Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 4.1899

DOI Artikel:
Crous, Lili: Vlämische Kunst-Ausstellung in Krefeld
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6387#0314
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
584

Lili Crous:

Hannotiau mit seinen meisterhaften archi-
tektonischen Bildnissen aus Brügge. Emiel
Claus' farbig-helle Bilder sind unmittelbar
der Natur abgelauscht. Auf der Ausstellung
ist neben einer seiner karakteristischen Land-
schaften , einem sonnigen »Dorpsweg«, der
Kopf eines Landmädchens, lebensvoll und
gut wiedergegeben.

Fernand Khnopff nimmt eine Sonder-
stellung unter den belgischen Künstlern ein.
Seine Kunst bringt nicht wie die seiner
Landsleute lokale Schilderungen des vlämi-
schen Landes, sie lehnt sich vielmehr an
die neu-englische Kunstweise an. Typen,
wie Burne-Jones sie liebt, und seine träume-
rische, weiche Art der Darstellung finden
sich in den kleinen Bildern der Ausstellung
»Argwohn« und »Blumen belauschend«.
Seine Landschaften sind nicht nur Abschrif-
ten der Natur; von seinen Bildern, die mit
wenigen Farbtönen und einfachen Linien
seine Intentionen wiedergeben, fühlt man

vor Allem die Stimmung, die ihn selber der
Landschaft gegenüber beherrschte. Sein
grosses Pastellgemälde, vom Tennisspiel
heimkehrende, junge Mädchen ist weniger
ein Bild der Wirklichkeit, als ein Erinner-
ungsbild an einen Abend, dessen Stimmung
sich ihm eingeprägt. Er nennt es »Memo-
ries«. Müde Dämmerung liegt über dem
hügeligen Wiesenland und über den Ge-
stalten der Mädchen, die so still mit lässi-
gen Bewegungen in der weichen Abend-
luft stehen. Wie alle diese Werke Khnopff's
Bedeutung als Kolorist zeigen, so findet
man auch in seiner Marmorbüste »Geschlos-
sene Lippen« das malerische Element beson-
ders betont. Es ist ein leicht polychromirter
Frauenkopf mit dem stillen, räthselhaften
Ausdruck, der seinen Schöpfungen eigen.
Khnopff's Kunst wirkt wie Musik oder eine
leise, hingehauchte Dichtung; in ihm verei-
nigt sich der bildende Künstler mit dem
Dichter.

ADOLF BEUHNE—HAMBURG.

Pianino-Gehäuse. Lobende Erwähnung.
 
Annotationen