Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GROTE, Ludwig, Europäische Malerei in deutschen Galerien. II.Mei-
ster des 19. Jahrhunderts. München (1967)
Erwähnung der Gemälde Friedrichs in westdeutschen Museen.
KLAUNER, Friderike, Epheu. Reallexikon zur deutschen Kunstge-
schichte V, Stuttgart 1967, S. 866
Efeu als zerstörende Pflanze in der Zeichnung »Melancholie« (Kat.
51) - als Beispiel für ewige Treue in »Kügelgens Grab« (Kat. 290).
LORCK, Carl von, Vom Geist des deutschen Ostens. Diskurse zur
Kunst und Strukturanalyse des deutschen Ostens. Berlin 1967
Über die 7 von Lorck 1941 und 1945 publizierten Gemälde Friedrichs.
LUND BYE, Johan Thomas, Et Aar af mit Liv. Herausgegeben von
Mogens Lebech. Kobenhavn 1967, S. 107
[Notiz vom 2. 10. 1842] Hos Prof: Hjort [P. Hjort, Kunstkritiker in
Kopenhagen] saae jeg mine smaae Venn er igjen og to Malerier, som
intersserede mig; nemlig et Landscab af Sachseren Friedrich og et
Hoved af Henrik Hess. [Bei Prof. Hjort sah ich meine kleinen Freunde
wieder und zwei Gemälde, die mich interessiert haben, nämlich eine
Landschaft von dem Sachsen Friedrich und einen Kopf von Heinrich
Hess].
PRAUSE, Marianne, »Spaziergang in der Abenddämmerung«, ein
neues Bild von Caspar David Friedrich. Zeitschrift des deutschen Ver-
eins für Kunstwissenschaft XXI, 1967, S. 59-66
Publikation des Bildes Kat. 407.
SCHMOLL, J. A. gen. Eisenwerth, Der Blick durch offene Fenster.
Der frühe Realismus in Deutschland 1800-1850. Gemälde und Zeich-
nungen aus der Sammlung G. Schäfer, Schweinfurt. Nürnberg 1967,
s- 134, !38
Bemerkung, besonders über Kat. 293 - Frage nach der Bildtradition:
Niederlande oder J. H. W. Tischbein.
SCHRADE, Hubert, Deutsche Maler der Romantik. Köln 1967, S. 20-
33, 74_78
Über die Religiosität Friedrichs, wie sie sich in den frühen Haupt-
werken spiegelt - kurze Biographie und Beschreibung von 5 Gemäl-
den, die in unzulänglichen Farbtafeln reproduziert sind.
STUBBE, Wolf, Erwerbungen der graphischen Sammlung im Jahre
1966. Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 12, 1967, S. 197, 198
Über Druckgraphik Friedrichs anläßlich der Erwerbung der Radie-
rung »Hügelige Landschaft mit Bäumen, Wasser und Steg« (Kat. 107).
WALTHER, Angelo, Caspar David Friedrich. Berlin 1967
Volkstümliche Schrift mit unzureichenden Farbtafeln.
WEBER, Klaus Konrad, Die Abtei im Eichwald. Fritz Baumgart zum
65. Geburtstag. Berlin 1967
Richtige Deutung — Hinweis auf Erlösungssymbolik des Bildes - Ge-
genstück zum »Mönch am Meer« (Kat. 168).
Auktion 9, Gerda Bassenge, BERLIN, 25.-29.4. 1967
Nr. 865 Studie vom 14.4. 1803.
Mensch und Landschaft Nordostdeutschlands. Gemälde, Grafik.
Museum der Stadt GREIFSWALD 1967
Nr. 26-37 11 Zeichnungen, 1 Radierung.
Deutsche Zeichenkunst aus zwei Jahrhunderten. Aquarelle und Druck-
graphik aus der SammlungW.B.Staatliche Kunsthalle KARLSRUHE
24. Mai bis 25 Juni 1967
Nr. 28 Zeichnung »Kreidefelsen auf Rügen« - Mit Literaturangaben.
Meer und Küste in der Malerei von 1600 bis zur Gegenwart. Ausstel-
lung 16.6.-30.7.1967. Kunsthalle KIEL
Nr. 17-19 3 Gemälde aus der Slg. Schäfer

Katalog ausgewählter Handzeichnungen und Aquarelle im Wallraf-
Richartz-Museum. KÖLN 1967, S. 54-56
Katalog von Hella Roheis mit ausführlicher Besprechung von 3 Zeich-
nungen, darunter das Aquarell Kat. 492.
LÜBECK. Das Behnhaus. Lübecker Museumsführer Band III. Lü-
beck 1967, S. 23, 44
Nr. 33 »Küstenlandschaft im Abendlicht« (Kat. 242) — mit wissen-
schaftlichem Text.
Meisterwerke der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts. Ausgestellte
Werke II. Neue Pinakothek und Staatsgalerie. MÜNCHEN 1967.
Katalog von Siegfried Wichmann - 3 Gemälde Kat. 164, 264, 398 -
mit wissenschaftlichen Katalogtexten.
1968
FELD BUS CH, Hans, Caspar David Friedrich. Berg. Gladbach 1968
Knapper, auf selbständiger und treffender Beobachtung basierender
Text — 15 größtenteils schlechte Farbtafeln.
GRAF, Dieter, Nineteenth-century German drawings and water-
colours. London, Victoria and Albert Museum 1968
Abb. von 2 Zeichnungen aus Düsseldorfer und Hamburger Besitz.
HINZ, Sigrid, Caspar David Friedrich in Briefen und Bekenntnissen.
Berlin 1968
Neue Ausgabe der schriftlichen Äußerungen Friedrichs, der Briefe in
Auswahl - Zeugnisse der Zeitgenossen - Abdruck der Aufsätze zum
Ramdohr-Streit — Vorwort und Anhang mit Anmerkungen — unter
den Illustrationen mehrere Zeichnungen, die erstmals abgebildet
werden.
HOLT, Elizabeth Gilmore, From the Classicists to the Impressionists.
Vol. III of A Documentary History of Art. New York 1968, S. 83-87.
Kurze biographische Notiz - Auswahl aus den Aphorismen.
HÜTTINGER, E., Der Schiffbruch. Deutungen eines Bildmotivs im
19. Jahrhundert. Neue Züricher Zeitung 1968, 6. 10., S. 51
siehe Hüttinger 1970.
PRAUSE, Marianne, Carl Gustav Carus. Leben u. Werk. Berlin 1968
Werkverzeichnis mit einer Einleitung, die eine gestraffte und durch
neue Forschung ergänzte Fassung der Dissertation von 1963 ist.
Korrektur der Hypothese über das »Hochgebirge« (Kat. 317) — Zu-
schreibung der »Schwäne im Schilf« (Kat. 266) an Friedrich - Sepia
»Ruine Eldena« (Kat. 42) und Aquarellstudie »Dresdener Elbkahn«
(Oslo) erstmals abgeb.
ZUCKER, Paul, Fascination of Decay. Ruins-Relic-Symbol-Orna-
ment. Ridgewood, New Jersey 1968, S. 184
Über den »Klosterfriedhof im Schnee« (Kat. 254).
Auktion J. A. Stargard, MARBURG, 11./12.6. 1968, Nr. 827, Fried-
rich an Heinrich Crola, Dresden, 2.6. 1829
Unterschriebener beeilt sich Ihnen zu benachrichtigen dass Herr Kunst-
händler Skerl, den ich Ihr Bild zu verkaufen übertragen habe, mir so
eben 10 R für Ihr Bild überbracht hat so hiebei erfolgen.
Ihr G. D. Friedrich.
Auktion 113, Karl & Faber, MÜN C HEN, SJ7. 6. 1968
Nr. 458 Sepia Kat. 35.
[Von Dürer zu Picasso. Zeichnungen. Katalog Eremitage LENIN-
GRAD 1968]
Nr. 73 Sepia Kat. 479
Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz. Nationalgalerie. Ver-
zeichnis der vereinigten Kunstsammlungen Nationalgalerie (Preußi-
scher Kulturbesitz) Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin), BER-
LIN 1968, S. 65-70

206
 
Annotationen