Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 2.1898

DOI Artikel:
Schaefer, Karl: Das deutsche Urheberrecht an Werken der bildenden Künste, [1]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6385#0189

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
37Q

Karl Schaefer.


Studie zu einer Wohnzimmer-Ecke in modernem Karakter.

SCHNEIDER & HANAI" - FRANKFURT A. M.

verfügen. Sie sind nicht befugt, von solchen
Werken eine Nachbildung kraft eigenen
Rechtes zu fertigen, es seien denn Einzel-
kopien lediglich zu ihrem Privatgebrauch
oder eine Nachbildung in den in § 6 Ziffer 2
des Kunstbildwerkegesetzes als zulässig vor-
gesehenen reziproken Kunstformen. Wie es
sich mit Porträtbildwerken verhält, welche
nicht auf Bestellung gefertigt sind, sagt das
Gesetz nicht. Es wird jedoch zugegeben
werden können, dass bei denjenigen Por-
trätbildwerken , bei dessen Anfertigung der
Porträtirte dem Künstler freiwillig auf An-

suchen Modell gesessen hat, das Nachbil-
dungsrecht direkt mit der Herstellung des
Werkes auf den » Vcr/crtigrr« übergeht, wo-
gegen an denjenigen Porträtbildwerken deren
Herstellung ohne den Willen des Porträtirten
nach dessen Original entstanden sind, der
Verfertiger wohl ein Eigenthumsrecht am
hergestellten Bildwerke, nicht aber auch ein
Vervielfältigungs- oder anderweites Nach-
bildungsrecht erhält. Wird im letzteren
Falle eine »Nachbildung« von dem wider
Willen des Porträtirten hergestellten Original-
porträtbild hergestellt, in der Absicht der » Ver-
 
Annotationen