Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 2.1898

DOI article:
Poellnitz, ... von: Betrachtungen über den "modernen" Stil
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6385#0121

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3°8

v. Poellnitz: lieber den „modernen" Stil.


Entwurf zu einem Wandschirm. HANS CHRISTIANSEN.

es vielleicht noch als eine Eigenthümlichkeit
modernen Geschmacks und als ein Zeichen
für Freude an grossen Formen beachtens-
werth, dass man jetzt so gern grosse glatte
Flächen und ornamentirte nebeneinander zu
stellen liebt, beide dadurch in ihrer Wir-
kung hebend. Bei Wanddekorationen, Tep-
pichen etc. wechseln daher oft breite freie
Flächen ab mit vollkommen von der De-
koration überzogenen breiten Streifen, Kanten
oder Einfassungen. Die farbigen Ornamente
ergeben keine neuen wesentlichen Faktoren.
Auch hier bevorzugt man die bewegten
Linien und die satten Farben und verlangt
dementsprechend eine genügend grossflächige
Musterung, dass die Farben sich für den
Beobachter von dem für den Gegenstand
natürlichen Standpunkte aus vollkommen
klar von einander abheben.
Wenn wir nun das Erwachen eines
neuen Stils bemerken und ihn anerkennen
als ein Kind unserer Zeit, fähig, sich unseren
Bedürfnissen und unserem Zeitgeist anzu-

passen und fähig womöglich zu einer natio-
nalen Entwickelung, so haben wir die Pflicht,
ihn zu unterstützen, selbst, wenn wir seine
Aeusserungen nicht immer billigen, selbst,
wenn wir eine Kunstepoche der Vergangen-
heit höher schätzen; denn jede gedankenlose
Nachahmung alter Stile ist eine Art Füge,
die uns nie volle Befriedigung gewähren
kann. Da der moderne Stil aber wie nur
wenige der Vergangenheit logisch in seinen
Forderungen vorgeht, so ist er wohl lebens-
fähig, und wir dürfen hoffen, dass er in
einheitlicher uns verständlicher Schönheit
unsere Umgebung in nächster Zukunft
künstlerisch gestalten wird, und aus unseren
Wohnräumen all der wüste Chaos stilvoller
Arbeiten aller Zeiten und Nationen ver-
schwindet.
v. Poellnitz—Charlottenburg.
"Wir verweisen hier auf den im Juni-Heft der Zeit-
schrift für »Innen-Dekoration« (Verlag Alexander Koch—
Darmstadt) veröffentlichten hochinteressanten Aufsatz von
Oscar A.-h. Schmitz: Ueber Technik, Form und Stil.
 
Annotationen