Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 26.1910

DOI Artikel:
Michel, Wilhelm: Das Elend der Illustration
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7378#0310

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Elend der Illustration.

Illustration hindeuten. Auch den Notschrei
„Wir brauchen Illustratoren", den Karl Schne-
bel kürzlich im Namen der Berliner Illustrierten
Zeitung ausstieß, rechne ich hierher. Für die
Künstler, für die Dichter, für die Zeitschriften
und für das Buchgewerbe eröffnen sich damit
Perspektiven, die unendlich viel Verlockendes
an sich haben.

Gegenwärtig sind „Illustratoren von Ge-
blüt", temperamentvolle zeichnerische Erzäh-
ler ebenso selten, wenn noch nicht seltener
als etwa gute Porträtisten. Aber eine kräf-
tige Zeitströmung vermag auch hierin vieles zu
bessern. Erstarkt die neue illustrative Ten-
denz zu voller Kraft, so werden die Talente
wie aus dem Boden gestampft zur Stelle sein
und sich zur Arbeit melden. — wilh. michel.

STUTTGART. Die Lehr- und Versuchs-
werkstätten sind nun auch dazu überge-
gangen, eine Verkaufsstelle zu organisieren.
In dem Kunstgewerbehaus von H. F. Maerk-
lin wurde von Haustein ein besonderer Raum
hergerichtet, der die Erzeugnisse der Werk-
stätten (fast ausschließlich Schülerarbeiten)
dem großen Publikum präsentiert.

Da sieht man Schreinerarbeiten und Textilien
aus der Klasse Pankok, Metallarbeiten von
Haustein-Schülern, Keramiken aus denHeider-
werkstätten und Flächengestaltungen aus dem
Unterricht Rochgas. Alles Dinge, die durch
ihren persönlichen, allerdings ziemlich herben
Charakter auffallen und gerade dadurch leider
auf ein so geringes Verständnis beim großen
Publikum zu rechnen haben. — p. w.

georg koi.be -Berlin. »Liebespaar«, Relief in Kalkstein.
Sämtliche auf den Seiten 271—295 abgebildeten Werke befinden sich in der xx. Ausstellung der Berliner Secession.
 
Annotationen