Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 2.1898

DOI article:
Schliepmann, Hans: Hans Christiansen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6385#0107

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hans Christiansen.

2 95


Plakat-Entwurf'. hans Christiansen.
Schrift erwähnt hatte, bemerkt der Künstler
dann noch ausdrücklich: »Noch heute habe
ich dieselben Volkskunstgedanken wie da-
mals.«
Wir sehen also weiter aus diesem Be-
kenntniss, dass der Künstler mit Bewusstsein
sich einem internationalen Mischmasch ebenso
wie einer Kunst blos für die Kreise des
Luxus verschliessen will. Strenger aber
sollte die Forderung nach Nationalität beim
Künstler auch niemals gestellt werden. Be-
wahrt er sich nur fest sein innerstes Em-
pfinden, so mag er von Fremden aufnehmen,
je mehr desto besser; seine starke Persön-
lichkeit wird es, je reifer er wird, desto mehr
assimiliren und unserem Volksthum zuführen,
wie sie das für uns Unbrauchbare ganz von
selbst abstossen wird.
Es fragt sich also höchstens noch, ob
Christiansen so viel künstlerische Persön-
lichkeit besitzt, um diese Hoffnung zu recht-
fertigen, ob in seinen Werken nur pariser
Modernität oder ob er — Hans Christiansen
gibt. Nun, hierüber sprechen die Abbildungen

dieses Heftes so deutlich, dass ich mich
füglich der Tautologie enthalten kann. Wenn
Christiansen die moderne Richtung auch
einmal bis in's Aeusserste, z. B. in der -
Wurmlinienvorliebe, wie auf dem, doch so
wundervoll gezeichneten Plakat »Fes petites
auditions« (Seite 293) mitmacht, so geschieht
es nicht aus — Kunstgigerlthum, denn dazu
ist sein Geschmack zu urgesund und zart
dabei, sondern aus heller Gegenwartsfreude,
die in allen Regungen der Zeit mitzittern
möchte, wobei wir besonders nicht vergessen
wollen, dass Christia?isen bei Herausgabe
seiner »Flach-Ornamente«, ehe er noch in
Paris gewesen, bereits ein »Moderner« und
ein »Eigener« war, zu einer Zeit, da selbst
im Auslande von »neuer Richtung« noch
nicht allzuviel zu spüren war. Wer so
eigener Gesundheit voll ist, darf vieles thun,
was anderen zur Gefahr werden würde.
Dass just das spezifisch Künstlerische,

Plakat-Entwurf. hans christiansen.
 
Annotationen