Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 26.1910

DOI article:
Hoeber, Fritz: Die Proportionalität der griechischen Kunst
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7378#0050

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Proportionalität der griechischen Kunst.

PROFESSOR AUGUST VOGEL—BERLIN. Pflanzenkübel in Terrakotta.

Ausführung: Königl. Majolika-Werkstätte—Cadinen.

Der leider uns allzufrüh verstorbene fein- schauung der Unterordnung des sinnlichen

sinnige Berliner Archäologe August Kalk- Schönheitsbegriffs unter die „Idee"derTugend,

mann hat in seinen Werken gezeigt, daß der Solche undionysische Mäßigkeit, das Geregelte

strenge Sinn für Proportionalität bei den und Erzogene des griechischen Wesens, gibt

Griechen bedingt ist von ihrem Ideal des sich nun bald auch sichtbar in zahlenmäßigen

schönen männlichen Körpers, von jenem dori- Bestimmungen für die Kunstwerke kund,

sehen Turnerideal, von dem Nietzsche sagt, deren Zusammenwirken Symmetrie in der Ruhe

in ihm habe sich die majestätisch ablehnende ist, Eurhythmie, taktsichere Schönheit, aber

Haltung des Apollon verewigt. Dieser schöne in der Bewegung.

männliche Körper ist zugleich auch der starke So eine gesetzmäßige Beziehungskunst war
und für einen tapfern Kampf bestmöglichst das Ideal des berühmten Bildhauers Poly-
geeignete im Sinne der echt platonischen An- kleitos, des berühmten Zahlenheiligen, wie man

36
 
Annotationen