11180 Borussia opfert kniend (nach rechts) an einem
Altar mit dem preußischen Adler.
Bleistift. Rund, Dm. 88, Papiergröße 124x116.
Zur Rückseite der Loosschen Schaumünze auf den Tod Friedrichs
d. Gr. 1786.
11181 Frauengestalt mit einer Mauerkrone, nach
rechts sitzend, die Linke auf einen Schild gestützt,
über diesem ein Adler.
Bleistift. Rund, Dm. 124, Papiergröße 155x140.
Zu einer Schaumünze auf die Eroberung von Amsterdam 1787.
11182 Minerva nach links sitzend, in der Linken eine
Lanze, in der Rechten einen Kranz haltend, um#
geben von den verschiedensten Geräten.
Umschrift: INVITAT PRETIIS ANIMOS ET PRAEMIA PONIT.
Unten: INGENIO ET INDVSTRIAE. MDCCLXXI.
Unten Bleistiftnotiz: Die Eule ist weggeblieben.
Feder. Rund, Dm. 65, Papiergröße 91x76.
11183 Ausführliche Wiederholung des oben genannt
ten Entwurfes.
Unten bezeichnet: J. W. Meil inve : et del;
Feder, braun laviert. Rund, Dm. 66, Papiergröße 105x102.
11184 Brustbild Friedrichs des Großen nach rechts
mit der Umschrift: FRIDERIC US BORUSSORUM
REX TUTOR ARTIUM.
Unten bezeichnet: J. W. Meil delineavit.
Feder, braun laviert. Rund, Dm. 66, Papiergröße 165x137.
Avers der vorher beschriebenen Minerva, offenbar die Vorlage für
eine Preismedaille.
11185bis 11187 DreiEntwürfefüreineMedaiIle: Adler
über einem Sockel mit einem Helm schwebend.
Feder, getuscht.
11185 Der Helm vor dem Sockel auf einem Schild
über dem Sockel ein Aufsatz mit Hermelin.
Rund, Dm. 71, Papiergröße 78x73.
Rückseitig geschwärzt.
11186 Niedriger Sockel mit Helm und Schwert,
links eine Garbe.
Unten bezeichnet: Meil.
Rund, Dm. 80, Papiergröße 102x100.
11187 Zwei Varianten auf einem Blatte. Linkes
Rund: Adler über Trophäen, rechtes Rund: Wohl
der erste Entwurf zu der zuletzt beschriebenen
Variante mit der Garbe.
Links Fragment einer Meilsignatur. Oben Bleistiftnotizen.
Maße der Runde: 61 bezw. 70 mm, Papiergröße 117x165.
11188 Frauengestalt auf einer Wolke eine Urne be«
kränzend.
Umschrift: REGNARIS POST CINERIS.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 42, Papiergröße 65x66.
11189 Sitzende Frau (nach links) bei den niederlän*
dischen Wappen; links oben ein Adler.
Überschrift: PRETIOSIOR ISTIS.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 42, Papiergröße 53x52.
11190Zwei Runde. Links: Themis, rechts: Büsteeiner
Fürstin (nach links).
Feder, getuscht, Bleistift. Runde je 40 Dm., Papiergröße 80x134.
11191 Genius mit Leier und Kranz nach links.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 63, Papiergröße 66x65.
Zu einer GlückwunschsMedaille von Loos.
11192 Frau einen umrankten Stamm im linken Arm,
nach links.
Oben zwei Hände skizziert (Bleistift).
Unten steht: fern und nah.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 52, Papiergröße 68x67.
11193 Füllhorn vor einer Kugel.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 61, Papiergröße 68x71.
11194 Schild, Helm und Schwert an einen Eichen«
stumpf gelehnt.
Feder, getuscht, quadriert. Rund, Dm. 64, Papiergröße 88x92.
Fleckig.
11195 Preußischer Adler im Kreise, nach rechts.
Feder und Blei. 118x97.
Oben dreimal eine Klaue mit Bleistift skizziert.
11196 Preußischer Adler, nach links. Umschrift: SIEGEL
DER KOENIGLICH PREVSSISCHEN ACADEMIE
DER KVNSTE.
Rechts unten bezeichnet: Meil 6. Bleistiftnotizen (1799).
Feder. 94x104.
11197 Dasselbe; unter dem Adler Attribute der Künste.
Diese unten rechts in andrer Wendung wiederholt.
Unten rechts bezeichnet: Meil 9. Bleistiftnotizen (1790).
Feder, getuscht. 104x94.
11198 Gekröntes Monogramm aus F undW.
Feder, getuscht und gelb laviert. Rund, Dm. 35.
11199 Wilder Mann nach rechts, neben einem kleinen
Wappenschild.
Feder, getuscht. 52x50.
«I
11200 Fortuna nach links am Tisch sitzend, läßt Geld
fallen.
Feder. Rund, Dm. 71, Papiergröße 87x81.
Wohl zu einer Spielmarke.
11201 Weiblicher Genius raubt vom Spieltisch einen
Geldbeutel. Eine Frau sucht ihn zu halten.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 73, Papiergröße 86x99.
Wohl zu einer Spielmarke.
11202 Minerva krönt (nach links) eine männliche
Büste, an deren Sockel die Buchstaben VW stehen.
Feder, Bleistift. 102x99.
11203 Minerva mit Wage, nach rechts sitzend.
Feder, Bleistift. 103x94.
11204 Dasselbe, durchgeführt, vorn Merkurstab,
Lyra, u. a. m.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 86, Papiergröße 95x94.
237
Altar mit dem preußischen Adler.
Bleistift. Rund, Dm. 88, Papiergröße 124x116.
Zur Rückseite der Loosschen Schaumünze auf den Tod Friedrichs
d. Gr. 1786.
11181 Frauengestalt mit einer Mauerkrone, nach
rechts sitzend, die Linke auf einen Schild gestützt,
über diesem ein Adler.
Bleistift. Rund, Dm. 124, Papiergröße 155x140.
Zu einer Schaumünze auf die Eroberung von Amsterdam 1787.
11182 Minerva nach links sitzend, in der Linken eine
Lanze, in der Rechten einen Kranz haltend, um#
geben von den verschiedensten Geräten.
Umschrift: INVITAT PRETIIS ANIMOS ET PRAEMIA PONIT.
Unten: INGENIO ET INDVSTRIAE. MDCCLXXI.
Unten Bleistiftnotiz: Die Eule ist weggeblieben.
Feder. Rund, Dm. 65, Papiergröße 91x76.
11183 Ausführliche Wiederholung des oben genannt
ten Entwurfes.
Unten bezeichnet: J. W. Meil inve : et del;
Feder, braun laviert. Rund, Dm. 66, Papiergröße 105x102.
11184 Brustbild Friedrichs des Großen nach rechts
mit der Umschrift: FRIDERIC US BORUSSORUM
REX TUTOR ARTIUM.
Unten bezeichnet: J. W. Meil delineavit.
Feder, braun laviert. Rund, Dm. 66, Papiergröße 165x137.
Avers der vorher beschriebenen Minerva, offenbar die Vorlage für
eine Preismedaille.
11185bis 11187 DreiEntwürfefüreineMedaiIle: Adler
über einem Sockel mit einem Helm schwebend.
Feder, getuscht.
11185 Der Helm vor dem Sockel auf einem Schild
über dem Sockel ein Aufsatz mit Hermelin.
Rund, Dm. 71, Papiergröße 78x73.
Rückseitig geschwärzt.
11186 Niedriger Sockel mit Helm und Schwert,
links eine Garbe.
Unten bezeichnet: Meil.
Rund, Dm. 80, Papiergröße 102x100.
11187 Zwei Varianten auf einem Blatte. Linkes
Rund: Adler über Trophäen, rechtes Rund: Wohl
der erste Entwurf zu der zuletzt beschriebenen
Variante mit der Garbe.
Links Fragment einer Meilsignatur. Oben Bleistiftnotizen.
Maße der Runde: 61 bezw. 70 mm, Papiergröße 117x165.
11188 Frauengestalt auf einer Wolke eine Urne be«
kränzend.
Umschrift: REGNARIS POST CINERIS.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 42, Papiergröße 65x66.
11189 Sitzende Frau (nach links) bei den niederlän*
dischen Wappen; links oben ein Adler.
Überschrift: PRETIOSIOR ISTIS.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 42, Papiergröße 53x52.
11190Zwei Runde. Links: Themis, rechts: Büsteeiner
Fürstin (nach links).
Feder, getuscht, Bleistift. Runde je 40 Dm., Papiergröße 80x134.
11191 Genius mit Leier und Kranz nach links.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 63, Papiergröße 66x65.
Zu einer GlückwunschsMedaille von Loos.
11192 Frau einen umrankten Stamm im linken Arm,
nach links.
Oben zwei Hände skizziert (Bleistift).
Unten steht: fern und nah.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 52, Papiergröße 68x67.
11193 Füllhorn vor einer Kugel.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 61, Papiergröße 68x71.
11194 Schild, Helm und Schwert an einen Eichen«
stumpf gelehnt.
Feder, getuscht, quadriert. Rund, Dm. 64, Papiergröße 88x92.
Fleckig.
11195 Preußischer Adler im Kreise, nach rechts.
Feder und Blei. 118x97.
Oben dreimal eine Klaue mit Bleistift skizziert.
11196 Preußischer Adler, nach links. Umschrift: SIEGEL
DER KOENIGLICH PREVSSISCHEN ACADEMIE
DER KVNSTE.
Rechts unten bezeichnet: Meil 6. Bleistiftnotizen (1799).
Feder. 94x104.
11197 Dasselbe; unter dem Adler Attribute der Künste.
Diese unten rechts in andrer Wendung wiederholt.
Unten rechts bezeichnet: Meil 9. Bleistiftnotizen (1790).
Feder, getuscht. 104x94.
11198 Gekröntes Monogramm aus F undW.
Feder, getuscht und gelb laviert. Rund, Dm. 35.
11199 Wilder Mann nach rechts, neben einem kleinen
Wappenschild.
Feder, getuscht. 52x50.
«I
11200 Fortuna nach links am Tisch sitzend, läßt Geld
fallen.
Feder. Rund, Dm. 71, Papiergröße 87x81.
Wohl zu einer Spielmarke.
11201 Weiblicher Genius raubt vom Spieltisch einen
Geldbeutel. Eine Frau sucht ihn zu halten.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 73, Papiergröße 86x99.
Wohl zu einer Spielmarke.
11202 Minerva krönt (nach links) eine männliche
Büste, an deren Sockel die Buchstaben VW stehen.
Feder, Bleistift. 102x99.
11203 Minerva mit Wage, nach rechts sitzend.
Feder, Bleistift. 103x94.
11204 Dasselbe, durchgeführt, vorn Merkurstab,
Lyra, u. a. m.
Feder, getuscht. Rund, Dm. 86, Papiergröße 95x94.
237