272
Gemeinde Neusitz
64/1: Landkreis Ansbach
Wilhelm-Löhe-Straße. Evang.-Luth. Anstaltskirche, flachge-
deckte neugotische Basilika mit gewölbtem Chor, um 1870,
Chortürme und romanisierender West-Anbau, 1928/29 von
German Bestelmeyer; mit Ausstattung. [Fl.Nr. 159/8]
Wilhelm-Löhe-Straße 14. Ehern. Betsaal, kirchenartiges An-
staltsgebäude, neugotisch mit Loggia, 1858/60. [Fl.Nr.
1080/4]
Friedhof, ummauerte Anlage, Ende 19. Jh.; neuromanischer
Steinkruzifixus, um 1890/1900; Grabdenkmäler, spätes 19.
und frühes 20.Jh.; Leichenhalle, um 1920. [Fl.Nr. 916]
Aich
Haus Nr. 2. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Fachwerkgiebel,
wohl 17. Jh. [Fl.Nr. 2]
Bechhofen
Haus Nr. 8. Eingeschossiges Fachwerkwohnstallhaus, 18. Jh.
[Fl.Nr. 13]
Geichsenhof (Gemarkung Aich)
Haus Nr. 28. Zugehörige Scheune, Fachwerkbau mit Krüppel-
walm, 17./18.JH. [Fl.Nr. 505/2]
Geichsenmühle (Gemarkung Aich)
Ehern. Sagemühle, zweigeschossiger Massivbau, Fachwerkgie-
bel, 16. Jh.; hölzerner Mühlenanbau, Fachwerkscheune, Klein-
tierstall, 16.-18. Jh. [Fl.Nr. 535]
Mausendorf (Gemarkung Aich)
Haus Nr. 10. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Fachwerkgiebel,
16./17.Jh. [Fl.Nr. 319]
Reuth (Gemarkung Haag)
Evang.-Luth. Filialkirche St. Kunigunde, Saalbau mit Chorturm
aus Bruchstein und Eckquadern, 1453, barocke Veränderun-
gen 1767; mit Ausstattung; Friedhof, Ummauerung 1795,
wohl auf spätmittelalterlichem Grundriß, Grabsteine des
19./20.Jh. [Fl.Nr. 423]
Steinmühle (Gemarkung Aich)
Ehern. Wassermühle des Klosters Heilsbronn, zweigeschossiger
Bau, wohl 18. Jh.; mit erhöhtem Mühlkanal. [Fl.Nr. 264]
Wernsbach
Evang.-Luth. Filialkirche St. Laurentius, Chorturmkirche
13.-15.Jh., 1724 Wiederaufbau; mit Ausstattung; Friedhof,
Ummauerung wohl mittelalterlich, mit Grabsteinen. [Fl.Nr. 39]
Wollersdorf
Haus Nr. 3. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Fachwerkgiebel,
18./19.Jh. [Fl.Nr. 6]
Haus Nr. 10. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Fachwerkgiebel,
frühes 19.Jh. [Fl.Nr. 31]
Haus Nr. 11. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Fachwerkgiebel,
1700. [Fl.Nr. 33]
Archäologische Geländedenkmäler
Turmhügel, in Reichenau ca. 100 m s Weiher. [Sachsbach, Fl.¬
Nr. 679, NW 51-34]
Turmhügel, ca. 75 m wnw Kirche Thann. [Thann, Fl.Nr. 1-2,
NW 51-32/33]
Burgstall, ca. 1000 m ö - onö Ortsmitte Heinersdorf. [Birkach,
Fl.Nr. 388!/2, 349, NW 49-31]
Gemeinde Neusitz
Baudenkmäler
Neusitz
Evang.-Luth. Pfarrkirche Hl. Kreuz, Saalkirche, ehern. Chor-
turmanlage von 1258, Chor Mitte 14.Jh., Erneuerung im
17.Jh.; mit Ausstattung; Friedhof, im Kern mittelalterliche
Ummauerung, mit Grabsteinen. [Fl.Nr. 43]
Haus Nr. 8. Gasthaus, zweigeschossiger massiver Satteldach-
bau, 1756. [Fl.Nr. 12]
Bildstock, mittleres 15.Jh.; an der Neusitzer Steige. [Fl.Nr.
704]
Schweinsdorf
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Ottilia, Langhaus und Chor
1.Drittel 14. Jh., Turm älter, Westteil 15.Jh.; mit Ausstattung;
Friedhof, im Kern mittelalterliche Umfassungsmauer, mit
Grabsteinen. [Fl.Nr. 6]
Haus Nr. 11a. Zugehörig Bauernhof, eingeschossiges Wohn-
stallhaus, Fachwerk verputzt, 17./18. Jh. [Fl.Nr. 57]
Haus Nr. 12. Bauernhof, eingeschossiges Fachwerkwohnstall-
haus, 17./18. Jh. [Fl.Nr. 58]
Haus Nr. 29. Eingeschossiges Fachwerkwohnstallhaus, frühes
19. Jh. [Fl.Nr. 43]
Haus Nr. 30. Zweigeschossiges Haus mit Fachwerkgiebel,
19. Jh. [Fl.Nr. 44]
Haus Nr. 32. Eingeschossiges Fachwerkwohnstallhaus, frühes
19.Jh.; Fachwerkscheune, 1831. [Fl.Nr. 18]
Haus Nr. 33. Bauernhof, eingeschossiges Fachwerkwohnstall-
haus, 1712. [Fl.Nr. 13]
Haus Nr. 34. Eingeschossiges Wohnstallhaus, verputzter Fach-
werkgiebel, 1813. [Fl.Nr. 11]
Haus Nr. 36. Pfarrscheune des Pfarrhofes, stattlicher Fach-
werkbau mit Halbwalmdach, wohl 1. Hälfte 19. Jh. [Fl.Nr. 7]
Södelbronn (Gemarkung Neusitz)
Steinkreuz, mittelalterlich; in der Waldabteilung Heiligen-
baum. [Fl.Nr. 1316]
Archäologische Geländedenkmäler
Frühgeschichtliche Abschnittsbefestigung, ca. 1100m sö Kir-
che Neusitz auf dem Schloßberg. Forstdistr. IX, 1. [Neusitz,
Fl.Nr. 677, NW 59-42]
Turmhügel, ca. 70 m ö Kirche Neusitz bei Haus Nr.20. [Neu-
sitz, Fl.Nr. 38-40, NW 60-42]
Turmhügel, w Ortsrand Erlbach ca. 50 m n Straße Neusitz-
Kirnberg. [Neusitz, Fl.Nr. 996, 998, NW 59-42]
Gemeinde Neusitz
64/1: Landkreis Ansbach
Wilhelm-Löhe-Straße. Evang.-Luth. Anstaltskirche, flachge-
deckte neugotische Basilika mit gewölbtem Chor, um 1870,
Chortürme und romanisierender West-Anbau, 1928/29 von
German Bestelmeyer; mit Ausstattung. [Fl.Nr. 159/8]
Wilhelm-Löhe-Straße 14. Ehern. Betsaal, kirchenartiges An-
staltsgebäude, neugotisch mit Loggia, 1858/60. [Fl.Nr.
1080/4]
Friedhof, ummauerte Anlage, Ende 19. Jh.; neuromanischer
Steinkruzifixus, um 1890/1900; Grabdenkmäler, spätes 19.
und frühes 20.Jh.; Leichenhalle, um 1920. [Fl.Nr. 916]
Aich
Haus Nr. 2. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Fachwerkgiebel,
wohl 17. Jh. [Fl.Nr. 2]
Bechhofen
Haus Nr. 8. Eingeschossiges Fachwerkwohnstallhaus, 18. Jh.
[Fl.Nr. 13]
Geichsenhof (Gemarkung Aich)
Haus Nr. 28. Zugehörige Scheune, Fachwerkbau mit Krüppel-
walm, 17./18.JH. [Fl.Nr. 505/2]
Geichsenmühle (Gemarkung Aich)
Ehern. Sagemühle, zweigeschossiger Massivbau, Fachwerkgie-
bel, 16. Jh.; hölzerner Mühlenanbau, Fachwerkscheune, Klein-
tierstall, 16.-18. Jh. [Fl.Nr. 535]
Mausendorf (Gemarkung Aich)
Haus Nr. 10. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Fachwerkgiebel,
16./17.Jh. [Fl.Nr. 319]
Reuth (Gemarkung Haag)
Evang.-Luth. Filialkirche St. Kunigunde, Saalbau mit Chorturm
aus Bruchstein und Eckquadern, 1453, barocke Veränderun-
gen 1767; mit Ausstattung; Friedhof, Ummauerung 1795,
wohl auf spätmittelalterlichem Grundriß, Grabsteine des
19./20.Jh. [Fl.Nr. 423]
Steinmühle (Gemarkung Aich)
Ehern. Wassermühle des Klosters Heilsbronn, zweigeschossiger
Bau, wohl 18. Jh.; mit erhöhtem Mühlkanal. [Fl.Nr. 264]
Wernsbach
Evang.-Luth. Filialkirche St. Laurentius, Chorturmkirche
13.-15.Jh., 1724 Wiederaufbau; mit Ausstattung; Friedhof,
Ummauerung wohl mittelalterlich, mit Grabsteinen. [Fl.Nr. 39]
Wollersdorf
Haus Nr. 3. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Fachwerkgiebel,
18./19.Jh. [Fl.Nr. 6]
Haus Nr. 10. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Fachwerkgiebel,
frühes 19.Jh. [Fl.Nr. 31]
Haus Nr. 11. Eingeschossiges Wohnstallhaus, Fachwerkgiebel,
1700. [Fl.Nr. 33]
Archäologische Geländedenkmäler
Turmhügel, in Reichenau ca. 100 m s Weiher. [Sachsbach, Fl.¬
Nr. 679, NW 51-34]
Turmhügel, ca. 75 m wnw Kirche Thann. [Thann, Fl.Nr. 1-2,
NW 51-32/33]
Burgstall, ca. 1000 m ö - onö Ortsmitte Heinersdorf. [Birkach,
Fl.Nr. 388!/2, 349, NW 49-31]
Gemeinde Neusitz
Baudenkmäler
Neusitz
Evang.-Luth. Pfarrkirche Hl. Kreuz, Saalkirche, ehern. Chor-
turmanlage von 1258, Chor Mitte 14.Jh., Erneuerung im
17.Jh.; mit Ausstattung; Friedhof, im Kern mittelalterliche
Ummauerung, mit Grabsteinen. [Fl.Nr. 43]
Haus Nr. 8. Gasthaus, zweigeschossiger massiver Satteldach-
bau, 1756. [Fl.Nr. 12]
Bildstock, mittleres 15.Jh.; an der Neusitzer Steige. [Fl.Nr.
704]
Schweinsdorf
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Ottilia, Langhaus und Chor
1.Drittel 14. Jh., Turm älter, Westteil 15.Jh.; mit Ausstattung;
Friedhof, im Kern mittelalterliche Umfassungsmauer, mit
Grabsteinen. [Fl.Nr. 6]
Haus Nr. 11a. Zugehörig Bauernhof, eingeschossiges Wohn-
stallhaus, Fachwerk verputzt, 17./18. Jh. [Fl.Nr. 57]
Haus Nr. 12. Bauernhof, eingeschossiges Fachwerkwohnstall-
haus, 17./18. Jh. [Fl.Nr. 58]
Haus Nr. 29. Eingeschossiges Fachwerkwohnstallhaus, frühes
19. Jh. [Fl.Nr. 43]
Haus Nr. 30. Zweigeschossiges Haus mit Fachwerkgiebel,
19. Jh. [Fl.Nr. 44]
Haus Nr. 32. Eingeschossiges Fachwerkwohnstallhaus, frühes
19.Jh.; Fachwerkscheune, 1831. [Fl.Nr. 18]
Haus Nr. 33. Bauernhof, eingeschossiges Fachwerkwohnstall-
haus, 1712. [Fl.Nr. 13]
Haus Nr. 34. Eingeschossiges Wohnstallhaus, verputzter Fach-
werkgiebel, 1813. [Fl.Nr. 11]
Haus Nr. 36. Pfarrscheune des Pfarrhofes, stattlicher Fach-
werkbau mit Halbwalmdach, wohl 1. Hälfte 19. Jh. [Fl.Nr. 7]
Södelbronn (Gemarkung Neusitz)
Steinkreuz, mittelalterlich; in der Waldabteilung Heiligen-
baum. [Fl.Nr. 1316]
Archäologische Geländedenkmäler
Frühgeschichtliche Abschnittsbefestigung, ca. 1100m sö Kir-
che Neusitz auf dem Schloßberg. Forstdistr. IX, 1. [Neusitz,
Fl.Nr. 677, NW 59-42]
Turmhügel, ca. 70 m ö Kirche Neusitz bei Haus Nr.20. [Neu-
sitz, Fl.Nr. 38-40, NW 60-42]
Turmhügel, w Ortsrand Erlbach ca. 50 m n Straße Neusitz-
Kirnberg. [Neusitz, Fl.Nr. 996, 998, NW 59-42]