Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 9.1892

DOI Artikel:
Renz, Gustav Adolf: Archivalien des ehem. Cistercienser-Nonnenklosters Baindt bei Weingarten, [33]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15867#0064

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
56

— S. Marx Bader, Gerichtsammann zu Wolseqa. — Perg.
Orig. m. Siegel. 5gg,
Das Siegel zeigt i. e. Schilde e. Herz v. e. Pfeil schräg durch-
bohrt. — Legende: NLKX: - i : LirtLK :
1550. Juli 31. Lehenrevers des Matheis Hepp und
seiner Hausfrau Anna Keppin zu Nuspach über das von der
Aebtissin Margarete und dem Kloster zu Baindt ihnen um
einen gewissen jährlichen Zins als lebenslängliches Lehen über-
lassene Gut zu Nuspach. — G. Dornstag n. St. Jacobs tag
1550. — S. Kaspar Kleckler, Statthalter und frei Landrichter in
Ober- und Niederschwaben. — Perg. Orig. m. Siegel (Fragm.).
510.

1553. April 3. Jerg Geiger, Bürger zu Wurzach
verkauft au Ursula Gässlerin, Kouveutsfrau des Klosters
Baindt, und ihre Nachfolgerinnen, 3 Gulden jährlichen Zins
aus und ab seinen 1 lls Juchert Ackers im Reischberg zwischen
Hans Algew und Jerg Gouppen, Plaichers zn Wurtzen Acker
gelegen, und sts Juchert im Laimenthal, für 60 Gulden mit dem
Recht der Wiederablvsung auf den hlg. Ostertag jeden Jahres. —
G. Monntag u. d. hlg. Ostertag 1553 —S. Kvnrad Mältin,
Stadtammann zu Wurzach. — Perg. Origm. Siegel. 511.
1553. Juli 15. Hans Amans zu Muttwißhofen und
seiner Tochter Anna Lehenbrief über das ihnen von der Aeb-
tissin Margarete und dem Konvent von Baindt, gegen einen
nach Lentkirch abzuliefernden gewissen Jahreszins und dazu
dem Heiligen zu Muttwißhofen 1 Viertel Haber, auf beider
Lebenszeit zu Lehen gegebene Gütlein zu Muttwißhofen. —
G. a. 15. Tg. ds. Mts. Juli 1553. — S. Hans Räuber,
Stadtammann zu Leutkirch. — Perg. Orig. m. Siegel. 512.
1556. April 26. Lehenbrief des Christian Leitz von
Nemetsweiler und seiner Hausfrau Magdalena Heissin, über
den von der Aebtisin Anna und dem Konvent von Baindt
ihnen auf Lebenszeit gegen einen näher bezeichneten jährlichen
Zins zu Lehen gegebenen Hof und das Gut zu Nemetsweiler.
— G. a. 26. Monatstag TVpn-iliis 1556. — S.Ludwig vonBunck-
hofen, Vogt zu Schmalegg. — Perg. Orig. m. Siegel. 513.
D. Schild zeigt 8 gerippte Schrägbalken v. links n. rechts laufend.
— Legende: 8 ' L.vorvi08 - V ' LVdlcXM ...
1557. Jan. 23. Balthus Held und Katharina Fimplin
von Haisterkirch thuu kund, daß sie von der Aebtissin Anna
von Baindt das Klostergut zu Haisterkirch gegen einen in der
Urkunde genau aufgeführten jährlichen Zins auf Lebenszeit zu
Lehen erhalten haben. — G. a. 26. Tg. ds. Mts. Jan 1557.
— S. Georg Forstenhauser, Untervogt zu Waldsee. — Perg.
Orig. m. Siegel (Fragm.). 514.
1557. Jan. 26. Aebtissin Anna von Baindt bestätigt
obige Lehensübergabe gleichlautend mit der vorhergehenden Ur-
kunde. — G. wie oben 1557. — S. Die Aebtissin von Baindt.
Perg. Orig. m. Siegel. 515.
156C Mai 7. Jörg Fimpel von Mauchen eines- und
Hans Schund und Hans Merk von Ampfelbronn andernteils,
vergleichen sich in einer Streitsache wegen einer Wässerung zu
Ampfelbronn, die auf des Jörgen Fimpel Mühle geht, dahin,
daß die beiden Ampfelbronner von St. Gertrautentag bis aus
Bartholomäi alle Samstag mittag die Schwellfalleu vorstoßen
und das Wasser benützen dürfen bis Sonntag nach Ende des
Amts, die übrige Zeit aber dem Wasser freien Lauf lasten
müssen. Außerdem werden noch einige wasterrechtlichen Be-
stimmungen zwischen den beiden Parteien vereinbart hinsichtlich
des Ueberwassers bei Negenwetter, des Neinhaltens deS Grabens
u. a. — G. a. 7. Tg. d. M. Mai 1560. — S. Georg Forsteu-
häusler, Untervogt zu Waldsee. — Perg. Orig. Siegel ab. 516.
1561. Okt. 28. Der Ammann und ganze Gemeinde

zu Mochenwangen verkaufen an Michel Ruoßen von da, einen
Gemeindeacker, zwischen Bartholomäus Rowiußen und des
Gotteshauses Baindt Gütern gelegen, für 5 Batzen. — G. a. 28.
Monatstag Octodris 1561. — S. Junker Hainz Ruodolff von
Entzberg zu Mülhaim. — Perg. Orig. in. Siegel (Fragm.). 517.
1561. Dezbr. 14. Hans Schech und Anna Rüst von
Wolpertsheim bekennen, daß ihnen von der Aebtissin Anna
von Baindt für den Fall des Ablebens ihrer Eltern bezw.
Schwiegereltern, Othmar Schech und Anna Bendler, derzeiti-
gen Kloster Baindtischen Lehenträgern auf dem Hof und Gut
zu Wolpertsheim, versprochen worden ist, diesen Klvsterhof
hernach zu Lehen zu bekommen. Es wird hiebei ein jährlicher
Zins von 10 Scheffel Veesen, 10 Scheffel Haber, 2 Pfund
Pfennig, 150 Eier, 6 Hühner und 1 Fastnachthenne und
gegen Vorausbezahlung einer Summe von 120 Gulden, näm-
lich in der Woche vor nächste Lichtmeß 60 fl. und dann jähr-
lich auf St. Thomastag 10 Gulden, bis zu völliger Erlegung
der Gesamtsumme. Außerdem haben sie jedes Jahr im Herbst
26 Eimer Wein herzuführen oder hiefür entsprechende Gcld-
eutschädigung zu leisten und zwei Tage Dung zu fahren. —
G. i. d. Wochen v. St. Thomas tag 1561. — S. Jörg
Forstenhäusler, Untervogt zu Waldsee. — Perg. Orig. m.
Siegel. 618.
Das Siegel zeigt ein am Bande aufgehängtcs Hüfthorn.
1563. Dezbr. 15. Michel Graf und Anna Gütler
von Kümmerazhofen und deren Kind wird das Klostcrgut
daselbst von der Aebtissin Anna von Baindt, gegen Erlegung
von 15 Gulden bei Ausstellung des Lehenbriefes und 15 Gul-
den, wenn das Kind auf dem Hof aufzieht, um einen gewissen
jährlichen Zins auf Lebenszeit zn Lehen verliehen. — G. a.
15. ds. Mts. Oecembris 1563. — S. Georg Glöckler, frei
Landrichter in Ober- und Niederschwaben. — Perg. Orig. m.
Siegel (eilig.). 519.
1565. März 31. Hans Riedlin, der Schmied zu
Baindt verkauft au die dortige Aebtissin Anna und den Kon-
vent des Klosters seine eigentümliche Wiese und Acker „in
einem Jnfang und allein ein Steg dardurch gct, zwischen
Mengeltsow und Sulpach gelegen, die Datzenreuttin genant",
unten an Sulpacher Bach und an derer von Marschwcilcr
Wiesen stoßend, daraus der Heilige zu Baindt jährlich 1 Schil-
ling Pfennig Zins erhält, für 90 Gulden und 17 Kreuzer.
— G. a. letzt. Tg. ds. Mts. Marti! 1565. — S. Veit
Leouhart Drewer, der Rechte Doktor, Verwalter der Land-
vogtei in Ober- und Niederschwabeu. — Perg. Orig. m.
Siegel. 520.
1565. April 9. Bonifatius Baur und seine Tochter-
Barbara von Untertheuringen erhalten von der Aebtissin Anna
und dem Konvent von Baindt, das Klostergütlein zu Uuter-
theuringeii, nebst einem Krautgarten und allen Zubehördcn,
sowie 6 Juchert Ackers, in jedem Oesch 2 Juchert und zwei
Mannsmahd Wiesen, gegen einen an des Klosters Hofmcistcr
nach Markdorf jährlich auf St. Martinstag abzulieferndeu
bestimmten Zins als lebenslängliches Lehen. — G. a. 9. Apr.
1565. — S.- Abt Michael von Weisseuau. — Perg. Orig,
m. Siegel. 521.
A- Perg.-Strf. d. runde Siegel -ms Abts in rot. Wachs r.untcr
einem Baldachin der Abt (Brustbild), n der Rechten ein Buch, ' er
Linken das Pednm haltend. Darunter ein Schild mit einem springen-
den Steinbock (Hirsch?), quer durch das Tier ein Handspieß, (hei->ldisch)
links in der Ecke des Schild--« ein tern. ebenso nuten rechW((2 zu
3 gestellt). — Legende: 3 - L-I7 8 - IIirM,V(XItI.3) - EUV l'I8 -
LVOIL-LMOX IZ-6Z' —
^ ->g folgt.)

Stuttgart, Buchdruckerci der Aktiengesellschaft „Deutsches Volksblau .
 
Annotationen