Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braun, Joseph
Der christliche Altar in seiner geschichtlichen Entwicklung (Band 2): Die Ausstattung des Altars, Antependien, Velen, Leuchterbank, Stufen, Ciborium und Baldachin, Retabel, Reliquien- und Sakramentsaltar, Altarschranken — München, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2049#0700

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1S6 187f; durch Bildwerke undschrift-
liehe Quellen bezeugt 127 £ 187 f; Wie-
deraufleben in der Zeit der Renais-
sance und des Barocks 166 173 180
184.
Tischaltar, einstütziger: Alter u.Dauer sei-
ner Verwendung 157; mit runder oder
mehrseitiger Stütze 129 f; mit eippus-
förmigem Steinpfosten als Stütze 134;
mit Säuich enbündel als Stütze 151; mit
gemauerter Stütze 152.

— mit zwei Stützen 158; mit drei Stützen
159 f; mit vier Stützen 162 f; mit fünf
Stützen 167 f; mit mehr als fünf Stüt-
zen 174 f.

— mit Hinterbau oder "Wand als rück-
wärtiger Stütze 178 f; mit quergestell-
ten Platten oder Mauern als Stützen
181 f.

— mit Konsolen als Stützen, Charakteri-
sierung 183; im Mittelalter 184; in der
Barockzeit 184 f; mit Voluten kons ölen
184; mit Würfelkonsolen 184; mit recht-
winklig gestellten Konsolen 185; mit
schräg gerichteten 185; mit seitwärts
angebrachten 185 f.

— in den Riten des Ostens 187 f; im syri-
schen Ritus 188; im armenischen 188
191; im griechischen 189 f.

Tische, liturg., der Katakombenmalerei
54.

Tonfliese als Verzierung des Stipes 348.

trabs = Gebälk der Altarschranken II, 661.

Tractatus de dedicatione ecclesiae 289.

Traditio legis, Darstellung der II, 220.

Tragaltar 37 f.

Tragaltarkelche 438.

rgüaga, Gebrauch des Wortes in der Hl.
Schrift 22; im klassischen Griechisch
23; bei den Vätern 26.

iQaxe&rpÖQov — Altarbekleidung im grie-
chischen Ritus 92 523; II, 21.

trascoro, Front des spanischen Chorein-
baues 401.

Triumphkreuz 405.

Tücher, hangende = Behangstreifen des
Überhanges der Altarbekleidung 11,86.

Tugenden, Darstellungen 502 f; II, 131 511.

Überhang der Altarbekleidung, ursprüng-
lich Besatz des Altartuches II, 75 f; vom
Altartuch auf die Altarbekleidung über-
tragen 76 f; seine Umbildung auf der
Altarhekleidung 77; Alter seiner Ver-

wendung 77 f; Namen 78 f; Malie 79;
Material 79; Ausstattung 79; Bildwerk
als Schmuck des Überhanges 80 f; seit-
liche Behänge als Verzierung des
Überhanges 84 f; Namen dieser Be-
hänge 85.

Überhang der Altarvelen II, 143.

Ursymbolik 755.

velamen — Altarbekleidung II, 14.

velum — Altarvelum H. 139.

velum templi — Fastenvelum II, 152.

Verbrennen von Weihrauch auf der
Mensa nach vollendeter Salbung im
Ritus der Weihe des altare fixum 706;
der Portatilienweihe 738 739 741.

Vergoldung des Retabels II, 413 f; Tech-
nik 416.

Veronikatuch II, 455.

Verschluß des Altargrabes, Namen 593;
des altare fixum im Mittelalter 601 f;
Material des Verschlusses 602; Mate-
rial zur Befestigung des Verschlusses
603 f; Kreuzchen auf dem Verschluß
604; Verschluß des Sepulcrums der
Portatilien 606; heutige Vorschrift be-
treffs des Verschlusses des Sepulcrums
des altare fixum und portalile 526 603
607; Unversehrtheit des Verschlusses
526.

Vertiefte Felder als Verzierung des Stipes
324.

Vertiefung auf der Oberseite der Mensa
259 f; mit Bogenfries umrahmte Ver-
tiefung 2691

vestimentum = Altarbekleidung II, 10.

vestis = Altarbekleidung II, 9 f 26 27;
= Wandbehang über dem Altar 53S.

viatieum altare 41.

Virgines capitales II, 493.

vleugel (vloegel) — Altarvelum II, 140.

vocabula (Reliquien) 623.

Volksaltar 405.

Vorbilder Christi 505; II, 130 446.

Vorhang = Altarbekleidung II, 18.

— bei der Reliquienrekondition vor dem
Altar ausgespannt 687 713.

Vorsatztaten, s. Altarbekleidung.

Waffen Christi (arma Christi) II, 506.
Wandbehänge als Ersatz des Retabcls

II. 534 f.
Wandmalereien als Ersatz des Retabels

II, 530 f.
 
Annotationen