Standortnachweis der erwähnten Naturstudien, Werkzeichnungen
und architektonischen Entwürfe, die nicht im Katalog enthalten sind
Darstellungen auf Recto- und Versoseiten
sind durch, einen Schrägstrich getrennt
Der Buchstabe h verweist auf den unge-
druckten Katalog der Zeichnungen von Si-
grid Hinz (1966)
Normal gesetzte Ziffern bezeichnen Sei-
tenzahlen, kursive Katalognummern
Basel ,Kunstmuseum, Kupferstichkabinett
Fichte, Sept. 1798, H 82: 47 Anm. 48
Bei Arcona, H 280: 486
Berlin, Nationalgalerie (Ost)
Eiche, 1797, H 34: 17, 46 Anm. 43, 31,
Abb.10
Baumstudie, Sept. 1798, H 78: 47 Anm. 48
Skizzenbuch II/652, 1799, H 121-160: 17,
47 Anm. 50, Z9, 20
Baumstudien / Baumstamm, Blattpflan-
zen, H122: 271
Baumstudien / Wolkenstudien, h 123 :
XII
Wolkenstudie / Wäsche auf der Leine,
Baumstudien, H 124: 163
Schlingpflanzen / Wolkenstudie, H 125:
XII
Dorfstraße in Plauen, 17.5. 1799 / Wol-
kenstudie 27.5. 1799, H 126: XII
Felshang mit Baumbestand, 20. 5.1799 /
Wolkenstudie, H 128: 163, XII
Ansicht von Nossen, 21.5. 1799 / Land-
schaftsstudie, H 130: 18, 21
Baumstudie, 27.5. 1799 / Haus, Baum-
gruppe, h 131: 29, 184
Hügellandschaft, Pflanzenstudie, 7.6.
1799 / Baumstamm, H 132: 82
Baumstudie / Ackerwinde, 21.6.1799,
H 136:164
Pflanzenstudien, 26.6. 1799, H 138: 143,
546
Pflanzenstudien, 27.6. u. 20.7. 1799 /
Disteln, 26. 6.1799, h 139: 54, 60, 164,
189, 460, 461
Bäume, Pflanzenstudien, 28.6. 1799 /
Baum, Pflanzen, h 141: 147, 465
Baumstudie / Pflanzenstudie, 1.7. 1799,
H 142:26
Pflanzenstudie / Baumgruppe mit Haus,
5-7- 1799-> H x43: 16 D 34&
Baumgruppe, 24.7.1799 / Distel, Baum-
studien, 17.7.1799, H 144: 31, 32, 48,
147, 316, 461
Baumstudie, 18.7. 1799 / Baumstamm,
18.7. W99, H !46: 39
Baumgruppe / Blattstudie, Baum, 24. 7.
1799, h 148: 52
Baumgruppe, 24.7. 1799 / Baum mit
Dorfkirche, Baum mit Hütte, 23. u.
26-7- 1799> H *49: W
Laubhaum, 28. u. 29. 7. 1799 / Baum-
gruppe, Pflanze, H 151: 184
Pflanzenstudie / Baumstamm mit
Kletterpflanze, h 152: 27
Fichte, 9. 9. 1799 / Fichte, 9. 9. 1799,
_H 154: 54, 144
Fichte, 13.9. 1799 / Baumkrone, h 155:
W
Baum, Wolkenstudie / Wolkenstudie,
H 157: 21, xii
Skizzenbuch H/653, 1799-1800, H 161-196:
17, 47 Anm. 50, 47 Anm. 55
Pflanzen, 7. 8. 1799 / Pflanzen, 7. 8. 1799,
H 161: 164, 346
Pflanzen, Weinlaub, 7.8.1799 / Wein-
laub, 7.8. 1799, H 162: 546
Pflanzen, Baumkronen, 8.8.1799 / Pflan-
zen, 9. 8.1799, h 163 : 164
Baumkrone / Felsstudie, 10.8.1799,
H 164:zpo
Felsformationen, 10. u. 12.8. 1799 /
Fels, Baumwurzel, 12.8. 1799, H 166:
n9
Weidenstumpf, 12.8. 1799 / Wolken-
studie, H 167: xii
Pflanzen, 15.8. 1799 / Pflanzen, 15.8.
1799, h 169: 49
Felsstudien, 17. 8.1799 / Ast, Elbscha-
luppen, H 172: 144, 167
Fachwerkhaus, Baum, Zaun, 20. 8.1799/
Brücke, Baumgruppe, Haus, 23. u.
28.8. 1799, H 173: 24
Baumstamm, 25. 9. 1799 / Baumkronen,
Fichten, h 175 : 26
Giebelhaus, Fachwerkhaus am Hang,
12. 10.1799 / Mann, H 182 : 24
Baumstudie, H 183: 17
Baumstudie, 17.4.1800 / Baumstudie,
8.4. 1800, H 185: 78
Wolkenstudie / Wolkenstudie, H 191: xii
Wolkenstudie / Landschaftsskizze,
H 195: XII
Wolkenstudie / Figurenstudie, H 196:
XII
Schreitende Frau, Gänse, 29. 8. u. 5. 10.
1801 / Sense, 26. 9.1801, h 297: 20, 47
Anm. 57, 40
Tollense-See, H 368: 469, 470
Baum hinter Haus, Äste, 18.4. u. 2.6. 1809,
H 507: 26, 48 Anm. 82, 27z, 364, 407
Eichen, 16. 6. 1809, h 521 26, 48 Anm. 82,
298
Zwei Frauen am Fenster, Pauszeichnung,
h 782: 265
Stehende Frau, Pauszeichnung, H 784: 404,
407
Zwei Männer in Mänteln, Pauszeichnung,
H 785: 406, 410, 479
Ehepaar und Mädchen, Pauszeichnung,
H786: 55z, 552, 554
Männer, Frauen, Kinder, Landschaftsskiz-
ze, Pauszeichnung, H 787: 409, 411,
468
Frau im Umschlagtuch, Pauszeichnung,
H788: 57z, 572, Abb. 34
Frau im Umschlagtuch, Pauszeichnung,
H789: 37 G 372t Abb-33
Zwei sitzende Frauen, Pauszeichnung,
H79O: 299
Sitzender Mann mit Barett, Pauszeichnung,
H792: 299
Mann mit Umhang und Barett, Pauszeich-
nung, H 794: 426
Sessel, Kanzel, Altar, H 844: 47 Anm. 47
Berlin, Amsler & Ruthardt (1925)
Hügellandschaft, 1807: 48 Anm. 80, 142,
188, Abb. 29
Berlin, Galerie Bassenge (1967)
Kahler Baum vor Bauerngehöft, 14.4. 1803:
47 Anm. 62
Berlin, Fritz Gurlitt (1923)
Köpfe von vier Engeln: 25z
Mann und Skulptur, Pauszeichnung: 316
Berlin, Hollstein & Puppel (1932)
Eiche, 23. 5.1809: 244
Flußlandschaft: 442
Berlin Galerie Luz (1938)
Bauernhäuser: 4, Abb. 14
Bonn, Universitätsbibliothek
Kreuz an der Ostsee, 9.5.1815: 214
Bremen, Kunsthalle
Eichen, Laubwald, 9. u. 12.6.1809, H 519:
26,48 Anm. 82,97a, 181, 182, 189, 192,
298
Bremen, Kunsthalle (seit 1945 verschollen)
Tanne, Sept. 1798, h 83: 47 Anm. 48
Meeresstrand, h 284: 484
Hügelige Landschaft, 23.4.1803, H 342 : 47
Anm. 62
Äste, 31.5. 1809, H 517: 244, 364
Felsige Landschaft im Harz, 27. u. 28. 6.
1811, H 577: 48 Anm. 89
Fichten, 17. 6. 1813, h 614: 28, 48 Anm. 83
Chemnitz (Karl-Marx-Stadt), Städtische
Kunstsammlungen
Harfenspielerin, H 797: 544, 465
Riesengebirgslandschaft, 11.7.1810: Z90
Chemnitz, Städtische Kunstsammlungen
(seit 1945 verschollen)
Landschaftsstudien, 6. u. 9.7. 1810, H 540:
298
Dortmund, Privatbesitz
Bergkuppe, 28.6.1811, H578: 48 Anm. 89,
550, 494
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen,
Kupfer stich-Kabinett
Segelschiff, H 55: 254
Ruine Heiligenkreuz, 9. 9. 1800, H 234: 20,
47 Anm. 57
Stubbenkammer, H 276: 90, 9z, 92, 95, 484
Arkona, 22.6. 1801, H 279: 94, 94, 96, 97,
98, 128, 486
Fischerboote an der Südküste von Rügen,
17.8. 1801, H 293: 244
Rügenlandschaft mit Windmühle, 16. 5.
1802, H 318 : 47 Anm. 62
Hügellandschaft auf Rügen, 17.5- 1802,
H 322: 100
Landschaft mit Brücke und Kapelle, 9. 5.
1803, H 344: 47 Anm. 62, 506
Eiche, 26. 5. 1806, H 385: 147, 164, 244
Skizzenbuch, 1807-1812, H 485-488, 492-
498, 5O2"5°5> 529, ö66, 588, 589, 594:
48 Anm. 79
Baumstudien, 21., 28.4. u. 1.5. 1808,
H 494: 2^9
Baumstudien, 1. u. 4. 5. 1808, H 495: 2^9
501
und architektonischen Entwürfe, die nicht im Katalog enthalten sind
Darstellungen auf Recto- und Versoseiten
sind durch, einen Schrägstrich getrennt
Der Buchstabe h verweist auf den unge-
druckten Katalog der Zeichnungen von Si-
grid Hinz (1966)
Normal gesetzte Ziffern bezeichnen Sei-
tenzahlen, kursive Katalognummern
Basel ,Kunstmuseum, Kupferstichkabinett
Fichte, Sept. 1798, H 82: 47 Anm. 48
Bei Arcona, H 280: 486
Berlin, Nationalgalerie (Ost)
Eiche, 1797, H 34: 17, 46 Anm. 43, 31,
Abb.10
Baumstudie, Sept. 1798, H 78: 47 Anm. 48
Skizzenbuch II/652, 1799, H 121-160: 17,
47 Anm. 50, Z9, 20
Baumstudien / Baumstamm, Blattpflan-
zen, H122: 271
Baumstudien / Wolkenstudien, h 123 :
XII
Wolkenstudie / Wäsche auf der Leine,
Baumstudien, H 124: 163
Schlingpflanzen / Wolkenstudie, H 125:
XII
Dorfstraße in Plauen, 17.5. 1799 / Wol-
kenstudie 27.5. 1799, H 126: XII
Felshang mit Baumbestand, 20. 5.1799 /
Wolkenstudie, H 128: 163, XII
Ansicht von Nossen, 21.5. 1799 / Land-
schaftsstudie, H 130: 18, 21
Baumstudie, 27.5. 1799 / Haus, Baum-
gruppe, h 131: 29, 184
Hügellandschaft, Pflanzenstudie, 7.6.
1799 / Baumstamm, H 132: 82
Baumstudie / Ackerwinde, 21.6.1799,
H 136:164
Pflanzenstudien, 26.6. 1799, H 138: 143,
546
Pflanzenstudien, 27.6. u. 20.7. 1799 /
Disteln, 26. 6.1799, h 139: 54, 60, 164,
189, 460, 461
Bäume, Pflanzenstudien, 28.6. 1799 /
Baum, Pflanzen, h 141: 147, 465
Baumstudie / Pflanzenstudie, 1.7. 1799,
H 142:26
Pflanzenstudie / Baumgruppe mit Haus,
5-7- 1799-> H x43: 16 D 34&
Baumgruppe, 24.7.1799 / Distel, Baum-
studien, 17.7.1799, H 144: 31, 32, 48,
147, 316, 461
Baumstudie, 18.7. 1799 / Baumstamm,
18.7. W99, H !46: 39
Baumgruppe / Blattstudie, Baum, 24. 7.
1799, h 148: 52
Baumgruppe, 24.7. 1799 / Baum mit
Dorfkirche, Baum mit Hütte, 23. u.
26-7- 1799> H *49: W
Laubhaum, 28. u. 29. 7. 1799 / Baum-
gruppe, Pflanze, H 151: 184
Pflanzenstudie / Baumstamm mit
Kletterpflanze, h 152: 27
Fichte, 9. 9. 1799 / Fichte, 9. 9. 1799,
_H 154: 54, 144
Fichte, 13.9. 1799 / Baumkrone, h 155:
W
Baum, Wolkenstudie / Wolkenstudie,
H 157: 21, xii
Skizzenbuch H/653, 1799-1800, H 161-196:
17, 47 Anm. 50, 47 Anm. 55
Pflanzen, 7. 8. 1799 / Pflanzen, 7. 8. 1799,
H 161: 164, 346
Pflanzen, Weinlaub, 7.8.1799 / Wein-
laub, 7.8. 1799, H 162: 546
Pflanzen, Baumkronen, 8.8.1799 / Pflan-
zen, 9. 8.1799, h 163 : 164
Baumkrone / Felsstudie, 10.8.1799,
H 164:zpo
Felsformationen, 10. u. 12.8. 1799 /
Fels, Baumwurzel, 12.8. 1799, H 166:
n9
Weidenstumpf, 12.8. 1799 / Wolken-
studie, H 167: xii
Pflanzen, 15.8. 1799 / Pflanzen, 15.8.
1799, h 169: 49
Felsstudien, 17. 8.1799 / Ast, Elbscha-
luppen, H 172: 144, 167
Fachwerkhaus, Baum, Zaun, 20. 8.1799/
Brücke, Baumgruppe, Haus, 23. u.
28.8. 1799, H 173: 24
Baumstamm, 25. 9. 1799 / Baumkronen,
Fichten, h 175 : 26
Giebelhaus, Fachwerkhaus am Hang,
12. 10.1799 / Mann, H 182 : 24
Baumstudie, H 183: 17
Baumstudie, 17.4.1800 / Baumstudie,
8.4. 1800, H 185: 78
Wolkenstudie / Wolkenstudie, H 191: xii
Wolkenstudie / Landschaftsskizze,
H 195: XII
Wolkenstudie / Figurenstudie, H 196:
XII
Schreitende Frau, Gänse, 29. 8. u. 5. 10.
1801 / Sense, 26. 9.1801, h 297: 20, 47
Anm. 57, 40
Tollense-See, H 368: 469, 470
Baum hinter Haus, Äste, 18.4. u. 2.6. 1809,
H 507: 26, 48 Anm. 82, 27z, 364, 407
Eichen, 16. 6. 1809, h 521 26, 48 Anm. 82,
298
Zwei Frauen am Fenster, Pauszeichnung,
h 782: 265
Stehende Frau, Pauszeichnung, H 784: 404,
407
Zwei Männer in Mänteln, Pauszeichnung,
H 785: 406, 410, 479
Ehepaar und Mädchen, Pauszeichnung,
H786: 55z, 552, 554
Männer, Frauen, Kinder, Landschaftsskiz-
ze, Pauszeichnung, H 787: 409, 411,
468
Frau im Umschlagtuch, Pauszeichnung,
H788: 57z, 572, Abb. 34
Frau im Umschlagtuch, Pauszeichnung,
H789: 37 G 372t Abb-33
Zwei sitzende Frauen, Pauszeichnung,
H79O: 299
Sitzender Mann mit Barett, Pauszeichnung,
H792: 299
Mann mit Umhang und Barett, Pauszeich-
nung, H 794: 426
Sessel, Kanzel, Altar, H 844: 47 Anm. 47
Berlin, Amsler & Ruthardt (1925)
Hügellandschaft, 1807: 48 Anm. 80, 142,
188, Abb. 29
Berlin, Galerie Bassenge (1967)
Kahler Baum vor Bauerngehöft, 14.4. 1803:
47 Anm. 62
Berlin, Fritz Gurlitt (1923)
Köpfe von vier Engeln: 25z
Mann und Skulptur, Pauszeichnung: 316
Berlin, Hollstein & Puppel (1932)
Eiche, 23. 5.1809: 244
Flußlandschaft: 442
Berlin Galerie Luz (1938)
Bauernhäuser: 4, Abb. 14
Bonn, Universitätsbibliothek
Kreuz an der Ostsee, 9.5.1815: 214
Bremen, Kunsthalle
Eichen, Laubwald, 9. u. 12.6.1809, H 519:
26,48 Anm. 82,97a, 181, 182, 189, 192,
298
Bremen, Kunsthalle (seit 1945 verschollen)
Tanne, Sept. 1798, h 83: 47 Anm. 48
Meeresstrand, h 284: 484
Hügelige Landschaft, 23.4.1803, H 342 : 47
Anm. 62
Äste, 31.5. 1809, H 517: 244, 364
Felsige Landschaft im Harz, 27. u. 28. 6.
1811, H 577: 48 Anm. 89
Fichten, 17. 6. 1813, h 614: 28, 48 Anm. 83
Chemnitz (Karl-Marx-Stadt), Städtische
Kunstsammlungen
Harfenspielerin, H 797: 544, 465
Riesengebirgslandschaft, 11.7.1810: Z90
Chemnitz, Städtische Kunstsammlungen
(seit 1945 verschollen)
Landschaftsstudien, 6. u. 9.7. 1810, H 540:
298
Dortmund, Privatbesitz
Bergkuppe, 28.6.1811, H578: 48 Anm. 89,
550, 494
Dresden, Staatl. Kunstsammlungen,
Kupfer stich-Kabinett
Segelschiff, H 55: 254
Ruine Heiligenkreuz, 9. 9. 1800, H 234: 20,
47 Anm. 57
Stubbenkammer, H 276: 90, 9z, 92, 95, 484
Arkona, 22.6. 1801, H 279: 94, 94, 96, 97,
98, 128, 486
Fischerboote an der Südküste von Rügen,
17.8. 1801, H 293: 244
Rügenlandschaft mit Windmühle, 16. 5.
1802, H 318 : 47 Anm. 62
Hügellandschaft auf Rügen, 17.5- 1802,
H 322: 100
Landschaft mit Brücke und Kapelle, 9. 5.
1803, H 344: 47 Anm. 62, 506
Eiche, 26. 5. 1806, H 385: 147, 164, 244
Skizzenbuch, 1807-1812, H 485-488, 492-
498, 5O2"5°5> 529, ö66, 588, 589, 594:
48 Anm. 79
Baumstudien, 21., 28.4. u. 1.5. 1808,
H 494: 2^9
Baumstudien, 1. u. 4. 5. 1808, H 495: 2^9
501