Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 8.1906-1907

DOI Heft:
Nr. 4
DOI Artikel:
Mitteilungen der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31824#0104

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
iDMeilungen cle? Veneinigung zu? Lpkullung <Zeu!scben ldurgen

Burgenfabrt.

Erstcr Tag. Donncrstag, dcn 2>). Zuni 1S07:

Z M>r naclxn.



S



7



7'°


S


Vcrsammlung dcr Festtcilnehmer im „Hotel zum Riesen" in Coblcnz.

Gründung des „Gauverbandcs Rheinland" im Saale des „Hotels zum Aiesen" in Loblcnz.
Anspraclic von Herrn Gchcimrat v. Brcmen. Dortrag dcs Herrn Oi-. 'lxroilmann und
des Herrn Bodo Ebhardt. Einführung von Gasten erwünscht. Deilnebmeekarten
sind für dic begeündende Versammlung des Gauverbandes nicht eeforderlich!
2lbfabrt von Loblcnz nack Brauback mit dcm Sonderdampfer „prinz Hcinrick" der
Mosel-Dampfschiffahrts-Aktiengesellschaft.

Ankunft in Braubach und Aufstieg zur Marksburg. Bcgrüßung. Ehrcntrunk (gc-
spcndct von Scincr Exzellcnz Hcrrn Gcncralleutnant von Schubcrt).

Gemcinsames Abendcssen auf der Burg. Dorträge des Braubacher (Uuartett-Vereins und
des Loblenzee Manner-Gesangvereins „St. Lastor". (programme sowie Liedeetepte werden
auf dcr Burg ausgcgcben).

Sonnenwcndfeier (Fcucrwcrk).

ssüge nach Loblenz gehen lS^ und 12^^ abends ab Braubach.

Teilnehmcrkarte für den 2S. Iuni Mk. lS,—.

Die Rarte bcrechtigt zur Deilnahme an der Persammlung in Loblcnz, den Dorträgen, der Dampferfahrt
nack Brauback, dcm Bcsuck dcr Marksburg und dem Esscn okne wein auf der Lurg.

lS Uhr vorm.

II „
ll'° „

p" „ nackm.

„40

V „ „

Hl5

Zweitcr Tag. Frcitag, den 2l. Iuni 1SS7:

Dampfcrfabrt von Loblcnz nack Brauback.

Ankunft in Braubach. Aufstieg zur Marksburg. Frühstück.

Erstürmung dcr Burg durck dic pankgrafcn. Bcgrüßung dcrsclbcn. Ekrentrunk.
Dampferfahrt von Braubach nach Bingen. Einnahme des Mittagmahles auf dem
Dampfcr nack Belieben.

2lnkunft in Bingen. Bcgrüßung durck dic Stadt.

Abfahrt von Bingcrbrück mit Eptrazug.*)

2lnkunft in Bad Dürkheim.

Deilnehmerkarte für den 21. Iuni Mk. 12,5S.

Die Rarte bcrechtigt zue Tcilnahme an der Dampferfahrt von Loblcnz nach Braubach, zum Bezug der
Drucksackcn, Lesuck dcr Marksburgvcrsammlung und zur Dampfcrfakrt nack Bingen.

S""Ukr vorm.

10'° „
l p" „ „

12 „

2>o

z-°

5^2

1Z2S


nackm.

Drittcr Dag. Sonnabcnd, dcn 22. Zuni 1SS7:

Bcgrüßung durch Herrn Bürgermcister Bart. wanderung nach der Eimburg. (wagen
stchcn auf wunsch zur Dcrfügung).

2lnkunft auf dcr Eimburg. Besicktigung dcrsclben.
wanderung nack dcr Hartenburg.

Ankunft auf der Hartenburg. Frühstückspause im Gasthof „Aum Hirsch". Besichtigung
dcr Burg. Bcgrüßung durck die Herrcn Forstmcister TZalbfuß und pcter, Mannkeim.
Rückkckr nack Bad Dürkbeim.

2lnkunft in Bad Dürkheim. Gcmcinsamcs Mittagcsscn im „parkkotel".

Abfahrt von Bad Dürkhcim mit dcr Eiscnbakn.

2lnkunft in IFeustadt a. d. Hardt.

*) Da die Verbandlungen mit den zuständigen Eisenbakndipekrionen nock nicbt abgescklossen waren, konnte der Es.tpazug
von Bingepdpück nach Düpckheim in dem zuepst gedpucktem Festppogpamm nicht mehp aufgenommen werden.
 
Annotationen