Wandersleben.
403
Schutzmauer befindet, ist rundbogig überwölbt und mit einer attischen Base pro-
filirt, stammt also wohl noch aus der romanischen Bauperiode. Neben ihm befand
sich früher in der Mauer ein Steinrelief mit dem Gloichenschen Wappen, dem ge-
lösten Leoparden, der hier aber nicht wie sonst üblich stehend, sondern liegend
dargestellt war.
Das Thor liegt zwischen zwei ehemaligen Gebäuden, die offenbar aus sehr
verschiedenen Perioden herstammen. Das rechts mehr westliche, besitzt kleine
rohe, gekuppelte Kundbogenfenster (Nr. 12), wird für eine ehemalige Kapelle ge-
403
Schutzmauer befindet, ist rundbogig überwölbt und mit einer attischen Base pro-
filirt, stammt also wohl noch aus der romanischen Bauperiode. Neben ihm befand
sich früher in der Mauer ein Steinrelief mit dem Gloichenschen Wappen, dem ge-
lösten Leoparden, der hier aber nicht wie sonst üblich stehend, sondern liegend
dargestellt war.
Das Thor liegt zwischen zwei ehemaligen Gebäuden, die offenbar aus sehr
verschiedenen Perioden herstammen. Das rechts mehr westliche, besitzt kleine
rohe, gekuppelte Kundbogenfenster (Nr. 12), wird für eine ehemalige Kapelle ge-