Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 25.1909-1910

DOI Artikel:
Widmer, Karl: Die gebildete Frau im Kunstgewerbehandel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7377#0079

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die gebildete Frau im Kunstpeiverbehandel.

ARCHITEKT CARL WITZMANN—WIEN.

Speisezimmer in der Wohnung V. A. J. Wien.

Frauen aber haben, weit mehr als Männer, das
Bedürfnis, bei jeder Wahl, wo Urteil und Ent-
schlußfähigkeit verlangt werden, sich leiten und
beraten zu lassen j und dann erst recht, wenn
außer dem persönlichen Geschmack auch noch
die Mode und der wechselnde Zeitgeschmack
mitsprechen und es also gilt, darüber auf dem
Laufenden gehalten zu werden. Andererseits
eignen sich aber die Frauen auch für die Rolle,
TO diesen Dingen den Ratgeber zu spielen, ganz

besonders gut. Die Gegenstände, um die es
sich handelt, fallen zum überwiegenden Teil in
das Gebiet, wo die Frau waltet und schaltet:
Wohnung und Küche. Die Frauen bringen für
diesen Beruf also das mit, was das wichtigste
Motiv jeder Berufswahl sein sollte: das natür-
liche Interesse an der Sache. Dazu kommen
gewisse persönliche Vorzüge, die in der weib-
lichen Natur liegen: die größere Liebenswür-
digkeit und Geduld des Anhörens und Anbie-

65
 
Annotationen