Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 4.1899

DOI Heft:
Lattmann, Friedrich Adolf: Zur Reform im Buch-Gewerbe
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6387#0261
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
532

Wettbewerb-Entscheidung VII und VIII.

deren technische Darstellung hin. In letzter
Beziehung standen unstreitig die berufs-
mässigen Musterzeichner im Vordergrunde,
denn gerade das Aeussere dieser Entwürfe
verrieth sofort eine ganz besondere Gruppe
von Wettbewerb-Theilnehmern, die Muster-
zeichner. Inhaltlich waren diese Arbeiten
dagegen überwiegend recht schwach und
altmodisch, und im Interesse der sonst von
uns immer noch geschätzten deutschen Muster-
zeichner wäre es wünschenswerth gewesen,
wenn dieselben auch mal wieder einen Sieg
zu verzeichnen gehabt haben würden. Aber
machtvoll drängt die jüngere Generation der
bildenden Künstler vorwärts, die sich die
Pflege der Kunst im Handwerk als Lebens-
aufgabe erkoren hat. Und wenn diese sich
noch mehr als bisher mit den technischen
Anforderungen der fabrikmässigen Produktion
vertraut macht, wird sie auch die Führung auf
den kunstindustriellen Gebieten an sich reissen.
Die Sieger dieses Wettbewerbes werden
daran gleichfalls lebhaften Antheil nehmen.

Die preisgekrönten Entwürfe werden so-
fort nach ihrer Ausführung in der »Deutschen
Kunst und Dekoration« veröffentlicht werden.
Die nicht preisgekrönten bezw. für einen
Ankauf nicht zurückbehaltenen Entwürfe
sind ihren Einsendern inzwischen wieder zu-
gestellt worden.

Darmstadt, im Mai 1899.
Redaktion und Verlag der Zeitschrift
„DEUTSCHE KUNST UND DEKOKATION".

V\7ETTBEWERB-ENTSCHEIDUNG VII
VV der »DEUTSCHEN KUNST UND
DEKORATION« zum 5. Mai 1899.

Illustration zu den Märchen »Dorn-
röschen«, oder »Von Einem, der ausging,
das Gruseln zu lernen«, nach freier Wahl
im Karakter der Buch-Illustration in Feder-
manier und in tiefschwarzer Tusche zu geben.
Bildfläche 26 : 35 cm, Karton - Grösse ca.
40 : 50 cm. I. Preis 100 Mk., II. Preis 60 Mk.,
III. Preis 40 Mk.

Die Beurtheilung unterstand der Re-
daktions-Kommission. Eingegangen waren
15 Entwürfe von 11 Einsendern, von denen
iedoch 5 sofort ausschieden, weil sie theil-

weise technisch durchaus unzureichend waren,
theils mehr dem Karakter einer Familien-
Zeitschrift als dem einer ernsten künstle-
rischen Publikation entsprachen. Von den
verbleibenden 6 Blättern erschien keines den
übrigen so sehr überlegen, dass der I. Preis
zuerkannt werden konnte. Dem gemäss er-
hielt die nach Ansicht der Preisrichter her-
vorragendste Arbeit mit dem Motto »Vier«
den II. Preis. Als Urheber derselben ergab
sich Herr F. Nigg—Berlin, Lothringer-
strasse 62. — Der III. Preis wurde der
Zeichnung mit dem Kennworte »Es war
einmal« zugesprochen, von Herrn Otto Linne-
mann—Frankfurt a. M., Bornheim er Land-
strasse 51, herrührend. Lobende Erwäh-
nungen erhielten Motto »Eins«, »Zwei«,
»Drei«, »Fünf«, gleichfalls von F. Nigg—
Berlin. Die Veröffentlichung dieser wie
der preisgekrönten Entwürfe erfolgt in
einem der nächsten Hefte. Die nicht mit
Preisen oder lobenden Erwähnungen be-
dachten Arbeiten sind ihren Einsendern in-
zwischen wieder zugegangen.

Redaktion und Verlag der Zeitschrift
„DEUTSCHE KUNST UND DEKOEATION".

WETTBEWERB-ENTSCHEIDUNG VIII
der »DEUTSCHEN KUNST UND
DEKORATION« zum 5. Juni 1899.

Entwurf zu einer Schmuck-Garnitur für
einfache Gesellschafts - Toilette einer Dame.
Darzustellen sind auf einem Blatte in Feder-
zeichnung, geschmackvoller Anordnung und
in natürlicher Grösse: Ring, Armband,
Broche, Kette — welche für Uhr oder
Lorgnette um den Hals getragen werden
kann — und Kamm. Für die Ausführung
soll ausschliesslich die eigentliche Gold-
schmiede - Technik und getriebene Arbeit
in Betracht kommen. I. Preis 100 Mk.;
II. Preis 60 Mk.; III. Preis 30 Mk. Die
Beurtheilung der eingelaufenen Entwürfe,
25 an der Zahl, wurde von der Redaktions-
Kommission vorgenommen, welche von Herrn
August Wondra, Mitinhaber der Firma
Ph. Wondra, Hofjuwelier, Darmstadt, sowohl
nach der Seite der ästhetischen als der
technischen Beurtheilung hin in liebenswür-
 
Annotationen