Grossherzogs von Mecklenburg-Schwerin Gegründet 1881
BERLIN W., Leipziger-Strasse 130
> ■ ■ .-.
Magazin für Künstler.
Grösstes Spezial-Geschäft Berlins für Mal- und Zeichen-Utensilien.
Patent-Blendrahmen ta Mal-Schirme Pastell-Farben ra Künstler-Oelfarben
Aquarell-Farben ra Glieder-Figuren ra Skizzen-Farben ra Feld-Staffeleien
Atelier-Staffeleien ra Mal-Kasten ra Pinsel ra Mal-Leinen ra Skizzen-Leinen
Illustrierte Spezial-Preisliste kostenlos.
. .. .— ■ _ —Jy
 
Annotationen