Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 2.1898

DOI Artikel:
Rothlieb, Molly; Mühlke, C.: Die nordische Ausstellung zu Stockholm 1897, [2]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6385#0200

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3«2

Mo/fy Rothlieb u. C. Mühlke:


Altes Hautc-lisse-Gewcbe aus Süd-Schweden.

Stockholm.

dort nicht mehr in Benutzung
und beinahe vergessen. Der Be-
freier dieser gebannten Schätze
wurde zunächst ein junger Kunst-
adept aus Schonen, Jakob Kulle,
welcher Ende der sechziger Jahre
an die Kunstakademie nach Stock-
holm kam und dort die alten
Gewebe seiner Heimath in einige
Ateliers und Alterthums-Samm-
lungen brachte. Sie fanden hier
manche Bewunderer, darunter
auch ein hervorragendes Künstler-
paar M. E. Wenge und seine geist-
reiche Frau. Bei diesen enstand
der Wunsch, die so durchaus
volksthümlichen Muster und
' P'arben-Zusammenstellungen zu
retten und zu verwerthen. Es
geschah dies zunächst durch Nach-
bildung als Stickerei, da noch
niemand ahnte, dass die Kunst
des Webens dieser alten Stücke
im Lande noch nicht ganz er-
storben, noch nicht vergessen sei.



Haute-lisse- Gewebe.

Karton von alf. wallander.
 
Annotationen