Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Wirtschaft!. CentrabOrgan
[Haler, Bildhauer

für bildende Künstler,
und Architekten.

Herausgeber und Redakteur:
HERMANN WEISS, Steglitz, Humboldtstr. 30
Redaktion: BERLIN W., Bellevuestr. 3 im Künstlerhause.
Sprechstunde 4—5. Fernsprecher Amt VI, 4901.

Verlag und Expedition:
F. LENZ & COMP. G.m.b. H., BERLIN 0.27
Holzmarktstrasse 4 am Stadtbahnhof Jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila, 6093 u. Vila, 6098.

Erscheint wöchentlich,
Im Juli und August vierzehntägig.
Abonnement durch die Post, den Buchhandel oder
direkt vom Verlag bezogen 3 Mk. fürs Jahr,
einzelne Nummer 40 Pf' nnig.

Anzeigen-Annahme
In de» Redaktion, dem Verlag und in sämtlichen
Annoncen-Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfg. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Beilagegebühr 20 Mark.


GROkD

Offizielles publihations-Organ

des Vereins Berliner Künstler, des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildbauer=Vereinigung des V. ß. K. und der
/Ulgem. Deutfcben Kunftgenossenfcbaft u. d. Freien Vereinigung der Graphiker.

Nr. 32

BERLIN, den 8. September 1906

VI. Jahrgang.

Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler
Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Mitglieder, dass,
eine korporative Beteiligung des Vereins, an der Deutsch-
Nationalen Kunstausstellung Düsseldorf 1907 beschlossen wor-
den ist.
Da anfangs Oktober die erste Hauptversammlung nach den
Ferien stattfindet, so dürften etwaige auf Wahlen b e
z ü g 1 i c h e Massnahmen rechtzeitig zu treffen sein.

Mitteilung der Ausstellungs-Komission.
Die Ausstellungs-Kommission des Vereins.
Berliner K ü n s t,l e r gibt den Vereinsmitgliedern hier-
durch ganz ergebens! bekannt, dass die vom Verein Berliner
Künstler veranstaltete Begas-Ausstellung wegen der
zu grossen Ausdehnung und zu schweren Belastung der Räume
nicht im Kü'nstlerhause, sondern in der alten Kgl- Hochschule,
hier, Potsdamerstr. 120, vom 15. September bis 14. Oktober
d. J. stattfindet.
Eintritt für die Mitglieder des Vereins
Berliner Künstler und die Abonnenten gegen
Vorzeigung.ihrer Karte frei.
Die Herbstausstellung im Künstlerhaus ei
beginnt daher dieses Jahr erst am 7. Oktober
er. Anmeldungen bis. 24. September. Einlieferung der Kunsts
werke bis 2. Oktober d. J.

Därlehns-Kasse.
Die Geschäfte der Darlehns-Kasse hat anstelle des be-
hinderten Vorsitzenden Maler Engelhardt
Herr Prof. Jul. Ehren traut
übernommen. Sprechstunden täglich von 9—11 Uhr vormit-
tags, W., Matthäikirchstr. 6.

Im September findet keine Hauptversammlung statt.

Die Wiedereröffnung der Bibliothek und der Kostüm-
kammer des Vereins, findet am
Dfenstag, den 2. Oktober, 7 Uhr abends,
statt. Ausgabe von (Büchern und Kostümen findet Dienstags
und Sonnabends, abends von 7—9 Uhr, statt.

Ausstellungs-Nachrichten
Berlin. Verkäufe auf der Grossen Berliner Kunstausstellung
1906. Oefgemälde: Otto Sinding, München: Stürmischer
Abend; Karl Buchholz f: Aufkommendes Gewitter; Aenderly
Möller, Hamburg: Aus meinem Atelier; Louis Douzette ,ßarth:
Mondnacht am1 Hamrneren-See; Fr. Hoffmann-Fallersleben,
Berlin: Zur Zeit der Schlehenblüte; Ed. v. Bendemann, Berlin:
Am Fenster; Wilh. Bröker, Berlin: Spätsommer; Rudolf
Schick t; Leonora d’Este. Tempera: Fritz Fleischer, Weimar:
Mädchen mit der Nelke. Radierungen: Fritz Krostewitz, Berlin:
Radierungen nach Duipre und Mauve. Zeichnung: Alfred
Pfitzner, Berlin: Mühlengehöft. Bronzen: Walter Hauschild,
Berlin: Nashornvögel; Hans Arnheim, Berlin: Norwegischer
Eisläufer. Gips: Max Meissner, Berlin: Erwartung. Holz-
schnitte: Daniel Staschus, München: Mähntor in Nabburg,
Segelkähne, Birken.
Berlin. Kunstausstellung Wertheim. September bis Ok-
tober: Kollektiv-Ausstellungen von Otto Boyer, Düsseldorf;
Arthur Illies, Mellingstedt i. Holst.; Carl Röchling, Berlin;
Otto Ubbelohde,. Gossfuden b. Marburg. Werke von. Hans
Borchardt, München; Wilhelm List, Wien; Hugo1 Mieth,
Berlin; Franz Roiubaud, München und anderen. Eintritt vor-
mittags 25 Pf., nachmittags frei. Jahres-Abonnement 1,50 Mk.
Hamburg. Im Kunstverein, Neuerwall 14, hat haute die
Umhängung für September stattgefunden. Der grosse Saal
enthält eine Kollektion von 37 Gemälden von Professor Charles
J, Palmie (München). In den anderen Sälen sind die Werke
eines in Berlin ansässigen jungen Malers, Max Zaeper, ausge-
stellt. Ausserdem sind mit Einzelbildern Benes Knüpfer (Rom),
Hans Licht (Charlottemburg), P. P. Müller-Werlau (Godesberg),
A. Fuhrmann (Berlin), Carl Scholz (Berlin) und Fräulein Maria
Liidders (Marburg).
 
Annotationen