Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI.
Andrea del Verrocchio.
Die Werke des Andrea del Verrocchio und seiner Werk-
statt, welche die berliner Sammlung aufzuweisen hat, stehen
hinter einer Reihe von Bildwerken anderer italienischer Meister
unserer Sammlung wesentlich zurück. Aber im Gegensatz zu
den meisten dieser Skulpturen sind sie nicht nur sämtlich bisher
als Werke Verrocchios unbekannt und überhaupt unberücksichtigt
geblieben, sondern sie haben noch das besondere Interesse, dass
sie uns den Anhalt liefern, um dem Verständniss dieses grossen
und durch seinen Einfluss auf die Entwickelung der italienischen
Kunst besonders bedeutungsvollen Künstlers von verschiedenen
Seiten näher zu treten. Da auch unsere Gemäldegalerie dazu
reiches Material von gleicher Bedeutung bietet, welches gleich-
falls bisher noch beinahe gar nicht benutzt worden ist, und das
Kupferstichkabinet vor einigen Jahren ein mit mannigfachen
Studien bedecktes Blatt des Verrocchio erworben hat, so glaube
ich mich verpflichtet, meine Aufgabe über die einfache Beschrei-
bung und Erklärung der plastischen Bildwerke des Verrocchio
in unserer Sammlung hinaus zu stecken. Ich werde aus dem Ge-
samtmaterial, welches unsere Sammlungen darbieten, das Oeuvre
des Meisters zu erweitern und daraus ein schärferes Bild seiner
Thätigkeit und künstlerischen Eigenart zu gewinnen trachten.
Zugleich wird sich dadurch ein Einblick in die Werkstatt, in
die Thätigkeit verschiedener seiner Schüler und Nachfolger er-
geben, der namentlich auch auf die frühere Zeit des Leonardo ein
Streiflicht wirft.
Nicht nur der nächste Zweck dieser Zeilen, sondern jene
weitere Aufgabe erheischt das Ausgehen von den plastischen
 
Annotationen