Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (7): Nachträge — Haag: Nijhoff, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33497#0226
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
204

ZEEMAN.

OA AMpg ^gtgg^ J%g)g)Mgn&gg^ gDgMg?g g^ghmr gy^ gppg)^ Mgpo^g,
Ag&&g^g^g Ay g(N pg^ppg 0^ voorg^. Atgyg ngM g^gM g^gpougiB
HAMg^g. vngg Hg^g^ vgrAgggr^ ^pgg 5ovgMguMggrg gkggf Ap ^HggM 7n
gcAAdgr^ . . . ., (&g^) Ap Ao?^ pggM cogu?7ggMgcAg)g, wgggr Agg/^
gA%gg?g gggn HicA, pggigg^hgggg4 Mgmr Aoorgggpg??., pgggggggKOgiggH ggg
^ggpgg^g)g Ag^ pg&?"M2/gA VggM gg/)g ^i/dg^gggwgr^'g, g?gggr A?/ op gppgn
ggg^gM ggw'pg g?a(/gM U vgr&^gvgM. Dort habe ihn Hendrick de
Vries als Curator eines insolventen Boedels gegen den Willen
von Outhuys herausgeholt und w ^pgg^mpg (Schuldhaft)
geschleppt. ^)

g.) 1073. 27. Febr.

Nicolaes Outhuys, der ein Haus an der Prinsengracht
g7g Hggrg&rM^A tangr g^g Hor^^fg Og gig Ug?W gkm^, besitzt, lässt
die Mieter des Hauses wegen ausstehender Hausmiete
insinuieren. 2)

h.) - 25. Nov.

Erklärung von Nicolaes Outhuys, OM^ gwihg?^ 55 parg)?.,
für einen Agf&gypggr in der Elandstraat (in Amsterdam) über
den schlechten Zustand seines Wirtshauses. 2)

(Unterzeichnet:)


i.) 1002. 9. Dez.
Willem van Aelst, AcAgMgr, fungiert als Zeuge bei einem
Testament von Nicolaes Outhuijs ; dieser wohnt an der
Bloemgracht (in Amsterdam).

(Unterzeichnet:) !F?Ug?% vu?g Hg?gA 2)

1) Prot. Not. G. Borsselaer, Amsterdam.
2) Prot. Not. Jac. Heiierus, Amsterdam.
 
Annotationen