Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 2.1898

DOI issue:
Verschiedendes
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6385#0098

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
286

Wettbewerb-Entscheidung V: Buch-Einband mit Vorsatzblatt.

Köln a. Rh., Jahnstrasse i; Motto »Schwarz-
Gelb«, Autor: Herr Max Alexander Nicolai,
München, Maffeistrasse 2n; Motto »Spree-
Athen «, Autor: Herr PaulKersten, Aschaffen-
burg, Würzburgerstrasse 24a, letzterer Ent-
wurf nicht seiner Eigenschaft als Buchdeckel
wegen, sondern als Anregung zu einem
hübschen Buchdeckel-Beschläge. Bei weit-
aus den meisten, zumtheil auch bei den hier
angeführten Entwürfen, leidet die Lösung
der Aufgabe an dem Umstände, dass das,
worauf es in erster Linie ankommt, die
Schrift der ornamentalen Erscheinung gegen-
über allzu nebensächlich oder kleinlich be-
handelt war. Ein Buch-Titel muss deutlich
lesbar sein, er muss in einem 'zur ganzen,
der dekorativen Behandlung gewidmeten
Fläche angemessenen Grössenverhältnisse
stehen, er muss selbst als dekorative Er-
scheinung mitsprechen und muss mithin den
Ausgangspunkt des Entwurfes bilden, nicht
etwas Nebensächliches, Untergeordnetes. Das
ornamentale Beiwerk hat sich ihm unter-
zuordnen.
Bei den Entwürfen für ein Vorsatz-
Papier erhielten den I. Preis Motto »Erster
Jahrgang«: Herr Gottlob Klemm, Dresden,
Holzhofstrasse 13111; den IL Preis Motto
»Weisse Blüthen« Herr Erich Kleinhempel,

Dresden A„ Schulgutstrasse 28™; den III.
Preis Motto »Die Kunst bleibt Kunst, wer
sie nicht durchgedacht, der darf sich keinen
Künstler nennen!« (Wir bitten den Ein-
sender bezw. Urheber sich ausweisen zu
wollen, da der Sendung kein Briefumschlag
beilag.) Eine lobende Erwähnung wurde
folgenden Arbeiten zugesprochen: Motto
» Spree-Athen «: Herr Paul Kersten, Aschaffen-
burg, Würzburgerstrasse 24 a; Motto »Quelle«:
Herr Nicolaus Dauber, Marburg a. Lahn;
Motto »Gelb und Iris« (zwei Entwürfe):
Herr A. Meyer, München, Karlstrasse 27.
Die übrigen Entwürfe lehnten sich vielfach
an bekannte Vorbilder an oder zeigten ein
allzustarkes Missverhältniss zwischen Muster
und Buchformat.
Die »prämiirten« Entwürfe wie auch
die mit einer »lobenden Erwähnung« be-
dachten werden im IX. Heft von »Deutsche
Kunst und Dekoration« veröffentlicht. Die
•»prämiirten« Originale gehen in den Besitz
des Verlags dieser Zeitschrift über, die
»lobend erwähnten« Originale bleiben Eigen-
thum der Urheber. Die hier nicht erwähnten
Arbeiten sind ihren Einsendern inzwischen
zurückgesandt worden.
Die Redaktion der Zeitschrift
„DEUTSOHE KUNST UND DEKORATION".


Wettbewerb IV: Sitzmöbel. Lobende Erwähnung.

OTTO SCHUBERT—WEIMAR.
 
Annotationen