Bruno Paul ah Architekt.
aussehen, derselbe
reiche Geist, der jene
wuchtigen oberbay-
rischen Bauerngestal-
ten auf die Beine ge-
stellt hat. — Was
hier in erster Linie
im Hinblick auf den
Innenkünstler gesagt
ist, gilt nun auch
uneingeschränkt von
dem Außenarchitek-
ten Bruno Paul, als der
er in diesem Heft zum
ersten Mal der weite-
ren Öffentlichkeit be-
kannt gemacht wird.
In dem Hause
Westend, das hier
reproduziert ist, wur-
de dem Künstler zum
ersten Mal die Gele-
genheit zu einer völ-
lig geschlossenen Lei-
stung gegeben: vom
kleinsten Schrankfach
bis zur Umfriedigung
des Gartens ist alles
einheitlich aus der
Hand Bruno Pauls
hervorgegangen. —
Das Haus liegt mit
der südlichen Breit-
seite nach dem Gar-
ten, mit der nördlichen
der Straße zu, wie
aus dem beigefügten
Grundriß hervorgeht.
— Durch die in der
Mitte derStraßenfront
und in der Höhe des
ersten Stockwer-
kes belegene Haus-
tür betreten wir das
Entree. Dieses ist
niedrig, langgestreckt
und legt sich mit sei-
ner Längsseite quer
vor den Eingang.
An der linken Ecke
der Vorderfront liegt
der Garderoberaum,
auf der rechten Seite
die Küche. — Letz-
tere ist, wie eben-
falls aus dsm Grund-
bruno paul—Berlin. Haus Westend. Gesamtanlage.
riß ersichtlich, in sehr
praktischer Weise
durch ein Anrichte-
zimmer, einen Vor-
raum für das Küchen-
personal sowie durch
den Flur der Hinter-
treppe von denWohn-
räumen getrennt. —
Wir schreiten in der
Richtung der Mittel-
achse des Hauses wei-
ter und gelangen in sei-
nen Mittelpunkt, die
die Haupttreppe ent-
haltende zwei Stock-
werk hohe Diele. Von
ihr aus betreten wir
das in derselben Rich-
tung liegende Speise-
zimmer, von welchem
vier nebeneinander
liegende Flügeltüren
auf eine in gleicher
Höhe liegende die
ganze Breite des Hau-
ses einnehmende Ter-
rasse führen und den
Blick in den Garten
und den dahinter lie-
genden von einer
Pergola umgebenen
Lawn-Tennisplatz öff-
nen. Die rechte Ecke
dieser Südseite des
Hauses nimmt das
Zimmer des Haus-
herrn ein; die ent-
sprechende linke Ecke
das Wohnzimmer und
ein daneben gelege-
nes Damenzimmer. —
Dieser planmäßigen
Anordnung derRäume
des ersten Stockwer-
kes korrespondiert die
des zweiten: In der
rechten Ecke der Süd-
seite liegt das Schlaf-
zimmer des Herrn, in
der linken das der
Dame, vor beiden je
ein Badezimmer; zwi-
schen den beiden
letzteren ein Bou-
doir. Dementspre-
168
aussehen, derselbe
reiche Geist, der jene
wuchtigen oberbay-
rischen Bauerngestal-
ten auf die Beine ge-
stellt hat. — Was
hier in erster Linie
im Hinblick auf den
Innenkünstler gesagt
ist, gilt nun auch
uneingeschränkt von
dem Außenarchitek-
ten Bruno Paul, als der
er in diesem Heft zum
ersten Mal der weite-
ren Öffentlichkeit be-
kannt gemacht wird.
In dem Hause
Westend, das hier
reproduziert ist, wur-
de dem Künstler zum
ersten Mal die Gele-
genheit zu einer völ-
lig geschlossenen Lei-
stung gegeben: vom
kleinsten Schrankfach
bis zur Umfriedigung
des Gartens ist alles
einheitlich aus der
Hand Bruno Pauls
hervorgegangen. —
Das Haus liegt mit
der südlichen Breit-
seite nach dem Gar-
ten, mit der nördlichen
der Straße zu, wie
aus dem beigefügten
Grundriß hervorgeht.
— Durch die in der
Mitte derStraßenfront
und in der Höhe des
ersten Stockwer-
kes belegene Haus-
tür betreten wir das
Entree. Dieses ist
niedrig, langgestreckt
und legt sich mit sei-
ner Längsseite quer
vor den Eingang.
An der linken Ecke
der Vorderfront liegt
der Garderoberaum,
auf der rechten Seite
die Küche. — Letz-
tere ist, wie eben-
falls aus dsm Grund-
bruno paul—Berlin. Haus Westend. Gesamtanlage.
riß ersichtlich, in sehr
praktischer Weise
durch ein Anrichte-
zimmer, einen Vor-
raum für das Küchen-
personal sowie durch
den Flur der Hinter-
treppe von denWohn-
räumen getrennt. —
Wir schreiten in der
Richtung der Mittel-
achse des Hauses wei-
ter und gelangen in sei-
nen Mittelpunkt, die
die Haupttreppe ent-
haltende zwei Stock-
werk hohe Diele. Von
ihr aus betreten wir
das in derselben Rich-
tung liegende Speise-
zimmer, von welchem
vier nebeneinander
liegende Flügeltüren
auf eine in gleicher
Höhe liegende die
ganze Breite des Hau-
ses einnehmende Ter-
rasse führen und den
Blick in den Garten
und den dahinter lie-
genden von einer
Pergola umgebenen
Lawn-Tennisplatz öff-
nen. Die rechte Ecke
dieser Südseite des
Hauses nimmt das
Zimmer des Haus-
herrn ein; die ent-
sprechende linke Ecke
das Wohnzimmer und
ein daneben gelege-
nes Damenzimmer. —
Dieser planmäßigen
Anordnung derRäume
des ersten Stockwer-
kes korrespondiert die
des zweiten: In der
rechten Ecke der Süd-
seite liegt das Schlaf-
zimmer des Herrn, in
der linken das der
Dame, vor beiden je
ein Badezimmer; zwi-
schen den beiden
letzteren ein Bou-
doir. Dementspre-
168