388
Molly Rothheb u. C. Mühlke
neuen Schule, welche schon bei ihren Staffelei-
bildern durch das Opfern des Nebensäch-
lichen den Eindruck des Ganzen in einer
gewissermassen stilisirenden Art zu steigern
suchen. Doch dessen können wir sicher sein.
Die schöpferische Kraft wird in einem Lande
nicht ausgestorben sein, in dem vor wenig
Jahren ein Bauernmädchen die Kopirung
eines von ihr selbst hergestellten Gegen-
standes mit den Worten ablehnte: »Wer
stickt, muss auch das Muster dichten.« So
wird auch die textile Kunst Schwedens, gerade
IM» in l:—^
Hand-Spiegel. Secession 1898, München. HUGO Kaufmann.
Hand-Spiegel. Secession 1898, München. HUGO KAUFMANN.
weil sie auf alter Ueberlieferung fusst, auch
der Gegenwart Vortreffliches liefern.
Stockholm, im Weihnachtsmonat 1897.
Molly Rothlieb.
Der vorstehende Aufsatz stammt aus der
Feder einer mitten in den Bestrebungen des
»Handarbetets-Vänner« stehenden Dame,
welche mit Begeisterung und Stolz von
den einzig dastehenden Erfolgen des
schwedischen Volkes auf dem Gebiete der
Webekunst spricht. Alle, welche die Stock-
holmer Ausstellung besucht und die präch-
Molly Rothheb u. C. Mühlke
neuen Schule, welche schon bei ihren Staffelei-
bildern durch das Opfern des Nebensäch-
lichen den Eindruck des Ganzen in einer
gewissermassen stilisirenden Art zu steigern
suchen. Doch dessen können wir sicher sein.
Die schöpferische Kraft wird in einem Lande
nicht ausgestorben sein, in dem vor wenig
Jahren ein Bauernmädchen die Kopirung
eines von ihr selbst hergestellten Gegen-
standes mit den Worten ablehnte: »Wer
stickt, muss auch das Muster dichten.« So
wird auch die textile Kunst Schwedens, gerade
IM» in l:—^
Hand-Spiegel. Secession 1898, München. HUGO Kaufmann.
Hand-Spiegel. Secession 1898, München. HUGO KAUFMANN.
weil sie auf alter Ueberlieferung fusst, auch
der Gegenwart Vortreffliches liefern.
Stockholm, im Weihnachtsmonat 1897.
Molly Rothlieb.
Der vorstehende Aufsatz stammt aus der
Feder einer mitten in den Bestrebungen des
»Handarbetets-Vänner« stehenden Dame,
welche mit Begeisterung und Stolz von
den einzig dastehenden Erfolgen des
schwedischen Volkes auf dem Gebiete der
Webekunst spricht. Alle, welche die Stock-
holmer Ausstellung besucht und die präch-