Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
658

DasBuchfürMe

Heft 28

On'gmalzerchnung von Fr. Grokemeyer.


aiks den geöffneten
Poren. Die Höhleuöff-
nung lag flimmernd
hinter ihm; vorsichtig
nahm er den Rucksack
herunter, setzte die
Dynamitpatronen ein,
befestigte die Zünd¬
schnur und brannte
sie an. „So, nun wird
es für eine Weile mit
Verstärkungen vorbei
sein," murmelte er uud
trat eilig den Rückweg
an. Sein Herz klopfte
jetzt so heftig, das; er
es in der Kehle schla¬
gen fühlte; er sah, daß
er nicht mehr unbe¬
merkt davonkommen
konnte, zog seinen
Revolver und stürmte
in großen Sätzen aus
der Tunnelöffnung
heraus. Ehe sich die
verblüfften Posten von
ihrer Überraschung er¬
holen und ihm auf gilt
Glück einige Schüsse
nachsenden konnten,
war er im schützenden
Dickicht der Büsche
verschwunden. Ge¬
wehrschüsse hallten
nun von allen Sei¬
ten. Leutnant Hansen
rannte querfeldein,
in großem Bogen, um
die Verfolger irrezu¬
leiten, er verlor seine
Mütze, stürzte in Acker¬
furchen und zerriß
seine Kleider im Dorn¬
gebüsch. Ringsum be¬
wegte sich alles in:
Wirbel um ihu her, er
verlor jegliches Emp¬
finden für den Raum.
Sein Atem ging keu¬
chend. Dann kam er
an der Maschine an,
entkurbelte mit letzter
Kraft die Luftschraube
uud sprang sicher in
seineil Sitz. Der Mo¬
tor versagte nicht,
ruhig hob sich der
Doppeldecker in die
Lust und schwebte da¬
von, umschwirrt vou
zahllosen emporge-
fandten Kugeln. Zwei
Minuten darauf er¬
folgte ein donnerar¬
tiges Krachen. Klei¬
nere Felsstücke sausten
bis zil ihnen herauf.
Aus den: Widerhall,
Ler durch die Wal¬
dungen und zwischen den Bergen hin und her grollte, vermochte
man die Stärke der Sprengung zu ermessen. Eine graue, un-
durchsichtige Staubwolke lagerte breit über der Trümmerstätte. —
Das Flugzeug uahm den Kurs heimwärts. Südost!
Stunden waren vergangen; sie legten dieselbe Strecke, die sie
^rst vor welligen Stunden durchflogen, nun wieder zurück. Schräg

vor ihnen im Osten kündete sich der Tag an. Aber der Erde lag
Dämmerung; flackernder, dünner Nebel züngelte hinauf bis ins
morgendliche Blau. Bald darauf schoß blendendes Licht empor, so daß
die Flieger die Augen schließen mußten; langsam hob sich das Rund
der Sonne blutrot aus dem Meer. Noch waren die Orte, die sie
überflogen, fast menschenleer. Man konnte nun wieder alle Einzel-

Heft 28

DasBuchfürAlle

659

General v. Lettow-Vorbecks Truppen in Portugiesisch-Ostafrika.


heiten dort unten erkennen; Straßenzüge, Wälder, Gehöfte. Von
Sheerneß an wurden sie heftig beschossen. Sie merkten es erst,
als der Apparat stark zu stoßen begann. Vor, neben und unter ihnen
erschienen weiße Schrapnellwölkchen; Sprengstücke sausten ihnen
um die Ohren. Mit lautem Klang riß einer der Stahldrähte, auch
die rechte Tragfläche ward übel zugerichtet. Mau hörte das Schießen

kaum, mau veruahm
nur dumpfes Dröh-
nen, das sich nut dem
sich immer gleichblei-
benden Getöse des
Meeres vermischte.
Und nun sahen sie
auch, wie sich zwei
Doppeldecker in die
Höhe schraubten.
Sie flogen jetzt über
den: Meer; nach ihrer
Berechnung mußten
sie östlich von Mar-
gate sein, und mit er-
schreckender Schnellig-
keit verringerte sich der
Abstand zwischen ihnen
und den Verfolgern.
Der Motor schien ge-
litten zn haben, ein
paarmal setzten die
Zündungen aus. Leut-
nant Förster gab jetzt
Höhensteuer. Lang-
sam hoben sie sich —
gottlob — der Motor
arbeitete wieder; doch
Hansen schien es im-
mer noch, als wenn
sie stillstünden. Be-
sonnen versuchte För-
ster die günstigste Flug-
zone zu finden. Keu-
chend ging der Motor,
langsam schoben sich
die Wolken an ihnen
vorüber; da erhielten
sie plötzlich von oben
her Maschinengewehr-
feuer; einer der feind-
lichen Flieger schwebte
über ihnen, sie hörten
das trockene Knallen
und duckten sich un-
willkürlich. Hansen
ergriff den Karabiner
und feuerte rückwärts;
ob er getroffen hatte,
wußte er nicht zu sa-
geu. Sie konnten jetzt
nicht mehr weit von
der belgischen Küste
entfernt sein. Da setzte
der Motor ganz aus.
Er war zertrümmert
worden, und ein wei-
terer Flug war un-
möglich. Leutuaut
Förster riß mit aller
Gewalt am Seiten-
steuer, zog auch das
Höheusteuer au, um-
sonst — es war alles
vergebens! Ehe sich
die Flieger klar wur-
den, wie schnell sie
stürzten, schlug der Ap-
parat klatschend auf
dem brandenden Meere auf. — Über ihnen in den Lüften kreisten
noch immer die beiden Feinde. Einige Minuten konnte sich das
Flugzeug wohl noch über Wasser halten. Zum äußersten erschöpft,
fragten sie sich, wohin sie schwimmen sollten. Land konnten sie noch
nicht erblicken.
Leutnant Hansen schrie seinem Kameraden zu: „Förster, Sie
 
Annotationen