Croup x. Darmgeſchwüre. 203
welches in Brunnenwaſſer ausgedrückt war, von den Füßen bis unter das
Einn einſchlagen ließ. Nach drei Stunden ließ ich e& wieder in eine neue
Emhallage bringen, um eine ſtarke Repulſion des Blutes vom Centrum nach
der Peripherie zu bewirken, und ließ ſo alle drei Stunden fortfahren. Den
zweiten Tag hatte die Atemnot ſchon ſehr nachgelaſſen, der Ton beim Huſten
war klangyoller geworden und das Kind erholte ſich ſo ſichtbar von feinem
Leiden daß ich am fünften Tage die Stundenkur ausſetzte und nur morgens,
abends und gegen Mitternacht dasſelbe einſchlagen ließ. So wurde *
dieſes Kind gerettet, das bei mediziniſcher Behändlung ein ſicherer Rau
des Todes geworden wäre. —
Die 3, Jahr alte Tochter des Gutsbeſitzers M. auf R. bei Anklam
ſtellte ich von der Bräune her, nachdem ſie von einem homöopathiſchen
Arzte, welcher dort in der Gegend als unfehlbar gilt, am ſechſten Tage der
Krankheit aufgegeben war u. f. w.
Croup oder häutige Bräune geheilt.
Im vergangenen Jahre habe ich mein 5jähriges an der Bräune ers
kranktes Kind, welches nach Ausſage des Arztes verloren ſei, wenn an ihm
nicht der Luftroͤhrenſchnitt vorgenommen würde . .. .. durch Ihre einfachen
Mittel vollſtändig hergeſtellt.
Seit dieſer Zeit gebrauche ich keinen Arzt mehr, ſondern behandle alle
in meiner Familie vorkommenden Krankheiten nach Ihrem Werke: Bilz,
Das neue Naturheilverfahren, und zwar mit beſtem Erfolge. Geheilt habe
ich danach die Bräune, Lungenentzündung, Skrofuloſe, Diphtherie und andere
Krankheiten.
Frau R, Brühl b. Köln a. Rh.
D,
Dampfbäder, ſiehe Inhaltsverzeichnis.
Dampfbad der Kinder, ſiehe Inhaltsverzeichnis.
Dampfkompreſſen, ſiehe Inhaltsverzeichnis.
Darm, ſiehe „Bruft- und Bauchhöhlenorgane“.
Darmentzündung, ſiehe „Darmkatarrh“.
Darmgeſchwüre werden bei verſchiedenen Krankheiten beobachtet
und können ſomit als Symptome von Erkränkungen mannigfacher Art an
geſehen werden.
1. Als leichteſte und mildeſte Form der Darmgeſchwüre ſind die
katarrhaliſchen anzuſehen. Wenn längere Zeit ein Darinkatarrh beſtanden
hat, wie z. B. bei chroniſcher Diarrhöe, bei Ruhr 2C., ſo iſt infolgedeſſen
die Darmſchleimhant dauernd mit Blut überfüllt. Infölge des ſteten Bluͤt—
drucks auf die Gefäßwandungen kommen folche nun zum Platzen und es
entſteht eine ſogenannte wunde Stelle im Darm oder ein Dalmgeſchwür.
welches in Brunnenwaſſer ausgedrückt war, von den Füßen bis unter das
Einn einſchlagen ließ. Nach drei Stunden ließ ich e& wieder in eine neue
Emhallage bringen, um eine ſtarke Repulſion des Blutes vom Centrum nach
der Peripherie zu bewirken, und ließ ſo alle drei Stunden fortfahren. Den
zweiten Tag hatte die Atemnot ſchon ſehr nachgelaſſen, der Ton beim Huſten
war klangyoller geworden und das Kind erholte ſich ſo ſichtbar von feinem
Leiden daß ich am fünften Tage die Stundenkur ausſetzte und nur morgens,
abends und gegen Mitternacht dasſelbe einſchlagen ließ. So wurde *
dieſes Kind gerettet, das bei mediziniſcher Behändlung ein ſicherer Rau
des Todes geworden wäre. —
Die 3, Jahr alte Tochter des Gutsbeſitzers M. auf R. bei Anklam
ſtellte ich von der Bräune her, nachdem ſie von einem homöopathiſchen
Arzte, welcher dort in der Gegend als unfehlbar gilt, am ſechſten Tage der
Krankheit aufgegeben war u. f. w.
Croup oder häutige Bräune geheilt.
Im vergangenen Jahre habe ich mein 5jähriges an der Bräune ers
kranktes Kind, welches nach Ausſage des Arztes verloren ſei, wenn an ihm
nicht der Luftroͤhrenſchnitt vorgenommen würde . .. .. durch Ihre einfachen
Mittel vollſtändig hergeſtellt.
Seit dieſer Zeit gebrauche ich keinen Arzt mehr, ſondern behandle alle
in meiner Familie vorkommenden Krankheiten nach Ihrem Werke: Bilz,
Das neue Naturheilverfahren, und zwar mit beſtem Erfolge. Geheilt habe
ich danach die Bräune, Lungenentzündung, Skrofuloſe, Diphtherie und andere
Krankheiten.
Frau R, Brühl b. Köln a. Rh.
D,
Dampfbäder, ſiehe Inhaltsverzeichnis.
Dampfbad der Kinder, ſiehe Inhaltsverzeichnis.
Dampfkompreſſen, ſiehe Inhaltsverzeichnis.
Darm, ſiehe „Bruft- und Bauchhöhlenorgane“.
Darmentzündung, ſiehe „Darmkatarrh“.
Darmgeſchwüre werden bei verſchiedenen Krankheiten beobachtet
und können ſomit als Symptome von Erkränkungen mannigfacher Art an
geſehen werden.
1. Als leichteſte und mildeſte Form der Darmgeſchwüre ſind die
katarrhaliſchen anzuſehen. Wenn längere Zeit ein Darinkatarrh beſtanden
hat, wie z. B. bei chroniſcher Diarrhöe, bei Ruhr 2C., ſo iſt infolgedeſſen
die Darmſchleimhant dauernd mit Blut überfüllt. Infölge des ſteten Bluͤt—
drucks auf die Gefäßwandungen kommen folche nun zum Platzen und es
entſteht eine ſogenannte wunde Stelle im Darm oder ein Dalmgeſchwür.