Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 7.1900

DOI Artikel:
Anregungen und Vorschläge zur Reform
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6699#0089

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anregungen und Vorschläge zur Reform.

7 i

Wir glaubten daher, dass
es noch nicht an der Zeit sei,
eine Sonder-Ausstellung für
Kostüm-Stickereien zu veran-
stalten und beschränkten uns
daher auf dekorative Stickerei-
Arbeiten. Dass die in Darm-
stadt veranstaltete Ausstellung
auf ihrem Gebiete, nachdem,
wie erwähnt, eine überaus
scharfe Auslese stattgefunden
hatte, ein im Grossen und
Ganzen schönes Resultat er-
gab, das bezeugten nicht nur
die zustimmenden Referate
in der nicht voreingenomme-
nen Presse, sondern das er-
gibt sich auch aus dem vor-
liegenden Hefte, das eine
kleine Auswahl der damals
vorgeführten Stickereien vor-
führt, ergänzt durch einen
Theil der preisgekrönten Ent-
würfe unseres Wettbewerbes,
namentlich die köstlichen Ar-
beiten Paul Lang's, die mit
dem I., II. und III. Preise
ausgezeichnet worden waren
(Das Protokoll der Preis-
Richter-Sitzung befindet sich
Seite 506 des Juli-Heftes 1900).

Wir wollen jedoch nicht
schliessen, ohne wenigstens
noch mit einigen Worten da-
rauf hingewiesen zu haben,
dass auch der Staat und die
grösseren Stadtverwaltungen
in der Lage sind — und unse-
res Erachtens in erster Linie
verpflichtet wären — auf die
Stickerei-Schulen reformato-
rischen Einfluss zu nehmen.
Diese subventionirten An-
stalten unterstehen meistens
der Aufsicht der Behörden, und
so kann es nicht schwer fallen,
darauf hinzuwirken, dass die
Lehrkörper — und zwar am
besten schon bei den Unter-
richts-Anstalten für schul-

RICHARD MKLICHAR—WIEN. Entwurf zu einem Tisch-Läufer.

Darmstädter Ausstellung moderner Kunst-Stickereien. (Juli 1900.)
 
Annotationen