45^
Ä telier-No chrich ten.
Kunst- Verglasung.
GEBR. LIEBERT, Hof-Lieferanten—DRESDEN.
historikers. Seffner hat aber auch ausser-
halb des Porträts eine Reihe von Arbeiten,
darunter einige vortreffliche, geschaffen. Im
Auftrag des evangelischen Gustav - Adolf-
Vereins schuf er zum 300 jährigen Geburts-
tag Gustav Adolfs (1894) den »Glaubens-
schild«, der seinen Platz in der Ridderholm-
kirche in Stockholm gefunden hat. Einer
früheren Zeit gehören die nicht besonders
individuell empfundenen beiden Reliefs,
»verschmähte Liebe« und »jugendliche
Liebe« an. Ausser mehreren Grabdenkmälern
mit plastischem Figurenschmuck und dem
Entwurf zu einem Bismarckdenkmal, an dem
die figurenreichen realistischen Sockelreliefs
in erster Linie beachtenswerth sind, schuf
Seffner noch ein in Bronze gegossenes
Kaiser Maximilian-Standbild für das städtische
Kaufhaus in Leipzig und ein Denkmal für
Dr. Carl Heine; ein gleiches für den Bürger-
meister Koch ist in Arbeit. Seffner ist in
Leipzig nicht nur zu Ansehen, er ist auch
zu Aufträgen gekommen. Wer in seiner nach
eigenen Plänen gebauten, praktischen Arbeits-
stätte die in Thon modellirte nackte weibliche
Figur in ihrer wunderbaren Herbheit und
Präcision der Formengebung gesehen hat,
wird sich überzeugt haben, dass Seffner auch
auf einem anderen Gebiete als dem der
Porträtplastik ein tüchtiger Meister ist, dass
ihn seine technische Meisterschaft, sein
sicherer Blick für die karakteristischen
Formen, die liebenswürdigen und individuellen
Zufälligkeiten nicht verlassen, wenn es sich
um die saubere und doch kräftig-geschlossene
Durchmodellirung eines weiblichen Aktes
handelt. Seffner's Arbeitsweise zeichnet eine
klare und treue, wenn auch zuweilen etwas
nüchterne Sachlichkeit aus. Der Künstler ist
nicht geistvoll wie Lenbach, mit andächtiger
Bescheidenheit tritt er vor die Natur, er
beobachtet, er studirt den Menschen, er
sucht seine geistige Eigenart zu erkennen,
wie sie sichtbar wird. Paul Kühn.
Kunst- Verglasung.
GEBR. LIEBERT-DRESDEN.
Ä telier-No chrich ten.
Kunst- Verglasung.
GEBR. LIEBERT, Hof-Lieferanten—DRESDEN.
historikers. Seffner hat aber auch ausser-
halb des Porträts eine Reihe von Arbeiten,
darunter einige vortreffliche, geschaffen. Im
Auftrag des evangelischen Gustav - Adolf-
Vereins schuf er zum 300 jährigen Geburts-
tag Gustav Adolfs (1894) den »Glaubens-
schild«, der seinen Platz in der Ridderholm-
kirche in Stockholm gefunden hat. Einer
früheren Zeit gehören die nicht besonders
individuell empfundenen beiden Reliefs,
»verschmähte Liebe« und »jugendliche
Liebe« an. Ausser mehreren Grabdenkmälern
mit plastischem Figurenschmuck und dem
Entwurf zu einem Bismarckdenkmal, an dem
die figurenreichen realistischen Sockelreliefs
in erster Linie beachtenswerth sind, schuf
Seffner noch ein in Bronze gegossenes
Kaiser Maximilian-Standbild für das städtische
Kaufhaus in Leipzig und ein Denkmal für
Dr. Carl Heine; ein gleiches für den Bürger-
meister Koch ist in Arbeit. Seffner ist in
Leipzig nicht nur zu Ansehen, er ist auch
zu Aufträgen gekommen. Wer in seiner nach
eigenen Plänen gebauten, praktischen Arbeits-
stätte die in Thon modellirte nackte weibliche
Figur in ihrer wunderbaren Herbheit und
Präcision der Formengebung gesehen hat,
wird sich überzeugt haben, dass Seffner auch
auf einem anderen Gebiete als dem der
Porträtplastik ein tüchtiger Meister ist, dass
ihn seine technische Meisterschaft, sein
sicherer Blick für die karakteristischen
Formen, die liebenswürdigen und individuellen
Zufälligkeiten nicht verlassen, wenn es sich
um die saubere und doch kräftig-geschlossene
Durchmodellirung eines weiblichen Aktes
handelt. Seffner's Arbeitsweise zeichnet eine
klare und treue, wenn auch zuweilen etwas
nüchterne Sachlichkeit aus. Der Künstler ist
nicht geistvoll wie Lenbach, mit andächtiger
Bescheidenheit tritt er vor die Natur, er
beobachtet, er studirt den Menschen, er
sucht seine geistige Eigenart zu erkennen,
wie sie sichtbar wird. Paul Kühn.
Kunst- Verglasung.
GEBR. LIEBERT-DRESDEN.