Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 36.1935

DOI Artikel:
Lincke, Julius: Die Wiederinstandsetzung der Nürnberger Kaiserburg im Jahre 1934: (vorläufiger Auszug aus einer eingehenden Abhandlung über die Wiederinstandsetzungsarbeiten)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35025#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18


Abb. 30. Die neu aufgedeckten Wandmalereien im Wohnzimmer.


Abb. 31. Teilausschnitt aus der Reichskanzlei mit neu eingefügter Wendeltreppe.

der beim Eintreten als erstes die Blicke auf sich zieht, hat sich trotz seiner Mächtigkeit stark durchgeschwungen. Doch
gerade dadurch findet das Lasten und Tragen, das Biegen und Spannen, kurz das Spiel aller Kräfte einen kaum
zu übersteigernden Ausdruck. Nach altem, in einigen Resten noch vorhandenem Muster, wurde der Fußboden als rot
gestrichener Estrich wiederhergestellt. Eine unbeschreiblich schöne Wirkung entsteht, wenn die Morgensonne auf ihn
fällt und das rötliche Licht in seiner ganzen Glut den ehrwürdigen alten Raum erfüllt. Bemerkenswert sind auch
 
Annotationen