Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 2.1898

DOI Artikel:
Fries, F.: Hans Thoma
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6385#0169

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
352

F. Fries :



Medaille auf Friedrich Stoltze.
gangen. In einer kurzen Reihe von Jahren
hat man alle Stilarten durcheilt. Jetzt ist
Japan an der Reihe, aber erfunden hat
man wenig. Auch hier ist Ruhe die erste
Bürger - - oder vielmehr die erste Kunst-
pflicht. Thoma hat in seinem Wesen etwas
von jener mönchigen Contemplation. Er
könnte für unser Kunstgewerbe vieles leisten
und er hat manches schon gethan. Er hat
Teller und Schüsseln in Thon modellirt.
Die Arbeiten sind Spielereien in seinen
Mussestunden zur Unterhaltung, zur Er-
holung gleichsam, geschaffen. Aber sie
zeigen originelle Einfälle und die Geschicklich-
keit des Meisters gegebene Raumverhältnisse
auszunutzen. In dem Cafe Bauer in Frank-
furt, in dem
Thoma die
Decke ge-
malt, finden
sich Theile,
die nur mit
einem ein-
zigen Lin-
ienzug dar-
gestellt
sind. Auch
das ist Spie-
lerei wie
jede wahre
Kunst. —
Neue For- Medaille.

JOS. KOWAK/.IK — FRANKFURT A. M.
men hat Thoma namentlich mit seinen ge-
malten Bilderrahmen geschaffen. Hier zeigt
er eine erstaunliche Phantasie, denn bei jedem
zeigt er mit ähnlichen Motiven etwas völlig
Neues; dabei sind es immer die einfachsten
Mittel mit denen er arbeitet. Zwei seiner Bilder
bieten uns Beispiele, zu sehen wie geschickt
er Hoch- und Breitformat ausgenutzt hat.
So spricht sich die aufsteigende Tendenz
des Bildes »Meereswunder« aus in jenen aus
der Tiefe aufvvärtsstrebenden Fischen, ein
Effekt, der noch gesteigert wird dadurch,
dass sie sich durch den engen Rahmen
förmlich durchwinden müssen. Während in
der Tiefe Seepferdchen nur zu warten scheinen,
bis es Platz gibt, um auch an die Ober-



jos. KOWAK/.IK.
 
Annotationen