Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Pamisos ais Landesgränze.

163

versumpften Mündung gehen Schüfe hinauf bis Nisi, einem
gewerbAeissigen Städtchen, das schon auf einem der Aachen
Sandhügel liegt, welche das Gestade säumen. Der Name
mag aus dem Alterthume stammen und einen inselähnlichen
Theil der Pamisosniederung bezeichnen; von einer städti-
schen Niederlassung finden sich keine Spuren. Die Alten
Hessen nach ihrer Gewohnheit auch hier alles Tiefland für
den Ackerbau frei; die Mündung wurde besonders im Früh-
jahre zum Fange von Seefischen benutzt^.
Der breite und volle Strom, welcher die Ebene theilt,
war die nächste von der Natur dargebotene Gränzlinie, so-
bald einmal die Spartaner über die Gebirgsscheide hinaus
die Marken ihres Landes vorgeschoben hatten, und Euri-
pides konnte nicht ohne allen geschichtlichen Grund, wie
Strabon ihm vorwirft, den Pamisos als GränzAuss beider
Landschaften anführen. Wahrscheinlich wurden schon nach
dem Ende des ersten Kriegs die Taygetosabhänge mit dem
östlichen Flussufer als erobertes Land zu Lakonien geschla-
gen, und dass es ein auf diese Weise eingeschränktes Mes-
senien gegeben hat, glaube ich aus Strabons eigenen Wor-
ten schliessen zu können. Denn wenn er Mesola den Land-
strich nennt, welcher sich an den Meerbusen zwischen dem
Taygetos und Messenien hinabziehe, so kann hier der letz-
tere Name nur von dem westlichen Theile der Landschaft
verstanden werden. Der Pamisos musste zum zweiten Male
Landesgränze werden, als im J. 182 v.Chr. die drei messe-
nischen Städte, welche mit ihren Gebieten zusammen unge-
fähr die alte Mesola gebildet haben müssen, Abia, Pherai und
Thuria als selbständige Staaten in den Achäerbund aufge-
nommen wurden, und Octavian endlich demüthigte Messe-
nien in ähnlicher Weise, indem er Thuria Lakonien zuwies;
es war dies nur die Wiederherstellung eines früheren Be-
sitzstandes. Demgemäss schrieb Strabon auch ganz richtig,
der Nedon Aiesse durch lakonisches Gebiet; er bedachte
aber nicht, dass dadurch die Gränze nothwendig bis an das
östliche Pamisosufer vorgerückt werden musste^.
li*
 
Annotationen