Zwar war er „aus dem freien Willen der Parteien“ dem
Bischof von Ostia zugesellt, doch hatte Innocenz die
Entscheidung über die Auswahl der zu delegierenden
Richter, die Bestätigung derselben in Händen. Ob für
ihn Erwägungen der angedeuteten Art massgebend waren,
als er den Kardinal Johannes zum Mitrichter in dem
Prozess ernannte, muss dahingestellt bleiben. Für die
vorläufigen Verhandlungen in der Ehesache mochte er
den gewandten Octavian geeignet erachten, doch ihm
nicht für die endgültige Entscheidung Vertrauen schenken.
VIII.
Die Aufhebung des Interdikts und Ingeborgs
Lage nach derselben.
Als vor zwei Jahren Petrus von Capua als Legat
nach Frankreich entsandt wurde, bezogen sich die ihm
erteilten Aufträge auf die Förderung des Kreuzzuges,
Vermittelung in den englisch-französischen Zwistigkeiten
und die Regelung der Eheangelegenheit. Scheint die
Legation Octavians offiziell sich nur auf die Sache Inge-
borgs, auf die Regelung kirchlicher Verhältnisse bezogen
zu haben, die mit dem Interdikt im Zusammenhang
standen x), so wurden ihm in Wirklichkeit zugleich wich-
tige politische Aufträge zu teil. Der Papst wandte sich
1) Nur von dieser Seite seiner Mission berichten die „Gesta“.
Bischof von Ostia zugesellt, doch hatte Innocenz die
Entscheidung über die Auswahl der zu delegierenden
Richter, die Bestätigung derselben in Händen. Ob für
ihn Erwägungen der angedeuteten Art massgebend waren,
als er den Kardinal Johannes zum Mitrichter in dem
Prozess ernannte, muss dahingestellt bleiben. Für die
vorläufigen Verhandlungen in der Ehesache mochte er
den gewandten Octavian geeignet erachten, doch ihm
nicht für die endgültige Entscheidung Vertrauen schenken.
VIII.
Die Aufhebung des Interdikts und Ingeborgs
Lage nach derselben.
Als vor zwei Jahren Petrus von Capua als Legat
nach Frankreich entsandt wurde, bezogen sich die ihm
erteilten Aufträge auf die Förderung des Kreuzzuges,
Vermittelung in den englisch-französischen Zwistigkeiten
und die Regelung der Eheangelegenheit. Scheint die
Legation Octavians offiziell sich nur auf die Sache Inge-
borgs, auf die Regelung kirchlicher Verhältnisse bezogen
zu haben, die mit dem Interdikt im Zusammenhang
standen x), so wurden ihm in Wirklichkeit zugleich wich-
tige politische Aufträge zu teil. Der Papst wandte sich
1) Nur von dieser Seite seiner Mission berichten die „Gesta“.