G/asma/crei oder Mosaik-Vervlasung.
niKKI.E x I'IIOMF.R HERLIN.
Mosaik - Verglasung.
unebnes, gekörntes, geriefeltes Glas. Cesar Klein
hat z. B. die romantisch düstre Stimmung seiner
Bilder auf den rußigen Strich des Schwarzlots
und auf dem Effekt des Wischens aufgebaut.
Auch Entwürfe, die in der Hauptsache mit
dem Gegensatz voller Farben rechnen, wie die
von Martin Lehmann, gewinnen doch in der
Ausführung durch das teilweise Abdecken. Ohne
dies erscheinen auch satte Farben leicht hart
und leer. — Das Ätzen, das bei der Glasmalerei
heute vielfach zuhilfe gezogen wird, ist immer
da am Platze, wo ein einzelner kleiner Licht-
fleck eine bedeutsame Rolle in der Kom-
position des Bildes spielt. —- Die Vereini-
gung all dieser technischen Verfahren sollte
nun niemals dazu führen, daß eins das an-
dere verwischt und soweit beeinflußt, daß
die Eigentümlichkeiten der Technik ver-
schwinden. Das wäre vielleicht gut für die
exakte Wiedergabe des Kartons, aber nicht
gut für den künstlerischen Endzweck. Die
handwerklichen Reize müssen dominieren,
denn sie allein rechtfertigen die Glasmalerei.
Von der Werkstatt Gottfried Heinersdorffs
brauche ich nur zu sagen, daß sie ihren Stolz
gerade in der handwerklichen Qualität sucht.
Mit ihren Arbeiten hat sie sich um die Wie-
dererweckung des Verständnisses für gute
Glasmalerei verdient gemacht, a. jaumann.
Richard böhland -berlin. Ausf.: G. I[einersdorff.
308
niKKI.E x I'IIOMF.R HERLIN.
Mosaik - Verglasung.
unebnes, gekörntes, geriefeltes Glas. Cesar Klein
hat z. B. die romantisch düstre Stimmung seiner
Bilder auf den rußigen Strich des Schwarzlots
und auf dem Effekt des Wischens aufgebaut.
Auch Entwürfe, die in der Hauptsache mit
dem Gegensatz voller Farben rechnen, wie die
von Martin Lehmann, gewinnen doch in der
Ausführung durch das teilweise Abdecken. Ohne
dies erscheinen auch satte Farben leicht hart
und leer. — Das Ätzen, das bei der Glasmalerei
heute vielfach zuhilfe gezogen wird, ist immer
da am Platze, wo ein einzelner kleiner Licht-
fleck eine bedeutsame Rolle in der Kom-
position des Bildes spielt. —- Die Vereini-
gung all dieser technischen Verfahren sollte
nun niemals dazu führen, daß eins das an-
dere verwischt und soweit beeinflußt, daß
die Eigentümlichkeiten der Technik ver-
schwinden. Das wäre vielleicht gut für die
exakte Wiedergabe des Kartons, aber nicht
gut für den künstlerischen Endzweck. Die
handwerklichen Reize müssen dominieren,
denn sie allein rechtfertigen die Glasmalerei.
Von der Werkstatt Gottfried Heinersdorffs
brauche ich nur zu sagen, daß sie ihren Stolz
gerade in der handwerklichen Qualität sucht.
Mit ihren Arbeiten hat sie sich um die Wie-
dererweckung des Verständnisses für gute
Glasmalerei verdient gemacht, a. jaumann.
Richard böhland -berlin. Ausf.: G. I[einersdorff.
308