Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1/74
1781
1782
1787
1791
x794
1796
1798
T799
1800
1801
1802
1803
1805
1806
1807
1808

Daten aus dem Leben

5. September Caspar David Friedrich in. Greifswald gebo-
ren.
7. März Tod der Mutter Sophie Dorothea Friedrich, geb.
Bechly.
18. Februar Tod der Schwester Elisabeth.
8. Dezember Tod des Bruders Johann Christoffer beim
Schlittschuhlaufen.
27. Mai Tod der Schwester Maria.
Friedrich bezieht die Akademie in Kopenhagen.
3. Oktober aus der Freihandzeichenklasse in die Gipsklasse
versetzt.
2. Januar aus der Gipsklasse in die Modellklasse versetzt -
Um 5. Mai Rückkehr aus Kopenhagen nach Greifswald -
Kurzer Aufenthalt in Berlin - Seit Oktober in Dresden
nachweisbar.
März erstmals auf der Dresdener Akademieausstellung ver-
treten - Bis 1800 Aufenthalt seines Freundes, des Malers
Johan Ludwig Gebhard Lund, in Dresden.
15. November (Brief) Aussicht auf die Stelle eines Zeichen-
lehrers bei einem polnischen Fürsten.
5. März bis 10. April in Neubrandenburg nachweisbar - 5.
bis 17. Mai in Greifswald nachweisbar. Runge besucht
Friedrich in Greifswald - 16. bis 19. Juni und 16. bis 17.
August auf Rügen nachweisbar - 13. November Hochzeit
des Bruders Adolf mit Margarethe Brückner in Neubran-
denburg.
16. bis ig.Mai auf Rügen nachweisbar - 28. Juli Runge
berichtet von der Rückkehr Friedrichs in Begleitung des
Malers Friedrich August von Klinkowström nach Dresden.
19. Juli Friedrich bezieht seine Sommerwohnung in Losch-
witz bei Dresden - November Runge verläßt Dresden.
Mai Ankunft Gerhard von Kügelgens in Dresden - 25. Au-
gust Einsendung von zwei Zeichnungen an die Weimarer
Kunstfreunde, sie werden mit einem Preis bedacht - 14. De-
zember Dankschreiben Friedrichs an Goethe.
Krankheit - 24. April Abreise von Dresden - 13. bis 29. Mai
in Neubrandenburg nachweisbar - 13. Juni in Greifswald
nachweisbar - 29. Juni bis 20. Juli auf Rügen nachweisbar -
August Rückkehr nach Dresden - Oktober Ankunft Gott-
hilf Heinrich von Schuberts in Dresden.
Reise nach Nordböhmen. Die Rückkehr - vermutlich von
dieser Reise - erwähnt das »Morgenblatt für gebildete
Stände« am 8. September.
Reise nach Nordböhmen - 24. November (Brief) Friedrich
erwägt Reise in die Schweiz. Besuch des Erbprinzen Bern-
hard von Weimar - 22. Dezember Tod der Schwester Ca-
tharina Dorothea Sponholz in Breesen bei Neubrandenburg
- Weihnachten Ausstellung des Tetschener Altares in der
Wohnung Friedrichs. Streit mit dem Kammerherrn Basi-
lius von Ramdohr, der das Bild kritisiert.
11
 
Annotationen