Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 26.1910

DOI Artikel:
Jaffé-Friedenau, Ernst: Tier-Plastiken
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7378#0312

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tier-Plastiken.

TIER-PLASTIKEN.
Seit den ältesten
Zeiten, so lange über-
haupt der Mensch mit
der künstlerischen Wie-
dergabe der Außenwelt
ringt, ist das Tier ein
bevorzugtes Objekt der
bildlichen Darstellung

gewesen. Man kann wohl die Behauptung auf-
stellen , daß die Tierplastik, sich ähnlich
wie die Kunst des Porträts, jederzeit auf einer
gewissen Höhe gehalten hat. Freilich würde
auch eine Geschichte der Tierdarstellung in
der bildenden Kunst von verschiedenen Auf-
fassungen, von einer deutlich erkennbaren Ent-
wicklung berichten können. Besonders auf-
fällig ist in den verschiedenen Epochen der
Unterschied in dem mehr oder minder ge-
nauen Eingehen auf die Details. Für die neuere
deutsche Tierplastik hat in dieser Beziehung
Gaul neue Wege beschritten, indem er einem
ängstlichen, kleinlichen Naturalismus, eine
Fixierung der charakteristischen Bewegung
und eine Betonung der großen Form entgegen-
stellte. In der gleichen Richtung, wenn auch völ-

l'AUL zeillkk. »eichhörnchen

lig unabhängig von G a u 1,
arbeitet Paul Zeiller,
dem in den letzten Jahren
ein Atelier im Berliner
Zoologischen Garten ein-
geräumt worden ist. So
ist es dem Künstler er-
möglicht worden, mit den
Tieren gewissermaßen zu
leben, sein Gedächtnis mit ihren Formen und
Bewegungen zu füllen. Er verschmäht es
nämlich, ein Tier vor seinem Käfig oder in
seinem Atelier nachzubilden, er arbeitet aus
dem Gedächtnis, wobei er natürlich seine
Schöpfung fortwährend am lebenden Modell
kontrolliert. Auf diese Weise, durch die De-
tails des Modells nicht verwirrt, ist er zu sei-
nen großzügigen Tierplastiken gekommen. In
unserer Zeit, die zwischen Tierpsyche und
Menschenseele nur noch einen graduellen
Unterschied sehen will, muß auch das Tier
nicht mehr seelisch leer erscheinen, aber eben-
sowenig darf sich der Ausdruck zur Versinn-
lichung menschlicher Affekte steigern. Diesen
Forderungen wird Zeiller in hohem Maße
gerecht. — dr. ernst jaffe—Friedenau.

»fuchs«, »edelmarder«. ausf.; porzellan-fabrik gebr. heubach, a.-g., lichte bei wallendorf.

296
 
Annotationen