I N H A L T,
Seite
Einleitung.
S. 1—20.
(Quellen und Literatur ... 1
Lage und Bodengestaltung . 3
Allgemeine Geschichte ... 4
Verfassung.ß
Untergang der städtischen Frei-
heit .7
Innungen . 7
Gerichte.8
Kirchliche Zustände .... 9
Kriegswesen.10
Stadtsiegel.11
Topographische Entwicklung
der Stadt.12
Namen der Straßen und Plätze 17
Flurnamen.20
Die St. Stephanskirche.
S. 21—63.
1. Geschichte.21
2. Baubeschreibung . . 25 — 39
Türme.25
Kirche.28
Langhaus.28
Chor.32
Anbauten.34
3. Baugeschichte.39
4. Steinmetzzeichen .... 42
5. Ausstattung .... 43—60
Orgel.43
Kanzel.43
Taufbecken.44
Denkmäler.45
Reliefmedaillon .... 47
Gemälde Cranachscher
Schule.47
Andere.51
Plastische Arbeiten . . . 56
Abendmahlsgeräte ... 56
Bestand von 1700 . . . 57
Glocken .60
Gelegenheitsinschrifien . 63
Seite
Die Franziskaner-
Klosterkirche.
1. Geschichte.63
2. Baubeschreibung .... 65
3. Baugeschichte.67
4. Ausstattung.67
5. Siegel.68
Die Neustädter
oder St. Margaretenkirche
1. Geschichte . . .
... 68
2. Baubeschreibung .
... 69
3. Baugeschichte . .
... 70
4. Ausstattung . . .
... 71
5. Glocken ....
... 71
Untergegangene und
verschwundene Kirchen
und Kapellen.
1. Nonnenkloster St. Marien . 72
Geschichte.72
Beschreibung derTrümmer 74
Siegel.75
2. Kapelle St. Nicolai ... 75
3. Kirche St. Mariae Magda-
lenae.75
4. Kapelle St. Abundi ... 75
Hospitäler.
1. Katharinenhospital ... 75
2. Johannishospital .... 76
3. Elisabethhospital .... 76
Profanbauten.
S. 77-97.
Das Rathaus.
1. Geschichte.
2. Baubeschreibung und Aus-
stattung .79 u. 82
3. Baugeschichte.81
Seite
Einleitung.
S. 1—20.
(Quellen und Literatur ... 1
Lage und Bodengestaltung . 3
Allgemeine Geschichte ... 4
Verfassung.ß
Untergang der städtischen Frei-
heit .7
Innungen . 7
Gerichte.8
Kirchliche Zustände .... 9
Kriegswesen.10
Stadtsiegel.11
Topographische Entwicklung
der Stadt.12
Namen der Straßen und Plätze 17
Flurnamen.20
Die St. Stephanskirche.
S. 21—63.
1. Geschichte.21
2. Baubeschreibung . . 25 — 39
Türme.25
Kirche.28
Langhaus.28
Chor.32
Anbauten.34
3. Baugeschichte.39
4. Steinmetzzeichen .... 42
5. Ausstattung .... 43—60
Orgel.43
Kanzel.43
Taufbecken.44
Denkmäler.45
Reliefmedaillon .... 47
Gemälde Cranachscher
Schule.47
Andere.51
Plastische Arbeiten . . . 56
Abendmahlsgeräte ... 56
Bestand von 1700 . . . 57
Glocken .60
Gelegenheitsinschrifien . 63
Seite
Die Franziskaner-
Klosterkirche.
1. Geschichte.63
2. Baubeschreibung .... 65
3. Baugeschichte.67
4. Ausstattung.67
5. Siegel.68
Die Neustädter
oder St. Margaretenkirche
1. Geschichte . . .
... 68
2. Baubeschreibung .
... 69
3. Baugeschichte . .
... 70
4. Ausstattung . . .
... 71
5. Glocken ....
... 71
Untergegangene und
verschwundene Kirchen
und Kapellen.
1. Nonnenkloster St. Marien . 72
Geschichte.72
Beschreibung derTrümmer 74
Siegel.75
2. Kapelle St. Nicolai ... 75
3. Kirche St. Mariae Magda-
lenae.75
4. Kapelle St. Abundi ... 75
Hospitäler.
1. Katharinenhospital ... 75
2. Johannishospital .... 76
3. Elisabethhospital .... 76
Profanbauten.
S. 77-97.
Das Rathaus.
1. Geschichte.
2. Baubeschreibung und Aus-
stattung .79 u. 82
3. Baugeschichte.81