Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 25.1909-1910

DOI article:
Post, Hermann: Bruno Paul als Architekt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7377#0186

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dr. Hermann Post:

sonders wenn das Sonnenlicht das Haus durch-
flutet, hinterläßt. Erst die Gestaltung dieses
Raumkomplexes gab dem Künstler die Mög-
lichkeit, die ganze Skala der ihm zur Ver-
fügung stehenden Töne zu entfalten und sie
aufs glücklichste zusammen klingen zu lassen.

Man muß gestehen, daß hierbei dem Künst-
ler ich eine vollendete Holztechnik zu statten
gekommen ist. Es gelangten im ganzen Hause
sogenannte rbgesperrte Platten zur Verwen-
dung. Diese werden dadurch hergestellt, daß

man drei verschiedene Holzlagen in der ent-
gegen gesetzten Richtung ihrer Struktur unter
hydraulischem Druck aufeinander leimt. Dies
Verfahren hat in erster Linie den Zweck, das
Holz am Reißen und Werfen zu hindern, er-
möglicht aber zugleich, da es das Arbeiten auf
Rahmen überflüssig macht, die Schönheit des
Holzes in großen Flächen zur Geltung zu
bringen. Nur mit Hilfe dieser flächigen Be-
handlung war es möglich, z. B. die Maserung
der deutschen Birke im Treppenhaus in solchem
 
Annotationen