Rebgeschlingen, noch in den Wand-Bildern,
noch in der Form der Möbel. Der ganze Raum
aber hat die wohlige Wohnlichkeit, wie sie in
alten deutschen Patrizierhäusern als Hausgeist
gewaltet haben mag, etwa im „Essighaus" zu
Bremen. Und ganz besonders die niedere
Kneipnische ist über alles gemütlich und wohl
dazu angetan, auch den sprödesten Kunden für
die Marke „Henkell Trocken" zu begeistern.
Sehr amüsant in ihrer Eigenart sind H. B. Wie-
lands Bilder, die in verschieden geformte Felder
der Täfelung eingelassen, in blaugrauer Mono-
chromie die Entwicklungsgeschichte des Cham-
pagners symbolisieren. NackteElementargeister
versinnbildlichen die tätigen Kräfte, und der
Wein selbst ist immer durch eine zierliche
Nymphengestalt dargestellt. Da sehen wir, wie
die Sonne den Wein erweckt; wie der Wein
reift und zur Kelter gefahren wird; wie der
Wein im Fasse schläft; wie er im Fasse erwacht;
wie er in der Flasche mit der Hefe kämpft (hier
beginnt schon die Champagnerfabrikation); wie
die Trübe aus der Flasche geschleudert wird
(das Degorgieren); wie der Wein in der Flasche
HAUPTTREPPE VOM TIEFSTEN KELLER OESEHEN. BLICK Zt'R EMPFANGSHALLE, ENTFERNUNG 80 METER.
355
noch in der Form der Möbel. Der ganze Raum
aber hat die wohlige Wohnlichkeit, wie sie in
alten deutschen Patrizierhäusern als Hausgeist
gewaltet haben mag, etwa im „Essighaus" zu
Bremen. Und ganz besonders die niedere
Kneipnische ist über alles gemütlich und wohl
dazu angetan, auch den sprödesten Kunden für
die Marke „Henkell Trocken" zu begeistern.
Sehr amüsant in ihrer Eigenart sind H. B. Wie-
lands Bilder, die in verschieden geformte Felder
der Täfelung eingelassen, in blaugrauer Mono-
chromie die Entwicklungsgeschichte des Cham-
pagners symbolisieren. NackteElementargeister
versinnbildlichen die tätigen Kräfte, und der
Wein selbst ist immer durch eine zierliche
Nymphengestalt dargestellt. Da sehen wir, wie
die Sonne den Wein erweckt; wie der Wein
reift und zur Kelter gefahren wird; wie der
Wein im Fasse schläft; wie er im Fasse erwacht;
wie er in der Flasche mit der Hefe kämpft (hier
beginnt schon die Champagnerfabrikation); wie
die Trübe aus der Flasche geschleudert wird
(das Degorgieren); wie der Wein in der Flasche
HAUPTTREPPE VOM TIEFSTEN KELLER OESEHEN. BLICK Zt'R EMPFANGSHALLE, ENTFERNUNG 80 METER.
355