Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 2.1898

DOI article:
Fries, F.: Hans Thoma
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6385#0168

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hans Tho/na.


Bemalter Aufsatz.
hervorragender Stilist. Unter seiner Hand
gewinnt selbst die Landschaft den Karakter
des Nothwendigen, des organisch Geglieder-
ten und Verbundenen. Zwei Linien beherr-
schen das Bild »Oberursel«, die Horizontale
im Terrain und die Vertikale in den Bäumen
des Vordergrundes. Nur ein ganz grosser
Stilist ist imstande so das Allernothwendigste
aus der Vielheit der Natur herauszuschälen
und uns so klar und anschaulich vor Augen
zu stellen. Hier ist höchste Wirkung bei
äusserster Beschränkung der Mittel. Aber
dieses stilistische Neuschaffen der Form ver-
langt von dem Künstler ausser der Dar-
stellungskraft auch Phantasie. Thoma verfügt
über eine bedeutende Formenphantasie, denn
auch er ist »innwendig voller Figur«. Es
gehört ein so ruhiges Temperament, eine so
nach Innen gewandte Natur dazu wie Thoma
sie hat, um neue Formen zu erfinden. Es ist
eine spielende Kunst. Wie der Mönch in
seiner Zelle in stiller Beschaulichkeit Schnörkel
an Schnörkel reihte und damit die herrlichen
Initialen schuf, so sollte auch in unserem
Kunstgewerbe gearbeitet werden. Man sollte
hier nicht um Geld arbeiten müssen.
Es ist der Fluch, der auf unserem Kunst-

HKINZ WET/.EL—KRANKKURT A. M.
Handwerk ruht, dass auf der hastigen Suche
nach Neuem, bei jener Hetzjagd nach Sen-
sation die stille Beschaulichkeit verloren ge-


Seiten-Atisicht des Aufsatzes.
 
Annotationen