Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Tettau, Wilhelm
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 13): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Erfurt und des Erfurter Landkreises — Halle a. d. S., 1890

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41154#0041
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Kirchliche Gebäude.
1. Noch jetzt zum Gottesdienst benutzte.

A. Stiftskirchen,
a. Die Marien- oder Domkirche.
L i t e r a t u r.
Falkenstein, Thüring. Chron. Buch II. S. 978 -999. — Meyer, H. J. und Kitschi
v. Hurtenbach, J. Der Dom zu Erfurt. Eine Skizze mit 1 Abbild. Erfurt 1818. —
Erhard, H. A. Der Dom zu Erfurt. Mit 1 Abbild. In Allg. Thüring. Vaterlandskunde
f. 1822 Nr. 31. — Beyer, Const. Der Dom oder die Hauptkirche zu U. L. Frauen zu
Erfurt. Mit'Abbild, in dessen Nachtr. z Neuen Chron. v. Erf. S. 90- 113. — Schmer-
bauch, M. Gesch. u. Beschr. des Doms zu Erfurt Mit Anführung der in diesem und der
Severi-Kirche sich befindenden merkwürdigen Gegenstände. Mit Abbild. Erfurt 1829. —
Puttrich, L. und Geyse’r d. Jüngere, G. 0. Erfurt, sein Dom und andere mittelaltrige
Bauwerke daselbst. Mit 14 lith. Kk. Leipzig 1846 fol. (Denkmale der Baukunst des Mittel-
alters in Sachsen, Abth. II, Bd. 2 ) — Kugler, Kleine Schriften und Studien zur Kunst-
geschichte. Stuttg. 1854. Bd. II, S. 26 ff. — Förster, E. Denkmale deutscher Baukunst.
Bd. II. Leipz 1858. Abth. II, S. 35, 87. Plan u. lith. K. -— Beyer, H. Der Dom zu
Erfurt. Erinnerungsblätter für Einheimische und Fremde. Erfurt 1867. — Beyer, TI.
Kurze Gesch d. Stiftskirche Beatae Mariae Virginis mit Benutzung bisher zum Theil noch
unbenutzter Quellen bearbeitet. Mit Anmerkungen von E Böckner Mit 1 Steindruck-
tafel. (Mittheil, des Vereins für die Gesch. und Alterthumskunde von Erfurt. Heft VI.) —
Arnold, K. Der Dom zu Erfurt. Seine Merkwürdigkeiten nebst Erklärung aller Stand-
bilder und Ornamente. Erfurt 1876. — Blume, Osk. Der Dom zu Erfurt. Ein kleiner
Wegweiser für Fremde und Einheimische. Mit 1 lith. Ansicht. Erfurt 1887. — Tettau,
W. J. A, Freih. v. Der Meister und die Kosten des Gusses der grossen Domglocke zu
Erfurt. Mit 2 lith. Kk Erfurt 1866. — Nachträge dazu mit 1 Iv. Ibid. 1867. (Mittheil.
Heft II und III.) — Gleitz, A. Geschichtliches über die grosse Glocke, die übrigen Glocken
des Doms und einige Glocken der Severikirche. Erfurt 1867.
G eschichte.
Als dor heilige Bonifacius den Beschluss fasste, Erfurt zum Mittelpunkt
seines Bekehrungswerkes in Thüringen zu machen., war es naturgemäss der auf
dem linken Geraufer zunächst der von ihm dort Vorgefundenen heidnischen Stadt
liegende Hügel, der Untersberg, der sich als am geeignetsten zur Erbauung einer
Kirche darbot. Die sich zwischen dessen Busse und dem Flusse erstreckende
Ebene gewährte ausreichenden und passenden Raum zur Anlage von Strassen
und Plätzen. Dio Gründung dieser Kirche, zuerst wohl nur als Taufkirche für
die Neubekehrten, fand 741 statt. (Koch, Die Erfurter Weihbischöfe. Zeitschr.
d. Ver. f. thüring. Gesch., VI. S. 36.) — Der Hügel, bis dahin Untersberg genannt,
erhielt in Folge dessen den Namen Marienberg, später den Dörnberg. Der Bau
soll 752 vollendet worden sein, doch ist es wahrscheinlich dass die Kirche zu denen
gehört habe, deren Einäscherung durch die Heiden von Bonifacius 752 beklagt
 
Annotationen